OEM Headunit + Helix DSP
TMT ETON MAS 160 @ Steg K2.02
HT ETON MAS 160 @ Steg K4.02
MT ETON MAS 80 @ Steg K4.02
JL 13W6 @ Steg K2.04
Ohne einen Frequenzschrieb würde ich hier gar nichts verändern. 2x 18", und selbst mit 5 mm linearem x-max prügeln schon derbe. Vielleicht macht dir eine Raummode zu schaffen?
P.S. Seit Linkwitz die Formeln für eine Transformation aufgeschrieben hat, würde ich mir einen fähigen DSP kaufen, als 20 Liter hin oder her zu rechnen. Das machen ziemlich viele so und sind glücklich- außer hier im Forum.
Ehemaliger Klangfuzzi, derzeit bestenfalls Fuzzi...
Ja das stimmt, am Ende gibt es dennoch ein sinnvolles Volumen, bei dem pmax und xmax aufeinander treffen
Der um ist kurz gesagt ein Tiefbass Monster aber klingt auch einfach schwabbelig fett. Der rss390 ist nicht ganz so trocken wie eine Pappe aber ein sehr guter Allrounder und die 80L sind quasi optimal. Bei den pappen ist das Problem und das habe ich mit ein paar Chassis mittlerweile gemessen, dass die ihren xmax im Grunde nicht erreichen oder vorher dynamisch Tiefbass Pegel verlieren unter hub, dadurch klingen sie noch trockener aber machen im Tiefbass einfach nix. Daher bin ich nach einigen Tests auch bei den Dayton dcs385 gelandet. Das sind sozusagen günstige rss mit weniger hub, aber ich nutze davon auch 8 im Wohnzimmer und 16 im Keller als dba jeweils.
Gewerbliches Mitglied / www.speakerbase.de info@speakerbase.de
NX706E - 2x4HD - DA100/DM200/Miniblock - LS PLAN/RFT/CDT
Einbauten: Astra G Caravan Ford Focus II VW Golf 5 VW New Beetle
HTPC - X5000 - CX-A5100 - XD-8080 - DSM48LAN - STA-2000D/XA-800 - KinSat38 - KinTop25
Wohnkino: 6.1.4 Atmos / DTS:X + DBA
HTPC - X5000 - RX-A3060 - FM6 - XA1400
5.1 + DBA Kellerkino
OEM Headunit + Helix DSP
TMT ETON MAS 160 @ Steg K2.02
HT ETON MAS 160 @ Steg K4.02
MT ETON MAS 80 @ Steg K4.02
JL 13W6 @ Steg K2.04
Du vergisst dabei roomgain und die entzerrung. Alle die ich bisher als dba z. B. Eingestellt habe. Liefen im Raum nach entzerrung bis 10-12hz linear sofern man in dem Bereich überhaupt noch sinnvoll messen kann. Da brauchst du keine Sorgen haben. Der Mivoc sollte doch auch schon deutlich tiefer gehen, als deine simulation es zeigt?
Gewerbliches Mitglied / www.speakerbase.de info@speakerbase.de
NX706E - 2x4HD - DA100/DM200/Miniblock - LS PLAN/RFT/CDT
Einbauten: Astra G Caravan Ford Focus II VW Golf 5 VW New Beetle
HTPC - X5000 - CX-A5100 - XD-8080 - DSM48LAN - STA-2000D/XA-800 - KinSat38 - KinTop25
Wohnkino: 6.1.4 Atmos / DTS:X + DBA
HTPC - X5000 - RX-A3060 - FM6 - XA1400
5.1 + DBA Kellerkino
OEM Headunit + Helix DSP
TMT ETON MAS 160 @ Steg K2.02
HT ETON MAS 160 @ Steg K4.02
MT ETON MAS 80 @ Steg K4.02
JL 13W6 @ Steg K2.04
Mit Dirac kann man nicht viel falsch machen?![]()
Ehemaliger Klangfuzzi, derzeit bestenfalls Fuzzi...
Ich dachte du hattest die Gehäuse durchgetickert weil ich den Punkt hersteller Angabe überlesen habewie gesagt wenn du den monacor 450 günstig bekommen kannst, finde ich den noch besser auch dank der doppelschwingspule. Ich finde den irgendwie nie mal günstig und brauche meist ja dann auch ein paar mehr davon
![]()
Gewerbliches Mitglied / www.speakerbase.de info@speakerbase.de
NX706E - 2x4HD - DA100/DM200/Miniblock - LS PLAN/RFT/CDT
Einbauten: Astra G Caravan Ford Focus II VW Golf 5 VW New Beetle
HTPC - X5000 - CX-A5100 - XD-8080 - DSM48LAN - STA-2000D/XA-800 - KinSat38 - KinTop25
Wohnkino: 6.1.4 Atmos / DTS:X + DBA
HTPC - X5000 - RX-A3060 - FM6 - XA1400
5.1 + DBA Kellerkino
OEM Headunit + Helix DSP
TMT ETON MAS 160 @ Steg K2.02
HT ETON MAS 160 @ Steg K4.02
MT ETON MAS 80 @ Steg K4.02
JL 13W6 @ Steg K2.04