Das reicht locker, da die Sicke ja eh übersteht und kaum weiter nach außen gestülpt wird beim Huben.
Das reicht locker, da die Sicke ja eh übersteht und kaum weiter nach außen gestülpt wird beim Huben.
![]()
Team Pock-ahontas KS-Carhifi
NX706E - 2x4HD - DA100/DM200/Miniblock - LS PLAN/RFT/CDT
Einbauten: Astra G Caravan Ford Focus II VW Golf 5 VW New Beetle
HTPC - X5000 - CX-A5100 - XD-8080 - DSM48LAN - STA-2000D/XA-800 - KinSat38 - KinTop25
Wohnkino: 6.1.4 Atmos / DTS:X + DBA
Hier mein Einbau:
Habe zunächst auf MDF-Ringe baut, werde diese aber noch gegen was stabileres austauschen.
Den Sub möchte ich dauerhaft noch verschwinden lassen.
Bin mit dem Ergebnis erstmal sehr zufrieden. Danke für den Support!
IMG_2182.jpgIMG_2231.jpgIMG_2230.jpgIMG_2229.jpgIMG_2227.jpgIMG_2228.jpgIMG_2235.jpgIMG_2236.jpgIMG_2234.jpgIMG_2233.jpgIMG_2232.jpgIMG_2226.jpgIMG_2223.jpg
MDF Pfusch mit Didis Alu-Ringen beseitigt.
Muss gestehen, dass die Ringe einfach perfekt sind. Genau wie die gesamte Abwicklung des Kaufs. Vormittag gekauft, Lieferung kam am nächsten Tag. Besser gehts nicht!
Herzlichen Dank!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wie man es vom Didi kennt![]()
![]()
Team Pock-ahontas KS-Carhifi
NX706E - 2x4HD - DA100/DM200/Miniblock - LS PLAN/RFT/CDT
Einbauten: Astra G Caravan Ford Focus II VW Golf 5 VW New Beetle
HTPC - X5000 - CX-A5100 - XD-8080 - DSM48LAN - STA-2000D/XA-800 - KinSat38 - KinTop25
Wohnkino: 6.1.4 Atmos / DTS:X + DBA
Gladen![]()
Anlageträger: Toyota Avensis T27 Station Wagen
HU:Kennwood DNX7250DAB/ Fw1.80
Proz: Helix DSP Pro+Director
Endstufen:Alpine: 1xPDX- F6/1x F4/1xM12
Lautsprecher:
Front:Gladen Zero Aerospace 165.3 activ:
4x165DC/2x HG-80Aero PP-3/2x HG-20Aero
Rear:Gladen Zero Aerospace 165.2 passiv
Subwoofer:JL Audio 12W6v3d4
Handy/Samsung A5/2017 gespiegelt
Ich zerlege bald wegen der Nachrüstung der fabigen Ambientebeleuchtung mein halbes Auto.
Dabei kam mir die Idee, dass ich neue LS-Kabel in die Türen verlege. Die noch verfügbaren Türpins nehmen allerdings nur max 0,75mm Kabel auf. Dabei kam mir folgender Einfall:
https://reckhorn.com/zubehoer/58/lau...-l-3/pro-meter
Dieses Kabel verlegen und an den Koppelstellen die einzelnen Adern auf verschiedene Pins aufteilen. An der Endstufe und am LS dann alle Adern zusammenfassen.
Ist das von der Herangehensweise her in Ordnung oder sollte ich lieber die Finger davon lassen, weil es durch die Aufteilung an der Türstellen zu keiner Verbesserung im Vergleich zu den Originalen Kabeln haben werde? Bzw. den Originalzustand lassen?
Bei mir habe ich für die TMTs auch 4 Pins genutzt, damit ich immerhin 1.5mm2 habe. Die HTs sind zum Glück in der A Säule beim S3 8PA.
Gruss Fabio
Also stimmt die Annahme, dass sich der gesamte Querschnitt auch erhöht, wenn man es auf mehrere Kabel verteilt?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk