Doorboards für BMW 4er F-Reihe
-

Zitat von
asot00

Zitat von
SLK-LE
Wie man was aus der Ferne sehen kann? Naja Du hast die USB und Mt/HT ausgerichtet an der A-Säule, so Deine Info
und aus meiner Erfahrung ist Deine LZK nicht passend für einen BMW. Du verzögerst den Sub mehr als den rechten TT und auch zwischen Mt und TT ist zu wenig.
Versuche mal andere Trennungen und Flanken um Dein Problem mit dem USB weiter anzugehen...
Miss mal die Impulseantwort und schaue sie Dir an, dann verstehst Du meine Aussage. Du solltest die Art der Messung ändern, mit wedeln kommst da nicht weiter, um Impulse zu messen.
Ich gehe mal davon aus, dass Du weiterhin einen 3“ als Mt verwendest (Nachfrage hier im Fuzzi) da den Übergang zu finden ist schwierig bzw. es wird ein Loch sein wo die Energie fehlt.
Ich hoffe Du findest Deinen Weg und wenn you schon die Emma CD hast (2018er) dann sieht man sich bestimmt mal auf einem Wettbewerb dieses Jahr.
Hier im Forum hat man lediglich versucht zu helfen und den Hinweis gegeben hier und da passt was nicht.
Da Du vor einem 3/4 Jahr noch Probleme beim Messen hattest, könnte es auch wie hier schon mindestens ein User angezweifelt hat, dort ein Fehler vorhanden sein.
Ich bin bestimmt auch nicht perfekt und mache Fehler wie jeder andere auch.... mache das erst 14 Tage
Steffen, du fixierst dich wie teils Andere immer mit der Meinung, dass die Untersitzsubs die Offenbarung sind. So zumindest höre ich das raus und die Probleme nur mit der Abstimmung, in diesem Fall LZ, zu tun haben und mein Idee quasi absurd is.
Das Auto haben bereits erfahrene Ohren gehört und es wurde auch schon mal von Dominic Langenberg komplett neu vermessen. Die Ergebnisse waren alles Andere als schlecht.
Du kanns mir aber gerne deine Vorschläge zur LZ spasshalber zuschicken. Ich kanns ja mal eingeben und probieren.
Ich lese den Thread ehrlich gesagt bisher anders. Mögliche Fehler in der Laufzeit ändern schon sehr viel und daher hat Steffen diesen Punkt genannt. Aus seiner Erfahrung heraus hat er die eingebenen Werte betrachtet und - wahrscheinlich - gesehen, dass irgendwas schon ein gutes Stück entfernt ist als erwartet. Falls ich die Werte richtig im Kopf habe sind jeweils HT und MT einer Seite identisch weit von deinem Kopf/Ohr entfernt. Ist das wirklich so? Auch gemessen?
Das ist hier aber auch keine Grundsatzdiskussion, sondern eine Hilfestellung von uns dir bei deiner Eingangsfrage zu helfen. Aus meiner Sicht zeigst du uns bisher noch keine Argumente, warum die Untersitzwoofer nicht funktionieren. WIR hingegen sind der Meinung, dass es gut funktioniert......
-
Teil der Gemeinde

Zitat von
asot00

Zitat von
SLK-LE
Wie man was aus der Ferne sehen kann? Naja Du hast die USB und Mt/HT ausgerichtet an der A-Säule, so Deine Info
und aus meiner Erfahrung ist Deine LZK nicht passend für einen BMW. Du verzögerst den Sub mehr als den rechten TT und auch zwischen Mt und TT ist zu wenig.
Versuche mal andere Trennungen und Flanken um Dein Problem mit dem USB weiter anzugehen...
Miss mal die Impulseantwort und schaue sie Dir an, dann verstehst Du meine Aussage. Du solltest die Art der Messung ändern, mit wedeln kommst da nicht weiter, um Impulse zu messen.
Ich gehe mal davon aus, dass Du weiterhin einen 3“ als Mt verwendest (Nachfrage hier im Fuzzi) da den Übergang zu finden ist schwierig bzw. es wird ein Loch sein wo die Energie fehlt.
Ich hoffe Du findest Deinen Weg und wenn you schon die Emma CD hast (2018er) dann sieht man sich bestimmt mal auf einem Wettbewerb dieses Jahr.
Hier im Forum hat man lediglich versucht zu helfen und den Hinweis gegeben hier und da passt was nicht.
Da Du vor einem 3/4 Jahr noch Probleme beim Messen hattest, könnte es auch wie hier schon mindestens ein User angezweifelt hat, dort ein Fehler vorhanden sein.
Ich bin bestimmt auch nicht perfekt und mache Fehler wie jeder andere auch.... mache das erst 14 Tage
Steffen, du fixierst dich wie teils Andere immer mit der Meinung, dass die Untersitzsubs die Offenbarung sind. So zumindest höre ich das raus und die Probleme nur mit der Abstimmung, in diesem Fall LZ, zu tun haben und mein Idee quasi absurd is.
Das Auto haben bereits erfahrene Ohren gehört und es wurde auch schon mal von Dominic Langenberg komplett neu vermessen. Die Ergebnisse waren alles Andere als schlecht.
Du kanns mir aber gerne deine Vorschläge zur LZ spasshalber zuschicken. Ich kanns ja mal eingeben und hören ob sich was deutlich verändert.
wie schon jemand bemerkte, finde ich die Türe NICHT pauschal schlecht ,sondern sehr problembehaftet und sehe wenn die Möglichkeit besteht im Fussraum oder Untersitzeinbau Vorteile.
Das ist nicht immer der Fall ein Bekannter ist beim 1er BMW auch lieber auf Türe gegangen.
Übrigens auch der Dominik Langenberg favorisiert wenn möglich und passend z.B den Fussraumeinbau
Checke aber erst deine Einstellungen usw oft geht probieren über studieren
beste grüsse und hoffe du löst egal wie die Problematik
-
Doorboards für BMW 4er F-Reihe

Zitat von
marvstar

Zitat von
asot00

Zitat von
SLK-LE
Wie man was aus der Ferne sehen kann? Naja Du hast die USB und Mt/HT ausgerichtet an der A-Säule, so Deine Info
und aus meiner Erfahrung ist Deine LZK nicht passend für einen BMW. Du verzögerst den Sub mehr als den rechten TT und auch zwischen Mt und TT ist zu wenig.
Versuche mal andere Trennungen und Flanken um Dein Problem mit dem USB weiter anzugehen...
Miss mal die Impulseantwort und schaue sie Dir an, dann verstehst Du meine Aussage. Du solltest die Art der Messung ändern, mit wedeln kommst da nicht weiter, um Impulse zu messen.
Ich gehe mal davon aus, dass Du weiterhin einen 3“ als Mt verwendest (Nachfrage hier im Fuzzi) da den Übergang zu finden ist schwierig bzw. es wird ein Loch sein wo die Energie fehlt.
Ich hoffe Du findest Deinen Weg und wenn you schon die Emma CD hast (2018er) dann sieht man sich bestimmt mal auf einem Wettbewerb dieses Jahr.
Hier im Forum hat man lediglich versucht zu helfen und den Hinweis gegeben hier und da passt was nicht.
Da Du vor einem 3/4 Jahr noch Probleme beim Messen hattest, könnte es auch wie hier schon mindestens ein User angezweifelt hat, dort ein Fehler vorhanden sein.
Ich bin bestimmt auch nicht perfekt und mache Fehler wie jeder andere auch.... mache das erst 14 Tage
Steffen, du fixierst dich wie teils Andere immer mit der Meinung, dass die Untersitzsubs die Offenbarung sind. So zumindest höre ich das raus und die Probleme nur mit der Abstimmung, in diesem Fall LZ, zu tun haben und mein Idee quasi absurd is.
Das Auto haben bereits erfahrene Ohren gehört und es wurde auch schon mal von Dominic Langenberg komplett neu vermessen. Die Ergebnisse waren alles Andere als schlecht.
Du kanns mir aber gerne deine Vorschläge zur LZ spasshalber zuschicken. Ich kanns ja mal eingeben und probieren.
Ich lese den Thread ehrlich gesagt bisher anders. Mögliche Fehler in der Laufzeit ändern schon sehr viel und daher hat Steffen diesen Punkt genannt. Aus seiner Erfahrung heraus hat er die eingebenen Werte betrachtet und - wahrscheinlich - gesehen, dass irgendwas schon ein gutes Stück entfernt ist als erwartet. Falls ich die Werte richtig im Kopf habe sind jeweils HT und MT einer Seite identisch weit von deinem Kopf/Ohr entfernt. Ist das wirklich so? Auch gemessen?
Das ist hier aber auch keine Grundsatzdiskussion, sondern eine Hilfestellung von uns dir bei deiner Eingangsfrage zu helfen. Aus meiner Sicht zeigst du uns bisher noch keine Argumente, warum die Untersitzwoofer nicht funktionieren. WIR hingegen sind der Meinung, dass es gut funktioniert......

Bitte nochmals meine Threadvorstellung lesen. Ich habe nie behauptet das die Woofer nicht funktionieren. Bitte das berücksichtigen. Ich nehme jede Hilfe und Vorschlag entgegen. Ich habe z.B. heute nochmals deinen Vorschlag mit dem EQ am TT Links probiert.
Mir war bewusst das wenn ich die LZK Werte poste das genau die Diskussion vom Thread Thema abweichen wird.
Wie gesagt jeder kann mich gerne überzeugen das ich falsch liege und mir LZ Werte zuschicken, wo er der Meinung ist das es besser wird. Ich teste und höre.
-
Doorboards für BMW 4er F-Reihe

Zitat von
Robi

Zitat von
asot00

Zitat von
SLK-LE
Wie man was aus der Ferne sehen kann? Naja Du hast die USB und Mt/HT ausgerichtet an der A-Säule, so Deine Info
und aus meiner Erfahrung ist Deine LZK nicht passend für einen BMW. Du verzögerst den Sub mehr als den rechten TT und auch zwischen Mt und TT ist zu wenig.
Versuche mal andere Trennungen und Flanken um Dein Problem mit dem USB weiter anzugehen...
Miss mal die Impulseantwort und schaue sie Dir an, dann verstehst Du meine Aussage. Du solltest die Art der Messung ändern, mit wedeln kommst da nicht weiter, um Impulse zu messen.
Ich gehe mal davon aus, dass Du weiterhin einen 3“ als Mt verwendest (Nachfrage hier im Fuzzi) da den Übergang zu finden ist schwierig bzw. es wird ein Loch sein wo die Energie fehlt.
Ich hoffe Du findest Deinen Weg und wenn you schon die Emma CD hast (2018er) dann sieht man sich bestimmt mal auf einem Wettbewerb dieses Jahr.
Hier im Forum hat man lediglich versucht zu helfen und den Hinweis gegeben hier und da passt was nicht.
Da Du vor einem 3/4 Jahr noch Probleme beim Messen hattest, könnte es auch wie hier schon mindestens ein User angezweifelt hat, dort ein Fehler vorhanden sein.
Ich bin bestimmt auch nicht perfekt und mache Fehler wie jeder andere auch.... mache das erst 14 Tage
Steffen, du fixierst dich wie teils Andere immer mit der Meinung, dass die Untersitzsubs die Offenbarung sind. So zumindest höre ich das raus und die Probleme nur mit der Abstimmung, in diesem Fall LZ, zu tun haben und mein Idee quasi absurd is.
Das Auto haben bereits erfahrene Ohren gehört und es wurde auch schon mal von Dominic Langenberg komplett neu vermessen. Die Ergebnisse waren alles Andere als schlecht.
Du kanns mir aber gerne deine Vorschläge zur LZ spasshalber zuschicken. Ich kanns ja mal eingeben und hören ob sich was deutlich verändert.
wie schon jemand bemerkte, finde ich die Türe NICHT pauschal schlecht ,sondern sehr problembehaftet und sehe wenn die Möglichkeit besteht im Fussraum oder Untersitzeinbau Vorteile.
Das ist nicht immer der Fall ein Bekannter ist beim 1er BMW auch lieber auf Türe gegangen.
Übrigens auch der Dominik Langenberg favorisiert wenn möglich und passend z.B den Fussraumeinbau
Checke aber erst deine Einstellungen usw oft geht probieren über studieren
beste grüsse und hoffe du löst egal wie die Problematik
Das meine ich ja, jeder hat andere Ansprüche. Der Eine ist mit Lösung X und der Andere mit Lösung Y zufrieden.
Das Doorboard hatte die Inspiration von Mr.Woofa der bei seinem VW damals die Türe auch extrem umgebaut hatte für einen 20cm Woofer. So ähnlich lässt sich das auch mit der BMW Tür aus meiner Sicht umsetzen. Allerdings wäre meine Idee ein 18er. Wie gesagt komplett geschlossen viel Volumen und passendem Chassis. Da reden wir von keinem 0815 Türeinbau. Das würde keinen Sinn machen.
Da dies wirtschaftlich ein immenser Aufwand ist, wäre es hilfreich ein möglichst gleiches Konzept hören zu können.u
-
Laufzeit steht immer in direktem Verhältnis zur Trennung... lässt sich also ganz exakt sowieso nur in Verbindung mit der Trennung sagen ob es passt...
Ich kann auch aus Erfahrung als Händler und Juror sprechen... die Untersitz Bässe laufen wirklich extrem gut wenn sie passend eingemessen/angekoppelt sind an den tiefbass und mittelton...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Team Klinge-Caraudio
www.klinge-caraudio.de
Anlagenträger: Porsche Boxster
Pioneer F77DAB
Airlino
Audison HV Venti
Audison TH Quattro
Audison AV Due
Audison bit one hd Virtuoso
Audison Thesis violino 1.5II
Audison Thesis voce 3.0II
Accuton 17er Keramik
Hertz ML2000.3
-
verifiziertes Mitglied

Zitat von
asot00
Wäre ein TPF bei ~75Hz eine Option?
Dann sollte der TT ohne große Eingriffe bis ~140Hz mit sehr kleinen Eingriffen recht linear laufen.
Nachteile wäre, dass du z.B. einen 5" TMT zwischenschalten musst um sauber an den 3" in der A-Säule anzukoppeln.
Das klingt nach einer Materialschlacht.
Wenn nur das Beste gut genug ist, könnte das aber eine Alternative sein.
Und freundlich grüßt

der Simon
Søren Aabye Kierkegaard:
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
VERKAUFE: JL HD 600/4 + 600/4 + 750/1 SUCHE: Adcom GFA 555 und 4702
-

Zitat von
Simon1986

Zitat von
asot00
Wäre ein TPF bei ~75Hz eine Option?
Dann sollte der TT ohne große Eingriffe bis ~140Hz mit sehr kleinen Eingriffen recht linear laufen.
Nachteile wäre, dass du z.B. einen 5" TMT zwischenschalten musst um sauber an den 3" in der A-Säule anzukoppeln.
Das klingt nach einer Materialschlacht.
Wenn nur das Beste gut genug ist, könnte das aber eine Alternative sein.
Und freundlich grüßt

der Simon
Interessante Idee, aber ein zusätzliches Chassis ist ein zusätzliches Problem. In welchem Arbeitsfenster soll er dann arbeiten? Nein gut gemeint aber nicht sinnvoll.
-
verifiziertes Mitglied
Der TMT ist hoch positioniert und könnte durchaus zwei Oktaven oder mehr abdecken.
2-3" Konus Lautsprecher freuen sich, wenn sie nicht unter 500Hz laufen.
Ich persönlich würde ihn sogar bis ~800Hz laufen lassen und eine 2" Kalotte darüber einsetzen.
Dass man sich mit einem zusätzlichen Weg auch zusätzliche Probleme einfangen kann, ist mir klar.
Wenn die Speaker aber nicht zu schmalbandig oder mit flachen Filtern ausgestattet sind, sollte das machbar sein.
Und freundlich grüßt

der Simon
Søren Aabye Kierkegaard:
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
VERKAUFE: JL HD 600/4 + 600/4 + 750/1 SUCHE: Adcom GFA 555 und 4702
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln