ich glaube niemand der Einstellen kann, wird sein Wissen so komplett an Dich weiter geben. Zum Einen ist das leider nicht möglich und zum anderen das Thema einfach zu komplex.
In guten Deutschland gibt es vielleicht ein paar Leute die wirklich ein Auto auf extrem hohen Niveau einstellen können. Deutlich mehr könne den DSP bedienen und etwas mit einen Messsystem umgehen, jedoch glaube ich wird da keiner Sein Wissen an einen "Neuen" weiter geben.
PS Ich gehöre zu den PAAR Leuten
Horsch und Guck Ostdeutschland
Entwicklung von passiven Frequenzweichen
Einmessung und Einstellung DSP
Ich habe wohl eine falsche Erwartung an dieses Forum gehabt.
Mein Ziel ist ein neues Hobby anzufangen und etwas zu lernen. Profi werden ist nicht das Ziel.
An Meisterschaften teil nehmen auch nicht.
Das Sound Ergebnis ist auch sekundär, der Spaß an der Materie, ist das worauf es mir ankommt.
Wenn hier nur Händler und Profis im Forum sind bin ich hier wohl falsch.
Grüße
kaminkehrer
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geändert von kaminkehrer (27.02.2020 um 15:04 Uhr)
Hallo kaminkehrer
Falsch bist du hier sicherlich nicht.
Es gibt viele Treffen in DE von Fuzzis, wo man genau solche Infos austauscht und die Anlagen vorführen kann inkl. Verbesserungsvorschläge usw. bespricht.
Bezüglich DSP-Einstellen lassen das halt viele von Profis und Händlern machen, da es eine Wissenschaft für sich ist und es nicht in 2-3 Wochen erlernt ist.
Auch muss man das nötige Equipment haben oder ein gutes Gehör. Ich selber baue auch das meiste selber ein und versuche mich ein bisschen mit einstellen.
Aber die finale Einstellung lasse ich bei einem Händler machen, da man ja auch wissen möchte wie es optimal sein soll und wo man Fehler gemacht hat.
Es fehlt mir auch die Zeit (und möglicherweise die Kompetenz), mich auf das Niveau eines erfahrenen Händlers hochzuarbeiten.
Und nicht das Optimum seiner Musikanlage auszureizen ist auch schade, nur um zu sagen "ich habe alles selber gemacht". =)
Gruss Fabio
Hallo kaminkehrer auch wenn du wohl keiner bist?! ;-)
Ich finde es toll, wenn hier neue Leute dazu kommen und sich mit der Materie auseinandersetzen wollen.
Wichtig ist zu verstehen was man misst wie sich was verändert etc. Aber ich finde das ist das tolle an dem Hobby, versuchen verstehen versuchen austauschen etc.
https://www.klangfuzzis.de/showthrea...REW-Kochrezept
Hier kannst du viel lesen um schonmal in ein tolles Pogramm reinfinden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wings Vorschlag mit den Breitbändern ist eine gute Herangehensweise. Im Auto zu messen ist nicht so einfach wegen den vielen Reflexionen.
Aber grundsätzlich gibt es im Auto einen ausgeprägten Druckkammereffekt und einen Resonanzpeak. Oft so zwischen 50 und 70 Hz. Deswegen ist es oft angenehmer den Sub schon deutlich früher zu trennen und die Front später.
Wenn du denn Woofer fullrange laufen lässt und misst dann einmal mit allen Türen geöffnet und einmal komplett geschlossen sieht man den Unterschied. Wenn ma den Woofer dann noch im Freien misst wird es noch deutlicher.
Im Zeitbereich kommt es nicht nur auf die Entfernung an sondern auch auf die Filter, was dazu führt das die Laufzeitkorrektur von der gemessen Entfernung abweichen kann um eine bessere Addition zu erreichen.
P.S.: Der ARC8 macht einen deutlich besseren Job als der Mivoc, besonders in dem kleinen Volumen.
Hallo Michael(Kaminkehrer),
nun lass dich nicht entmutigen, keiner hier ist mit dem vermeintlichen, geheimnisvollen Wissen geboren worden.
Es gehört einiges an Basiswissen und Erfahrung ,vor allem Hörerfahrung dazu, um einstellen zu können.
Hörerfahrung kannst du nur durchs hören erlangen, das kannst du nur auf Treffen und im Zwiegespräch erreichen, da gibts leider keine Abkürzung.
Erfahrener Support ist natürlich sehr sehr wichtig um schnellen Lernerfolg zu erhalten, andernfalls müsste man sich die Erkenntnisse rund um die Materie alle selbst erarbeiten.
Mein Tip...lies dich in die Bedienung von REW ein...schau welche Möglichkeiten der Auswertung des empfangenen Messsignals es da gibt...beschäftige dich mit den einzelnen Elementen des Programms...(als Ingenieur wird dir Theorie ja nicht fremd sein)...wie wird das aufgenommene Signal für die einzelnen Diagramme ausgewertet? in diesem Zuge wirst du verstehen, was da eigentlich passiert, viele Begriffe müssen nachgeschlagen und verstanden werden...damit wird sich dein Verständnis um die Materie an sich ,enorm erweitern, Verknüpfungen zur akustischen Realität kommen zustande...
Das ist viel Fleißarbeit, aber es lohnt sich.
Damit hättest du die Basis für Messungen geschaffen, damit du zuerst mal einigermaßen verlässlich mit Messergebnissen umgehen kannst.
Die Interpretation der Messergebnisse ist um so verlässlicher, je mehr Auswertbare Fakten du generieren kannst...
Wenn du dann weiterhin am Ball bleibst, Theorie und Praxis unter einen Hut bekommst, damit dann Phänomale Klangergebnisse erzeugst...wirst du vielleicht irgendwann als würdig erkannt werden den „PAAR Leuten aus Deutschland“ guten Tag sagen zu dürfen...
MfG
Schnorke
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Car-PC
Phass AT 25ex @ Audio Art 200.2
Scanspeak 12MU@ Audio Art 400.2
wavecor 223 @ Studio 500
2x Hertz Mille AIR 5400 @ Steg K2.04
Passat 35I
Hier wird immer so ein Wind um das angebliche Geheimnis des DSP-Einstellens gemacht so als ob nur Gandalf der Weise und Saruman dazu im Stande sind. Man muss sich dazu auch nicht an einen Schreibtisch setzten. Ab ins Auto und einfach alles ausprobieren, hören und messen was passiert und drüber nachdenken. So lange man die Trennfequenzen nicht falsch setzt kann eigentlich nichts kaputt gehen.
Jeder von uns kennt den Tag an dem man morgends in den Wagen steigt und nicht mehr vollkommen frustriert darüber ist dass sich der vermeidliche Fortschritt vom Vortag anhört wie ein altes Kofferradio.
REW Kochrezept ist ein grossartiger Thread!
Team Klinge Car-Hifi
Herrlich..."klangfuzzis@it's-best". Da zeigt ein Mitglied ehrliches Interesse und stellt in einer geraden Linie auf angenehme Art und Weise Fragen und wird sofort geerdet.
Er möchte in ein interessantes und vielschichtiges Hobby einsteigen und eine der ersten Fragen ist "Wo haste'n das gekauft?"
Wir haben alle irgendwann irgendwie mit dem Hobby angefangen.
Ja, solche neuen Mitglieder braucht diese kleine "feine" Gemeide.
@ kaminkehrer: Hören ist der 'Sinn' der am langsamsten 'lernt'. Für den Umgang mit der Technik ist ein gewisses technisches Verständnis erforderlich - hast du wahrscheinlich. Die Verbindungen der Physik und Messtechnik und die Rückschlüsse auf das "Gehörte" zu entwickeln dauert dann mal gerne ein paar "Jahre". Und genau das macht unser Hobby aus. Ich wünsche Dir viel Spaß und angenehme Kontakte, die gibts hier und ein paar haben auch schon geantwortet.
Grüße
Gesendet von meinem LG-H870 mit Tapatalk
Danke für die vielen aufbauenden Worte. Rückschläge wird er von allein genug erleben![]()
![]()
![]()
Team Pock-ahontas KS-Carhifi
NX706E - 2x4HD - DA100/DM200/Miniblock - LS PLAN/RFT/CDT
Einbauten: Astra G Caravan Ford Focus II VW Golf 5 VW New Beetle
HTPC - X5000 - CX-A5100 - XD-8080 - DSM48LAN - STA-2000D/XA-800 - KinSat38 - KinTop25
Wohnkino: 6.1.4 Atmos / DTS:X + DBA