Ultrakondensatoren/Supercaps

Seite 3 von 10 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
  1. #21
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Felix
    Dabei seit
    24.08.09
    Beiträge
    2.956
    Bei den Bussen finde ich die Lösung mit dem Schwungrad Energiespeichern auch nicht schlecht ...
    allerdings ist das zur Nutzung im Carhifi mMn nicht möglich zumindest nicht mit geringen Budget

    Zurück zum Thema.

    Wie gesagt schwebte mir ein Ersatz der Zusatzbatterie vor das erscheint mir inzwischen eher als weniger sinnvoll als ursprünglich vermutet

    Naja nicht schlimm dann werde ich auf kurz oder lang doch auf Lifepo umsteigen um einen der Beiden Bleiklötze zu ersetzen
    PC + Yamaha RX475 + Heco Victa 701 + Heco Victa 301 + DD2515 2x4ohm@Mivoc AM120

    Zu verkaufen, preise auf Anfrage:

    Low Budget Amp:
    Sony XM 4520 + 6020 + 4040
    Hifonics Cyclop XI
    Sub:
    Mivoc AWM124

  2. #22
    Teil der Gemeinde Avatar von Mr. Bean
    Real Name
    Andreas
    Dabei seit
    25.02.05
    Beiträge
    1.708
    Was mir rätselhaft ist: Wenn sich die Kondensatoren mit einer e Funktion entladen hätte man viel zu wenig Energie zur Verfügung um eine nur etwa längere Strecke zu fahren
    Einbau: DSP-Amp / Dämmung / Lautsprecher Einbau in Opel Mokka

    Audiotec Fischer Helix P-Six DSP MK2 , Rainbow Germanium 6.2 Activ

  3. #23
    Teil der Gemeinde Avatar von jschirmchen
    Real Name
    Jörg
    Dabei seit
    03.10.08
    Beiträge
    593
    Die Kurve zeigt ja die entladekurve, wenn du den maximalen Strom ziehst. Wenn du (wie vermutlichen bei den Bussen) nur einen Teil davon entleerst, wirst du kaum oder nur am Ende was merken.
    Quelle: Helix DSP Pro an Nexus 7
    HT und MT: Hertz Legend 280.3 und 700.3 an Alpine PDX F6
    TMT: Hertz Legend 1650.3 an Eton PA 800.4 (gebrückt)
    Sub: 4 x ACR8 an Eton PA 1600.2

  4. #24
    Teil der Gemeinde Avatar von Mr. Bean
    Real Name
    Andreas
    Dabei seit
    25.02.05
    Beiträge
    1.708
    Klar. Trotzdem fällt die Ladespannung und demzufolge auch der Entladestrom recht schnell. Lange kann man damit nicht fahren




    Nach 1,5 Tau ist dis Spannung schon aud 20% abgefallen.

    Tau ist C×R. R oder der Motor als Last und damit der Bus als Last ist schon recht klein. Oben werden z.B. 150kW angegeben
    Geändert von Mr. Bean (29.12.16 um 14:34 Uhr)
    Einbau: DSP-Amp / Dämmung / Lautsprecher Einbau in Opel Mokka

    Audiotec Fischer Helix P-Six DSP MK2 , Rainbow Germanium 6.2 Activ

  5. #25
    verifiziertes Mitglied Avatar von kai 1
    Real Name
    Kai
    Dabei seit
    21.02.06
    Beiträge
    7.493
    Zitat Zitat von jschirmchen Beitrag anzeigen
    Die Kurve zeigt ja die entladekurve, wenn du den maximalen Strom ziehst. Wenn du (wie vermutlichen bei den Bussen) nur einen Teil davon entleerst, wirst du kaum oder nur am Ende was merken.
    Bus:die kondensatoren werden über die E motoren geladen beim bremsen , der diesel geht aus ab ~ 20 % ladezustand > diesel bleibt dann über die standzeit aus ( ampel oder haltestelle usw ) > beim losfahren wird dann der strom aus den kondensatoren verbraucht bis diese auf einen minimumstand endladen sind > diesel springt an und liefert dann wieder den strom

    je nach ladezustand kann man schon auf 25-35 kmh hochbeschleunigen nur über kondensatoren

    da steckt schon ne grössere energiemenge drinn und so ein bus wiegt auch gut 30 tonnen

    Mfg Kai
    under construktion im A6
    http://www.soundcars.de/
    Sound-Cars Team
    Facebookfreie zone

  6. #26
    Teil der Gemeinde Avatar von jschirmchen
    Real Name
    Jörg
    Dabei seit
    03.10.08
    Beiträge
    593

    Ultrakondensatoren/Supercaps

    Wie eine Hybridstrategie funktionieren kann, ist mir klar. Daran arbeite ich täglich.

    Trotzdem: die Lade und Entladekurven zeigen den maximalen Strom bzw. Spannungsabfall beim Entladen. Wenn ich weniger Strom abgreife, wird die Spannung länger stabil sein.
    Deswegen wird man beim Bus (sind das wirklich Komdensatoren????) am Anfang bei voller Ladung keinen Einbruch haben.

    Aber klar, das ist eine Eigenschaft der Kondensatoren, dass die Spannung eben nicht stabil ist.
    Meiner Meinung nach ist dies auch DAS Killerargument als Puffer jeder Art bei hohen Lasten. Tut's also nicht bei E-Fahrzeugen (die haben ausnahmslos Lipos) und nicht als Hifi Puffer.
    Quelle: Helix DSP Pro an Nexus 7
    HT und MT: Hertz Legend 280.3 und 700.3 an Alpine PDX F6
    TMT: Hertz Legend 1650.3 an Eton PA 800.4 (gebrückt)
    Sub: 4 x ACR8 an Eton PA 1600.2

  7. #27
    verifiziertes Mitglied Avatar von kai 1
    Real Name
    Kai
    Dabei seit
    21.02.06
    Beiträge
    7.493
    Zitat Zitat von jschirmchen Beitrag anzeigen
    sind das wirklich Komdensatoren????
    ja da sind kondensatoren , wir haben 4 typen hybridbusse gehabt , mittlerweile noch drei , zwei hersteller haben kondensatoren ( Hess und MAN ) die anderen beiden haben batterie ( MB und Solaris ) der solaris ist aber jetzt in der schlachtung , das war ein fahrzeug wo von es überhaupt nur 5 gab , mehr haben die von genau dem typ nicht gebaut

    Mfg Kai
    under construktion im A6
    http://www.soundcars.de/
    Sound-Cars Team
    Facebookfreie zone

  8. #28
    Teil der Gemeinde Avatar von Mr. Bean
    Real Name
    Andreas
    Dabei seit
    25.02.05
    Beiträge
    1.708
    je nach ladezustand kann man schon auf 25-35 kmh hochbeschleunigen nur über kondensatoren
    So dachte ich mir das. Sind nur zum Anfahren.


    Wenn ich weniger Strom abgreife, wird die Spannung länger stabil sein.
    Die Fällt immer. Nur eben langsamer. Aber immer nach der e Funktiob. Man wird wohl mit einem weit niedrigeren Spannung arbeiten als die Kondensatoren sie liefern
    Einbau: DSP-Amp / Dämmung / Lautsprecher Einbau in Opel Mokka

    Audiotec Fischer Helix P-Six DSP MK2 , Rainbow Germanium 6.2 Activ

  9. #29
    verifiziertes Mitglied Avatar von kai 1
    Real Name
    Kai
    Dabei seit
    21.02.06
    Beiträge
    7.493
    Zitat Zitat von Mr. Bean Beitrag anzeigen
    So dachte ich mir das. Sind nur zum Anfahren.
    bei dem MB den Hess und dem MAN ja korekt , "erweiterte start stopp funktion" , der Solaris aber lief anders , da lief der diesel durchweg und der E motor hat nur in beschleunigen mitgeschoben

    Mfg Kai
    under construktion im A6
    http://www.soundcars.de/
    Sound-Cars Team
    Facebookfreie zone

  10. #30
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Felix
    Dabei seit
    24.08.09
    Beiträge
    2.956
    Also da mich das ganz nicht wirklich in ruhe lässt, habe ich mich entschieden am ersten mir zum Testen mal einen Satz hier zu holen...

    http://www.ebay.de/itm/6-STK-2-7V-50...8AAOSwKOJYLCTB

    Macht dann 16V 83F für 20€ ... wenns taugt investiere ich weiter da rein ...
    PC + Yamaha RX475 + Heco Victa 701 + Heco Victa 301 + DD2515 2x4ohm@Mivoc AM120

    Zu verkaufen, preise auf Anfrage:

    Low Budget Amp:
    Sony XM 4520 + 6020 + 4040
    Hifonics Cyclop XI
    Sub:
    Mivoc AWM124

Seite 3 von 10 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Supercaps/Ultracaps Infos, Preise+Shops?
    Von Enthusiast im Forum Erfahrungsberichte
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09.04.13, 14:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •