BMW G31 Harman Kardon verbessern und mehr Pegel
-
BMW G31 Harman Kardon verbessern und mehr Pegel
Hallo zusammen,
ich habe mir einen G31 gekauft und dachte, dass ich an der Harman-Kardon anlage nichts mehr machen müsste. Auf der Probefahrt mit leider nicht ausreichend getestet, da ich mich da mehr auf die anderen Dinge des Fahrzeugs konzentriert habe. 
Also nun nach etwas Fahren ist aufgefallen, dass das HK eigentlich nicht wirklich super klingt. Es kann zwar bestimmt alles besser als die kleineren Anlagen, die es für das Fahrzeug gibt, aber dafür nichts wirklich perfekt.
Mein Eindruck:
- Bässe matschig, nicht präzise, eher am brummen und wenig Kickbass. wirkt unsauber und einfach nur "fett"
- Ab 50% der Lautstärke werden die Höhen schärfer, ab 75% noch mal mehr
- klingt insgesamt etwas hart. weiß nicht wie ich das beschreiben soll, aber irgendwie nicht so luftig leicht, wie ich es nun z.B. von meinen T+As gewohnt bin...
Bis jetzt habe ich folgendes gemacht:
- die Bässe unter den Sitzen gegen die ETON B195 NEO ausgetauscht
-> deutlich besserer und präziserer Bass. Aber wirklich deutlich hörbar. Mehr Druck gab es auch noch dazu.
- EQ genullt, also alles in neutral und dann natürlich Einstellungen gemacht, da muss ich sehen, ob die wirklich Langstreckentauglich sind:
- 500Hz ca 5 Stufen abgesenkt
- 2kHz ca 2 Stufen abgesenkt
- 5kHz ca 5 Stufen abgesenkt
- Fader ganz nach vorn
- Logic7 abgeschaltet
-> klingt nicht mehr so scharf in den höhen und relativ gut im Bass
nun ist es schon erträglicher. Leider aber noch nicht perfekt.
Was genau möchte ich?
- Sauberer Klang in Mitten und Höhen, Bässe reichen mir nun (erstmal)
- Sämtliche Funktionen (PDC aus hinteren Lautsprechern usw) erhalten.
- keinen Audison BIT DMI
Meine Ideen:
- Frontsystem B&O aus anderen Modellen kaufen und einbauen (aus anderen Modellen, damit die Lautsprecher passgenau sind)
- Frontsystem B&W aus dem G30/31 kaufen und einbauen (aber natürlich nicht die Beleuchteten in der Tür, sondern einfach nur die passgenauen Modelle, MT gibt es z.B. für ca 80€ und HT für 70€ mit Kondensator)
- die vorhandenen Focal Lautsprecher einbauen, sind aber nicht passgenau und es gibt keinen passenden Center
- etwas ganz anderes. z.B. Den ScanSpeak 10f + Hochtöner (welcher?)
- Vielleicht liegt der scharfe Sound auch am iPhone, das im Fahrzeug als Zuspieler dient, das muss ich natürlich vor dem Umbau testen. Aber eigentlich wird das iPhone digital mit dem System verbunden (über USB) und sollte daher neutral spielen. Ich hatte aber mal ähnliches am MacBook Pro beobachtet, da wurden die Höhen am Kopfhörerausgang auch angehoben bzw. scharf bei höherer Lautstärke.
- Wenn das alles nichts hilft, muss irgendwie mehr Leistung ins Auto, sprich 2x 6 Kanal Enstufen. Ich glaube aber, dass es nicht (nur) an den Endstufen liegt, dass es schärfer wird, sondern die Lautsprecher nicht so Pegelfest sind.
ETON Frontsystem fällt für mich raus. Center wird mit getauscht, da das Frontsystem einheitlich sein soll.
Favoriten, wenn es nicht am iPhone liegt, sind für mich entweder B&O oder B&W. Zuhause habe ich gern mal über B&Ws gehört, aber die sollen im Vergleich zum B&O aus den Vorgängerserien nicht mehr so gut sein. Habe ich selbst aber noch nicht gehört. Die B&O Kombi, die ich mal im F11 hatte, war eigentlich gar nicht so schlecht.
Vielleicht hat ja schon einer von Euch mal etwas an dem Wagen gemacht, und kann hier Tipps geben. Ansonsten wird das hier ein Monolog 
Grüße
Chris
-
BMW M5, Thesis, Mille, Mosconi Pro / Aero
https://r.tapatalk.com/shareLink/top...ink_source=app
Schau mal hier... da haben wir/markus schon einiges gemacht und ausprobiert...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Team Klinge-Caraudio
www.klinge-caraudio.de
Anlagenträger: Porsche Boxster
Pioneer F77DAB
Airlino
Audison HV Venti
Audison TH Quattro
Audison AV Due
Audison bit one hd Virtuoso
Audison Thesis violino 1.5II
Audison Thesis voce 3.0II
Accuton 17er Keramik
Hertz ML2000.3
-
Teil der Gemeinde
-

Zitat von
mr-burns
den Beitrag kannte ich noch gar nicht, da habt ihr ja richtig viel an dem Wagen gemacht, Respekt von meiner Seite
Vielen Dank für den Hinweis

Zitat von
Pepe
Letzten Endes.. was darf es denn kosten?
ja das ist so eine Sache, es soll nicht mehrere tausend Euro kosten. Die damalige Anlage im F11 war schon teurer als geplant.
Aber ich bin da ein Stück weit flexibel.

Zitat von
Pepe
Der scharfe Sound liegt an der Phase im Übergang MT/HT. Ich kann das mittlerweile ohne Probleme einstellen wenn ich will auch bei dem Thesissystem
Wenn es ein passgenaues System sein soll dann hat mir bisher das von Match klanglich am besten gefallen. Das ist bei meiner Tochter in einem X1 passiv an einer kleinen GZ 4 Kanal Micro ohne DSP und hat keine Schärfe. Ich hab aber z.B. das von Audison nicht gehört; ist zumindest sehr wertig gebaut.
Würde es eventuell etwas bringen, wenn man den HT einfach verpolt? Aber da würde es nichts an der nicht vorhandenen Luftigkeit ändern. Der Sound klebt ja förmlich an den HK Lautsprechern. Das Match hatte ich auch schon im Visier, allerdings sind die Körbe alle passgenau für die F Baureihen, noch nicht für die G Reihe. einen Lautsprecher passend zu dem Center gibt es leider nicht. Das Focal Set hätte ich ja sonst auch noch da. (mit gleichem "Problem")

Zitat von
Pepe
Ansonsten sind die HK Lautsprecher (meine Frau hat das in einem G31) jetzt nicht wirklich besser als die vom BW. Die Gitter vom BW sind eh scheisse es sei denn du stehst auf Kammfilter. Du könntest mit einer up7 oder 8.9 Forza da sicher noch viel rausholen. Da liegts halt am Einstelle n/r.
ich hoffe doch, dass die HK nicht besser sind als die BW.
ich denke, du möchtest mir aber nur sagen, dass ein Upgrade auf die BW Lautsprecher keinen Sinn macht.... schade. Die B&W Gitter hätte ich natürlich nicht eingebaut.

Zitat von
Pepe
Warum nicht an den Most?
Habe letztens meinen BIT DMI verkauft und den hätte ich dann doch lieber behalten sollen. Aber andersrum war mir die Integration nicht perfekt genug (im F11). naja. Würde schon gern PDC aus den hinteren Lautsprechern behalten wollen... und den DMI habe ich für den F11 nur gekauft, weil das Signal aus der HU ziemlich gerauscht hat. Sonst habe ich da nicht den großen Mehrwert gesehen bzw. gehört, der den Preis von knappen 500€ gerechtfertigt hätte (gut ich hatte natürlich weniger bezahlt
)
-
Fachhändler
Blindes Komponententauschen macht meiner Meinung nach Null Sinn.
Eine gute DSP Endstufe hinten und MESSEN MESSEN MESSEN.
Alles andere ist doch nur tappen im Dunkeln
Der Werks-EQ ist viel zu ungenau und viel zu breitbandig.
Wechselst du irgend einen Lautsprecher wird es an einer Stelle besser, an einer anderen aber schlechter.
-
Teil der Gemeinde
@klangliebhaber mit dem SDMI am MOST hast du keine Einschränkungen im G-Modell.
Also was darf es denn am Ende kosten?
-

Zitat von
Gack
Blindes Komponententauschen macht meiner Meinung nach Null Sinn..
Naja ich weiß ja, wie z.B. die B&O's im F11 geklungen haben, den HK Hochtöner hatte ich damals auch im F11, da war er mir auch zu scharf. Von daher würde ich das nicht als blindes Komponententauschen abtun. Irgendwo muss ich ja anfangen. Die ETON Bässe haben ja schon mal eine deutliche Verbesserung im Bassbereich gebracht. Ich werde nicht aufeinmal alles rausreißen und irgendetwas neues einbauen. Dafür teste ich einfach zu gern irgendwelche Dinge und Kombinationen.

Zitat von
Gack
Eine gute DSP Endstufe hinten und MESSEN MESSEN MESSEN.
Alles andere ist doch nur tappen im Dunkeln.
Die Helix P Six MKII wäre ja noch vorhanden, die kann immernoch rein, wenns mit den Lautsprechern allein nicht passt.

Zitat von
Gack
Der Werks-EQ ist viel zu ungenau und viel zu breitbandig.
Wechselst du irgend einen Lautsprecher wird es an einer Stelle besser, an einer anderen aber schlechter.
Welchen EQ meinst du genau? den in der HU, den der User selbst einstellen kann?

Zitat von
Pepe
@klangliebhaber mit dem SDMI am MOST hast du keine Einschränkungen im G-Modell.
Also was darf es denn am Ende kosten?

Mit MOST Adapter bin ich mir noch nicht sicher, möchte halt alle, wirklich alle Funktionen der Werksanlage behalten, das wäre z.B. auch die PDC Töne aus den hinteren Lautsprechern, das wäre mit einem MOST Adapter definitiv weg. ...aber vielleicht kommt das ganze in der Endausbaustufe doch noch, ich weiß es nicht 
Kosten: Je nach dem was notwendig wird. Erstmal fange ich bei den Lautsprechern an, nutze dazu immer gern erstmal OEM Teile, wenn das nichts bringt, probiere ich gern auch anderes. Kann ich schwer sagen, geplant war im F11 damals um 800€, geworden sind es im Endeffekt summiert mit allem um 2.000€ (wenn ich die Verluste durch das Testen und Probieren mal nicht mitrechne) Aber: der Wagen hatte auch nur die Standard-Anlage, also nur 4 Breitbänder und die beiden 16er Subs.
-
Teil der Gemeinde

Zitat von
klangliebhaber
Zitat von Pepe
@klangliebhaber mit dem SDMI am MOST hast du keine Einschränkungen im G-Modell.
Also was darf es denn am Ende kosten?
Mit MOST Adapter bin ich mir noch nicht sicher, möchte halt alle, wirklich alle Funktionen der Werksanlage behalten, das wäre z.B. auch die PDC Töne aus den hinteren Lautsprechern, das wäre mit einem MOST Adapter definitiv weg. ...aber vielleicht kommt das ganze in der Endausbaustufe doch noch, ich weiß es nicht
Kosten: Je nach dem was notwendig wird. Erstmal fange ich bei den Lautsprechern an, nutze dazu immer gern erstmal OEM Teile, wenn das nichts bringt, probiere ich gern auch anderes. Kann ich schwer sagen, geplant war im F11 damals um 800€, geworden sind es im Endeffekt summiert mit allem um 2.000€ (wenn ich die Verluste durch das Testen und Probieren mal nicht mitrechne) Aber: der Wagen hatte auch nur die Standard-Anlage, also nur 4 Breitbänder und die beiden 16er Subs.
Nochmal... mit dem Helix SDMI MOST Wandler hast du beim BMW 5er G31 KEINE EINSCHRÄNKUNGEN. Ich fahr damit seit zwei Jahren rum.
Als erster Schritt die P-Six noch da ist MOST-Wandler dran, P-Six dahinter, passt links im Kofferraum ins Fach, und ordentlich einstellen.
-
kannst du mir da nähere Infos geben? Der Helix SDI MOST gibt doch nur ein Stereo Signal per SPDIF aus, oder nicht?
-
Teil der Gemeinde

Zitat von
klangliebhaber
kannst du mir da nähere Infos geben? Der Helix SDI MOST gibt doch nur ein Stereo Signal per SPDIF aus, oder nicht?
Der SDMI gibt alles weiter. Jeden Gong, jeden Piepser (auch in der richtigen Ecke) jedes Signal. Im Werksradio kannst du den Fader benutzen, die Balance geht und der EQ auch. Natürlich nur für G‘s vor NBT7 denn ab da gibts Most via Ethernet statt via Lichtleiter.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln