"High-End" Verstärker: Hörbarer Unterschied ?

Seite 3 von 13 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
  1. #21
    Teil der Gemeinde Avatar von Der Bärtige
    Real Name
    Dirk
    Dabei seit
    19.01.07
    Beiträge
    2.877
    Sowas musst du privat organisieren, hier im Forum findet sich da bestimmt der ein oder andere.

  2. #22
    Teil der Gemeinde Avatar von Kreta63
    Real Name
    Bari
    Dabei seit
    06.07.06
    Beiträge
    3.718
    Korrekt, gabs ja auch schon in der Vergangenheit. Klassisches CarHiFi ist ja sowas von tot und der Händler hätte eh nix von paar Nerds/Freaks Unterschlupf zu bieten. Der muss gucken, dass er die nachste LeasingKarre schnell mit nem OEM Upgrade versorgt.

    Einfach selber die Amps die einem relevant erscheinen im 1:1 testen, gerne auch bei Spannungsschwankungen um die Spreu (ala Genesis) vom Weizen (PDX/Steg) zu trennen

    Die aktive Signalverarbeitung/-anpassung sollte aber wie gesagt der korrekt eingestellte DSP vollziehen und nicht ne Stufe dran rumwerkeln - sonst ists kein Verstärker.
    Einbaubericht R170: http://tinyurl.com/qxvmo5k
    Einbaubericht 454: https://tinyurl.com/yb4vvlwu

  3. #23
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.08.14
    Beiträge
    478
    Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie blitzschnell von Amp zu Amp umzuschalten?

  4. #24
    Teil der Gemeinde Avatar von Kreta63
    Real Name
    Bari
    Dabei seit
    06.07.06
    Beiträge
    3.718
    Von Selbstbau mit Wechselschalter etc bis zu exemplarisch: https://tinyurl.com/2p8a4y9r
    Alles was das UmschaltHerz äh -Ohr begehrt.

    Gibt ja nix authentischeres als selbst 1:1 zu testen statt: Ich habe Verstärker A mit Pegel B an Setup C mit LS D an Auto F gehört und kann den trocken feurigen 'Klang' eindeutig dem Amp zuschreiben xD O.Ä Anekdoten die man so im Net liest
    Einbaubericht R170: http://tinyurl.com/qxvmo5k
    Einbaubericht 454: https://tinyurl.com/yb4vvlwu

  5. #25
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.08.14
    Beiträge
    478
    Danke für den Tipp. Wie machst du das mit den Cinch Ausgängen aus dem DSP? Y-Kabel verwenden? Jeweils ein Kanal in eine Amp?

  6. #26
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    11.10.05
    Beiträge
    223
    Zitat Zitat von Kreta63 Beitrag anzeigen
    Korrekt, gabs ja auch schon in der Vergangenheit. Klassisches CarHiFi ist ja sowas von tot und der Händler hätte eh nix von paar Nerds/Freaks Unterschlupf zu bieten. Der muss gucken, dass er die nachste LeasingKarre schnell mit nem OEM Upgrade versorgt.
    Wenn die Nerds/Freaks sich hier gegenseitig volllatten das eh alles gleich klingt und der DSP alles richtet...was will der Händler dann noch bieten.
    Aber es gibt sie noch, nur hier nicht mehr.

  7. #27
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.08.14
    Beiträge
    478
    Die meisten Händler reden immer von Endstufenklang. Selbst erlebt und wie oft. Vorzeigen konnte es keiner.

  8. #28
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    11.10.05
    Beiträge
    223
    Zitat Zitat von asot00 Beitrag anzeigen
    Die meisten Händler reden immer von Endstufenklang. Selbst erlebt und wie oft. Vorzeigen konnte es keiner.
    Doch. Wie angesprochen z.B. Frank Miketta.

  9. #29
    Teil der Gemeinde Avatar von Kreta63
    Real Name
    Bari
    Dabei seit
    06.07.06
    Beiträge
    3.718
    So ne Schwarz/Weiss Aussage kenn ich eigentlich nur von Dummbroten, zum Glück hab ich sowas von den verwertbaren Mitgliedern nie gelesen, wär ja Schmarn².

    Ein DSP ist ja kein Magier um aus einem Chassi das nicht fürs (eigene) Türvolumen geeignet ist auf einmal ein funktionierendes zu machen usw usw. Es kann auch (leider) nicht die Physik (doofe Bitch) in nem Roadster überlisten, so dass man(n) für Bassgelüste auf nem PlastikBeplankten Kleinstwagen wechseln musste usw.

    Erst muss das Fundament passen, DANN kommt der DSP (sei es builtin im Radio oder extern etc) und zum Schluss verstärkt der Amp ohne zu verfälschen so dass good vibrations im Fahrzeuginnenraum entstehen und wir zum Puppenspieler aus Mexiko tanzen was das Zeug hält.

    Das Beste KW Competition (DSP) in Einzelanfertigung nützt dir ja nix wenn du bzw ich Hirni es null einstellen kann(st), so kann man das glaub ganz gut verdeutlichen. Damit es aber überhaupt zur gescheiten Einstellung kommt muss das Fundament (drölfhundert Gelenke/Lager/Buchsen am Unterboden und Rad/Reifen) passen (Einbaufundament).
    Einbaubericht R170: http://tinyurl.com/qxvmo5k
    Einbaubericht 454: https://tinyurl.com/yb4vvlwu

  10. #30
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    11.10.05
    Beiträge
    223
    Zitat Zitat von Kreta63 Beitrag anzeigen
    So ne Schwarz/Weiss Aussage kenn ich eigentlich nur von Dummbroten, zum Glück hab ich sowas von den verwertbaren Mitgliedern nie gelesen, wär ja Schmarn².
    Wie kann ich die verwertbaren Mitglieder erkennen?

Seite 3 von 13 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •