"High-End" Verstärker: Hörbarer Unterschied ?
-

Zitat von
Der Bärtige
Nein , die anderen sind verbaut und bleiben es auch.
Solch einen Test sollte man idealerweise an sehr guten klassischen Passivboxen @Home machen.
Ja aber wir reden von Car-Hifi, würde im Umkehrschluss bedeuten, dass der Effekt da gering ausfällt.
-

Zitat von
Andreas
Wie du selber schreibst ist das seehr lange her. Mittlerweile hat die Technik doch deutliche Sprünge gemacht. Digitale Anbindung von der Headunit in DSPs neuester Generation (wobei das nicht für alle gilt). Das wertet die Signalkette extrem auf.
-
Teil der Gemeinde
Nein, da denkst du falsch.
In einer aktiven Anlage mal eben eine Stufe zu tauschen ist aber problematischer als vor einer passiven Box.
Zudem kann man im Homehifi viel schneller zwischen mehreren Hörern wechseln als im Auto.
-

Zitat von
Der Bärtige
Nein, da denkst du falsch.
In einer aktiven Anlage mal eben eine Stufe zu tauschen ist aber problematischer als vor einer passiven Box.
Zudem kann man im Homehifi viel schneller zwischen mehreren Hörern wechseln als im Auto.
Deswegen ja die Idee mit dem Umschalter, den ich während der Fahrt betätigen kann. Die Amps müssten vorher genau eingepegelt und der Amplitudengang gegen gemessen werden. Dann kann es losgehen.
-
Teil der Gemeinde
Während der Fahrt, dein Ernst
Und dann brauchst du ggf noch ein anderes DSP Setup weil die andere Trennungen brauchst, weil die Endstufen versch Phasenverläufe haben?
-
edler Spender
Es gibt durch die unterschiedlichen Schaltungen natürlich Endstufenklang. (dies hat viel technischen Hintergrund ohne jetzt weiter darauf einzugehen.... deswegen lassen wir das jetzt mal hier so stehen)
Zum testen geht es wirklich zu Hause am schönsten ohne irgendwelche Faktoren die es beeinflussen.
Beim Fahren Unterschiede hören, die sehr gering sind. Respekt!!!
Horsch und Guck Ostdeutschland
Entwicklung von passiven Frequenzweichen
Einmessung und Einstellung DSP
10 Jahre Horsch und Guck 2011-2021
-
Teil der Gemeinde
+1 Für Tests (erst mal) daheim. Danach kannst ja immer noch im KR umswitchen und im Stand umschalten. Während der Fahrt reichen deine Sinne nicht um parallel keinen Unfall zu bauen und dich auf Nuancen zu konzentrieren.
Merkst dann beim gemütlichen Test daheim in aller Ruh
-
Einige hören Endstufenklang, ok. Während der fahrt ist dass dann gering. Der Threaderöffner wollte doch ursprünglich eine Meinung zu Endstufenklang während der Fahrt. Das ist anscheinend schwierig und für mich das Thema damit auch klar. Bringt nix.
-
Teil der Gemeinde
Die Frage wurde doch geklärt, erstmal DSP rein und richtig einstellen und dann vielleicht mit besseren Endstufen spielen.
Der Zugewinn an Klang durch den DSP ist viel größer als durch bessere Endstufen, mal vorausgesetzt es sind nicht irgendwelche alten ungewarteten Nixkönner verbaut, die nur rauschen und schreien.
Alte Protovision oder yDimension z.b.
Man kann aber auch aktuell und preiswert vergleichen, z.b. Zapco SQ4 und Eton Mini 150.4. Beide grob in der 300 Euro Klassen, klanglich liegt die Eton meilenweit davor. Klirr 0,5 vs 0,08. Also muss kein Highend sein um da Unterschiede zu haben.
-
Teil der Gemeinde
High End definiert sich aber ja auch nicht nur über die UVP….
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln