Der CNC-Thread
-
Teil der Gemeinde
20220415_010302.jpg
Die kleine MPCNC nimmt auch langsam Form an.
Teilweise geht es nur sehr schleppend voran mangels Zeit aber bald wird die erste Fräsung möglich sein.
Gruss Fabio
-
Teil der Gemeinde
Von mir auch mal ein kurzes Update, diesmal aber leider mit einem ordentlichen Rückschlag.
Nachdem ich die 5x6mm² Zuleitung für die Maschine gelegt hatte, habe ich den Frequenzumrichter angeschlossen und mit den nötigsten Daten programmiert. Danach die Spindel ausgepackt und angeschlossen. Nach dem Startbefehl drehte die Spindel kurz an und stoppte dann abrupt ab. Dies wiederholte sich im 1-2 Sekundentakt, solange man den FU nicht deaktiviert hatte. Anfangs totale Ratlosigkeit und 100mal alles kontrolliert. Dann habe ich einen normalen Drehstrommotor angeschlossen und dieser lief auch erst einmal problemlos. Dann wieder die Hiteco Spindel angeschlossen, allerdings wieder die selben Probleme. Bis hin, dass der FU einfach nur noch Warnmeldungen gezeigt hatte und Garnichts mehr ging "WARUNG Kurzschluss" "WARUNG Erdung".
Ich will auf das Drama jetzt nicht im Detail eingehen, aber zwischenzeitlich dachte ich ich hätte die Spindel gekillt. Das wären dann mal schnell 4,5k€ in den Wind geblasen und das Osterwochenende war von meiner Laune her für den A....
Diese 7,5kw 800hz Spindeln haben so ein geringen Innenwiderstand und die Brücken für die Sternschaltung sind auch intern, in der Spinde noch einmal vorhanden, sodas ich trotz entfernter Brücken 0,7Ohm zwischen den Wicklungen gemessen hatte.
Danke noch mal an Dennis, bei dem ich meine Spindel gegen seine Spindel messen konnte und dadurch endlich wieder ruhig schlafen konnte
Alles normal!
Der Danfoss FU ist allerdings hinüber.
Woran hat's gelegen? Ich kann natürlich nicht sagen ob der gebrauchte Danfoss 100% okay war, aber ich habe womöglich ein entscheidenden Fehler gemacht. Um das Gerät von relativ viel Staub zu befreien, hatte ich den FU am Vortag aufgeschraubt. Ca. 30 kleine Schrauben, wovon am Ende eine kleine Minischraube übrig geblieben ist. Nicht das ich nicht wusste wo diese hingehört, sie erschien nur einfach völlig nutzlos. Am Ende war diese Schraube wohl die einzig Wichtige, denn sie hatte eine PE führende Wirkung und hat Teile des Gehäuse mit dem Schutzleiter verbunden. Der Schutzleiter spielt scheinbar bei der Funktion des FU eine entscheidende Rolle.
Wie gesagt, ob dies nun der Grund für das Verhalten der Spindel war, oder der FU schon vorab defekt war, lässt sich nicht mehr herausfinden.
Jetzt musste erstmal ein neuer FU her und diesmal auch gleich mit passendem Netzfilter. Und siehe da, die Spindel läuft.
Das Ganze hat mir aber aufgezeigt, dass das Alles kein Spielzeug mehr ist und ich des Öfteren mal Rücksprache mit meinem Elektriker halten werden, um gewisse Dinge fachmännisch Abzusichern.
Der neue FU mit passendem Netzfilter.
IMG_1542.jpg
IMG_1548.jpg
Dann kam auch noch die Festo Ventilinsel für die Pneumatik... 7 5/2 Ventile sollte auch für die Zukunft reichen.
IMG_1468.jpg
IMG_1469.jpg
Uns 2 Werkzeugaufnahmen, damit der Werkzeugwechsel an der Spindel getestet werden kann.
C018C999-DFD0-4DEB-AF1E-36EF82173E5D.jpg
Das wars erstmal.....hoffentlich in Zukunft ohne weiter Rückschläge, denn das verkraften meine Nerven nicht.
-
Teil der Gemeinde
Die Maschine ist zwar noch nicht da, bzw. verzögert sich die Auslieferung, aber es ist trotzdem noch viel zu tun. So langsam schrumpft die Einkaufsliste und ich komme in die finalen Züge.
Aktuell: Schaltschränke und Pneumatik.
Zuerst war der Plan das Rack für die Schaltschränke aus I-Type Profilen zu bauen. Das war mir aber am Ende etwas zu teuer und irgendwie muss sich die Schweißtechnik ja auch refinanzieren. Also ab zu örtlichen Stahlhandel und los geht's...
IMG_1598.jpg
Tag 1.
IMG_1608.jpg
Um keine Probleme mit den ganzen EMV Störungen zu bekommen, bekommt der Frequenzumrichter eine eigenen Schrank. Die Schränke haben die Maße 600x500x200 (oben) und 500x500x300 (unten). Der obere Rahmen ist aus Winkelprofilen geschweißt und es kommt später eine Siebdruckplatte rein. Dort wird dann vorerst der Steuerlaptop stehen.
IMG_1621.jpg
IMG_1624.jpg
IMG_1625.jpg
Probestehen am finalen Platz...
IMG_1628.jpg
Die Pneumatik ist auch soweit fertig. Sperrluft, Werkzeugwechsel und Kegelreinigung laufen.
IMG_1626.jpg
Ich habe insgesamt 3 Druckkreise, wovon vorerst zwei am Verteiler an der Maschine genau eingestellt werden können.
IMG_1615.jpg
Grüße!
-
-
Teil der Gemeinde
Die erste beiden kleinen Projekte mit der MPCNC sind gefräst und ich bin sehr zufrieden.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten, für die aber die Fräse nichts kann, hat alles gut geklappt. Die Fehler lagen an der Fräserwahl, Vorlage und dass ich versucht habe das Holz bis auf den letzten mm zu nutzen.
20220504_222142.jpg20220504_222932.jpg
-
Super Moderator
-
Teil der Gemeinde
Sehr schön! Eure Teile zu sehen, steigert meine Vorfreude ungemein. 
Einige Teile sind immer noch im Zulauf aber zumindest der untere Schrank ist fast fertig.
Unten eingezogen sind eine relativ große Netzdrossel, gefolgt von einem EMV-Filter und darüber der Frequenzumrichter. Oben warte ich noch auf ein großes 24v Netzteil und diverse Reihenklemmen. Der Hauptschalter ist zumindest auch schon montiert. Fehlen tun auch noch diverse Taster und am aller wichtigsten der Not-Aus 
IMG_1676.jpg
Beim Thema Elektrik habe ich mich bisher am meisten verkalkuliert. Das ist doch Alles viel umfangreicher ($$) als vorab gedacht.
Grüße und schönes Wochenende!
-
Super Moderator
Du treibst es aber auch wirklich auf die Spitze
-
Teil der Gemeinde
Ja, es ist ziemlich eskaliert. Jetzt hoffe ich jeden Tag die Nachricht zu bekommen, das ich die Maschine aus Bayern holen kann.
Ich meine das Schätzchen auf Instagram schon im Hintergrund erspäht zu haben. Zwar noch roh und unlackiert, aber zumindest scheint sie schon zu existieren (2. Bild in folgendem Post, hinten rechts). Die vorne stehende 5-Achs FS5XMG wäre dann doch etwas zu viel
Die Jungs bauen schon coole Sachen.
https://www.instagram.com/p/CdJRJrKq..._web_copy_link
-
Teil der Gemeinde
Wochenend-Update.
Mittlerweile ist das Schaltschrankgestell lackiert und ich bin dabei die Steuerung final aufzubauen.
Zum Lackieren mal wieder das altbewehrte Lackierzelt vom Dachboden geholt.
E2291A08-7632-4D54-AA9E-DA5F5D444701.jpg
Wie immer bekommen solche Teile bei mir Mipa 2k EP-Grundierfiller und dann Mipa 2K-PU-Lack 250-30.
IMG_1725.jpg
Nun kann final aufgebaut werden. Sieht vielleicht nicht danach aus, aber hier stecken schon sehr viele Stunden Verdrahtunsarbeit drin.
Der Schrank ist am Strom und wurde komplett durchgeerdet. Die Steuerung läuft und ist bereits komplett mit dem FU verbunden. Die Not-Aus/Halt Kette ist auch soweit fertig. Hier habe ich erstmal auf Sicherheitsrelais verzichtet und ein 4-Schließer Finder Relais genommen. Der Not-Aus läuft über die NC Ausgänge am Relais, sodass 24v fließen muss, damit die Maschine läuft. Sollte der Not-Aus betätigt werden , bekommt die Steuerung und der FU ein Signal und es wird die Stromversorgung der Schrittmotoren gekappt.
IMG_1816.jpg
IMG_1820.jpg
Die Spindel hängt auch bereits am FU und lässt sich über die Eding steuern.
Zusätzlich sind noch ein paar weitere Relais eingezogen, für die Minimalmengenschmierung und den automatischen Werkzeugwechsel.
Es hat aber auch seine Vorteile, wenn Alles etwas länger dauert. Um die Kosten nicht extrem zu eskalieren, versuche ich so viel wie möglich über Ebay zu kaufen, ggF auch gebraucht. Dabei macht man immer wieder sehr gute Schnäppchen.
Das gute Stück ist mir neu für nur 135€ zugelaufen. Da ich keine Serienfertigung machen will, passt ein analoger 3D-Taster besser und stand sowieso auf der Einkaufsliste.
IMG_1661.jpg
Jetzt muss langsam mal die Maschine kommen, sonst gehen mir die Aufgaben aus.
Grüße und ein schönen Sonntag!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln