"High-End" Verstärker: Hörbarer Unterschied ?

Seite 2 von 13 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
  1. #11
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Marvin
    Dabei seit
    17.06.09
    Beiträge
    211
    Ich versuche das mal ein wenig mit dem Home-Hifi zu vergleichen, um es ggf. verständlicher zu machen und ja, ich mache mich hier wahrscheinlich doch angreifbar, ist aber nunmal meine subjektive Ansicht.
    Im Home-Hifi hast du eine fertige, oft gut gebaute Box, wo deine Chassis fest eingebaut sind. Aus meiner Sicht hört man deutliche Unterschiede, wenn man verschiedene Verstärker daran anschließt. Hier ist es dann rein subjektiv, was einem in Kombination am besten gefällt. Der Einfluss des Raumes bleibt hierbei weitesgehend immer gleich. Vorteil im Home-Hifi: Du kannst die Lautsprecher beliebig verschieben und erreichst dadurch eine Verbesserung des Raumeinflusses, ein besseres Staging usw.

    Im Car-Hifi hast du andere Umstände, denn die Chassis sind "verstreut" im Fahrzeug - mehr oder minder fest - verbaut. Diese Chassis regen aber auch direkte Bauteile in ihrer Umgebung an, sodass die Sauberkeit der Wiedergabe negativ verändert wird und auch der Raumeinfluss ist vorhanden.

    Ein bessere Verstärker wird den Klang positiv beeinflussen - ja. (möchte hier keine Diskussion auslösen)

    Ein DSP und ein fähiger Einsteller wird aber die Einflüsse durch Einbau/Raum so dermaßen verändern, dass das Ergebnis deutlich mehr hörbar ist, als einfach ein "besserer" Verstärker.

    Mein Tipp: Bestehendes Setup durch DSP erweitern, einen guten Einsteller finden, der dir mal ein Grundsetup erstellt und ein paar Fragen beantwortet. Anschließend selbst viel mit der Materie auseinandersetzen und verstehen lernen. Bist du an dem Punkt angekommen, wo sehr vieles passt und der hier und da was fehlt, kannst du gerne mit anderen Chassis oder Verstärkern probieren.
    Audiophile Carhifi

  2. #12
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Goran
    Dabei seit
    15.01.09
    Beiträge
    785
    +1 zu allem was gesagt wurde. Ich hatte eine Zeit lang die Werkslautsprecher am DSP Radio. Das Ergebnis war besser, als zu meinen Anfängen, wo ich gleich mit Lautsprecher Tausch und Endstufe anfing.

  3. #13
    Teil der Gemeinde Avatar von Der Bärtige
    Real Name
    Dirk
    Dabei seit
    19.01.07
    Beiträge
    2.877
    Ja so ist es.
    Erst wenn DSP und Verbau passen, macht es Sinn zu testen ob man den Unterschied zwischen 0,05 und 0,005 Prozent Endstufen Klirr hört.

  4. #14
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Denny Döring
    Dabei seit
    27.04.11
    Beiträge
    306
    Ich find das ja immer wieder geil, das manche glauben das der Klirr einer Endstufe das einzig und alleinige ausschlaggebende ist ob eine Endstufe gut klingt oder was taugt. Ab größer 1% Klirr soll wohl ein geschultes Gehör denn Klirr hören können. Also ob 0.0005% oder 0.5% Klirr völlig uninteressant. Viele geliebte Röhrenverstärker haben Klirr von 3% und mehr. Und manche schwören darauf.

  5. #15
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.08.14
    Beiträge
    478
    Ein Verstärker ist dazu da um ein Signal zu verstärken und somit auch den Endpegel zu erhöhen, wenn die Chassis es vertragen. Der soll keinen Klang herbeizaubern. Dass Unterschiede dennoch in einer sehr guten Wiedergabekette hörbar sein mögen, halte ich für möglich, auch wen ich es selbst nie gehört habe. Hatte aber auch nie Billig Endstufen. Dazu müsste ich mehrere Endstufen (sauber eingepegelt) im Blindtest hin und herschalten können. Nubert im Home Hifi macht das mit interessanten Ergebnissen und teils Ernüchterung, dass ab einem Niveau der Vorteil sehr gering ausfällt.

  6. #16
    Teil der Gemeinde Avatar von Pepe
    Real Name
    Markus
    Dabei seit
    28.11.04
    Beiträge
    1.579
    Natürlich klingen Verstärker unterschiedlich.

    M.E. nach ist jedoch die Qualität des Zuspielers und die Gesamtqualität des DSP‘s wichtiger. Würde immer mehr für den DSP ausgeben als für die Endstufen. Ein 1500€ DSP der FIR kann wird an Eton Mini besser klingen als ein 300€ Standartteil. Wär ja auch schlimm wenn nicht ;-).

    Mit den Mosconis machst du aber nichts falsch.

  7. #17
    Teil der Gemeinde Avatar von Der Bärtige
    Real Name
    Dirk
    Dabei seit
    19.01.07
    Beiträge
    2.877
    Zitat Zitat von chipi_bed Beitrag anzeigen
    Ich find das ja immer wieder geil, das manche glauben das der Klirr einer Endstufe das einzig und alleinige ausschlaggebende ist ob eine Endstufe gut klingt oder was taugt. Ab größer 1% Klirr soll wohl ein geschultes Gehör denn Klirr hören können. Also ob 0.0005% oder 0.5% Klirr völlig uninteressant. Viele geliebte Röhrenverstärker haben Klirr von 3% und mehr. Und manche schwören darauf.
    Ist immer ein Frage was man will und welche Hörerfahrung man hat.
    Für eine neutral spielende Anlage ist geringer Klirr wichtig, schön färbende Anlagen dürfen mehr K2 haben, K3 usw sollte aber immer niedrig sein.
    Alles schon selbst mehrfach erlebt positiv wie negativ.

  8. #18
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.08.14
    Beiträge
    478

    "High-End" Verstärker: Hörbarer Unterschied ?

    Mich würde ein Event interessieren wo man die Endstufen Klänge im Blindtest hören könnte. Vielleicht findet sich ein Händler der sowas veranstalten könnte.

  9. #19
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    11.10.05
    Beiträge
    223
    Gab es vor langer Zeit mal beim Frank Miketta.
    Mit teils überraschenden, teils reproduzierbaren Ergebnissen. War damals eine Ansage an die selbsternannten Goldohren.

  10. #20
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    11.10.05
    Beiträge
    223
    @Bideru.
    Den Mosconi Pro4/30 gesehen? Könnte passen bei Dir, und bekommt gerade viel (Vorschuss) Lorbeeren. Woher kommst Du?

Seite 2 von 13 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •