Audissey funktioniert nicht immer, bzw. nicht in jedem Raum gut. Bei mir hat es gute Ergebnisse geliefert, bei Papa musste ich viel nachstellen, die Subs waren viel zu leise, Übernahmefrequenz war auch zu hoch.
Audissey funktioniert nicht immer, bzw. nicht in jedem Raum gut. Bei mir hat es gute Ergebnisse geliefert, bei Papa musste ich viel nachstellen, die Subs waren viel zu leise, Übernahmefrequenz war auch zu hoch.
Wenn du nur noch deine Subs etwas anpassen musst bist aber auch schon ganz schön weit mit deiner Einstellung!
Und Audyssey XT32 hat gerade das Thema Sub noch ein Stück weit vorran gebracht. Weiß ja nicht mit welchem ihr gearbeitet habt
***under construction?!***
VW T5
Joying HU
Scan 10f?+ ???@ Helix P six DSP MK2
???Cerwin Vega Stroker 18D2 @ Zapco 9.0???
Team Einstellschlampe
Ich persönlich empfinde Audyssey gerade dann ganz brauchbar, wenn der Raum akustisch wirklich schlecht ist. Je besser der Raum ist, umso schlechter ist mMn das Ergebnis mit Audyssey, weil es zu viele Fehler produziert und zu hart eingreift. Je nach AVR gibt es das neue Multi-EQ Programm, was für 200,- recht preisintensiv ist, wo sich aber sogar die EQ's aus REW importieren lassen. Alles in Allem bleibe ich aber lieber bei Yamaha.
Gewerbliches Mitglied / info@speakerbase.de
NX706E - 2x4HD - DA100/DM200/Miniblock - LS PLAN/RFT/CDT
Einbauten: Astra G Caravan Ford Focus II VW Golf 5 VW New Beetle
HTPC - X5000 - CX-A5100 - XD-8080 - DSM48LAN - STA-2000D/XA-800 - KinSat38 - KinTop25
Wohnkino: 6.1.4 Atmos / DTS:X + DBA
HTPC - X5000 - RX-A3060 - FM6 - XA1400
5.1 + DBA Kellerkino
Bei mir funktioniert Audyssey auch so gar nicht im Wohnzimmer.
Bei meinem Schwager ist auch ein günstiger Denon im Einsatz und die selbst gebauten Samuel HQ klingen richtig schlecht. Ich muss noch schauen, obs der Avr ist, oder die Frequenzweichen falsch gebaut sind.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Papa hat einen Denon X4700 mit dem XT32 System, ich selbst nutze den Denon X4000, welcher ebenfalls das XT32 hat. Ich kann nicht sagen, dass die Einstellung komplett schlecht war.
Ich habe die Front, Nubert NuVero 60, auf "klein" gestellt und einen HP gesetzt. Dann nochmal neu eingemessen und die Subs manuell mit der Übernahmefrequenz und Pegel angepasst.
Das hat schonmal ein brauchbares Ergebnis gebracht.
Mit einem Vollwertigen DSP, wie wir den aus Carhifi kennen, kommt man sicherlich weiter, wenn richtig eingestellt.
Ich empfehle auf jeden Fall die einfache Handyapp für 20,-, damit lässt sich z. B. Einstellen die speaker nur im grundton zu korrigieren und man kann auch housecurves hinterlegen. Das bringt schon einiges
Gewerbliches Mitglied / info@speakerbase.de
NX706E - 2x4HD - DA100/DM200/Miniblock - LS PLAN/RFT/CDT
Einbauten: Astra G Caravan Ford Focus II VW Golf 5 VW New Beetle
HTPC - X5000 - CX-A5100 - XD-8080 - DSM48LAN - STA-2000D/XA-800 - KinSat38 - KinTop25
Wohnkino: 6.1.4 Atmos / DTS:X + DBA
HTPC - X5000 - RX-A3060 - FM6 - XA1400
5.1 + DBA Kellerkino