Ultrakondensatoren/Supercaps

Seite 1 von 10 1234 ... LetzteLetzte
  1. #1
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Felix
    Dabei seit
    24.08.09
    Beiträge
    2.956

    Ultrakondensatoren/Supercaps

    Hi Leute,

    Wie siehts bei euch aus hat einer von euch schon Super-/Ultra-Kondensatoren auf dem Schirm,
    ich suche ja gerne mal Wege weit ab vom 0815 Hifi und da sind mir vor kurzem so ein paar echt interessante Video´s untergekommen.

    z.B. das hier
    https://www.youtube.com/watch?v=z3x_kYq3mHM
    Dort sieht man 6x 350F 2,7V zu einem 350f 16,2V Kondensator zusammengebaut der ein Auto startet.

    Das finde ich in so fern interessant da das Teil halt nur 1-2KG wiegt, gleichmässige leistung auch unter 9V bringen würde und nur wenige € kostet (~ 11€/Cap also alles im allen >100€ für 350Farad)

    LG
    Felix
    PC + Yamaha RX475 + Heco Victa 701 + Heco Victa 301 + DD2515 2x4ohm@Mivoc AM120

    Zu verkaufen, preise auf Anfrage:

    Low Budget Amp:
    Sony XM 4520 + 6020 + 4040
    Hifonics Cyclop XI
    Sub:
    Mivoc AWM124

  2. #2
    Teil der Gemeinde Avatar von Mr. Bean
    Real Name
    Andreas
    Dabei seit
    25.02.05
    Beiträge
    1.708
    Bei 11 Kondensatoren in Reihe hat man aber nur ein 11tel der Kapazität.

    Was möchtest du denn damit machen?

    http://www.capcomp.de/ultracaps/verg...rcap-akku.html

    http://www.capcomp.de/ultracaps/nesscap-module/16v.html
    Einbau: DSP-Amp / Dämmung / Lautsprecher Einbau in Opel Mokka

    Audiotec Fischer Helix P-Six DSP MK2 , Rainbow Germanium 6.2 Activ

  3. #3
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    09.12.09
    Beiträge
    1.011
    Schöne Idee, aber - siehe Mr. Bean´s Beitrag und:
    Elektrolytkondensatoren mögen es nicht, wenn sie mit zu viel Spannung geladen werden, die quittieren das mit einem großen Knall und viel ätzender, stinkender Schweinerei.
    Bei einer Reihenschaltung wirken sich bauartbedingte Toleranzen derart aus, dass jeder Cap mit unterschiedlicher Spannung daherkommt. Das kann so weit, gehen, dass einer ÜBER seine zulässige max. Spannung kommt und sich verabschiedet

    Gibt es dafür schon "Balancer-Lösungen", ähnlich der LiFePO4-Akkus?
    Watt Ihr Volt sind mehr Ampère? Bitte sehr!

  4. #4
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Felix
    Dabei seit
    24.08.09
    Beiträge
    2.956
    Das ist mir schon klar, dass wenn man z.b. 6 oder 11 350F Kondensatoren in Reihe zusammensetzt trotzdem nur 350Farad hat diese dann aber bis zu 16,2V oder 29,7V beladbar sind. bei 2 Parallel und 6 oder 7 in Reihe wieder dafür schon interessanter.

    Für mich geht es da ganz klar um die Stabilisierung der Spannung, den Ersatz einer schweren Zusatzbatterie auf Blei oder Lithiumbasis und natürlich auch den Einsatz im SPL / während der Fahrt.

    Klar, man hat zwar Recht wenig Langzeitkapaität, aber die Brauche ich eigentlich auch nicht sondern halt eher das abfangen eines Bassdrops und dass möglichst effizient.
    PC + Yamaha RX475 + Heco Victa 701 + Heco Victa 301 + DD2515 2x4ohm@Mivoc AM120

    Zu verkaufen, preise auf Anfrage:

    Low Budget Amp:
    Sony XM 4520 + 6020 + 4040
    Hifonics Cyclop XI
    Sub:
    Mivoc AWM124

  5. #5
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Felix
    Dabei seit
    24.08.09
    Beiträge
    2.956
    Zitat Zitat von playitloud Beitrag anzeigen
    Schöne Idee, aber - siehe Mr. Bean´s Beitrag und:
    Elektrolytkondensatoren mögen es nicht, wenn sie mit zu viel Spannung geladen werden, die quittieren das mit einem großen Knall und viel ätzender, stinkender Schweinerei. Bei einer Reihenschaltung wirken sich bauartbedingte Toleranzen derart aus, dass jeder Cap mit unterschiedlicher Spannung daherkommt. Das kann so weit, gehen, dass einer ÜBER seine zulässige max. Spannung kommt und sich verabschiedet.

    Gibt es dafür schon "Balancer-Lösungen", ähnlich der LiFePO4-Akkus?
    Hier is nen Projekt mit Balancerboard:
    http://laserhacker.com/?p=623

    Zum Thema Knall und rauch, das passiert auch mit jedem Lifepo-Zellschen oder 1 Faradkondi im Auto wenn er zuviel spannung abbekommt deswegen könnte man ja 1-2Kondis mehr in Reihe hängen und gut ist ^^
    PC + Yamaha RX475 + Heco Victa 701 + Heco Victa 301 + DD2515 2x4ohm@Mivoc AM120

    Zu verkaufen, preise auf Anfrage:

    Low Budget Amp:
    Sony XM 4520 + 6020 + 4040
    Hifonics Cyclop XI
    Sub:
    Mivoc AWM124

  6. #6
    Teil der Gemeinde Avatar von Mr. Bean
    Real Name
    Andreas
    Dabei seit
    25.02.05
    Beiträge
    1.708
    Das ist mir schon klar, dass wenn man z.b. 6 oder 11 350F Kondensatoren in Reihe zusammensetzt trotzdem nur 350Farad hat
    Ne: Du hast 350/11 F!

    Siehe: http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/1006081.htm

    Einbau: DSP-Amp / Dämmung / Lautsprecher Einbau in Opel Mokka

    Audiotec Fischer Helix P-Six DSP MK2 , Rainbow Germanium 6.2 Activ

  7. #7
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Felix
    Dabei seit
    24.08.09
    Beiträge
    2.956
    Versteh ich nicht erläutere doch mal bitte
    PC + Yamaha RX475 + Heco Victa 701 + Heco Victa 301 + DD2515 2x4ohm@Mivoc AM120

    Zu verkaufen, preise auf Anfrage:

    Low Budget Amp:
    Sony XM 4520 + 6020 + 4040
    Hifonics Cyclop XI
    Sub:
    Mivoc AWM124

  8. #8
    Teil der Gemeinde Avatar von Mr. Bean
    Real Name
    Andreas
    Dabei seit
    25.02.05
    Beiträge
    1.708
    Siehe Link ...

    Oder rechne einfach mal nach ...


    Lernt man schon im 1ter Lehrjahr


    Darüber hinaus ver11tfach sich der Innenwiderstand durch die Reihenschaltung
    Einbau: DSP-Amp / Dämmung / Lautsprecher Einbau in Opel Mokka

    Audiotec Fischer Helix P-Six DSP MK2 , Rainbow Germanium 6.2 Activ

  9. #9
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Felix
    Dabei seit
    24.08.09
    Beiträge
    2.956
    Hab keine ausbildung in dem Bereich bin nur interessierter laie

    Gesendet von meinem C6833 mit Tapatalk
    PC + Yamaha RX475 + Heco Victa 701 + Heco Victa 301 + DD2515 2x4ohm@Mivoc AM120

    Zu verkaufen, preise auf Anfrage:

    Low Budget Amp:
    Sony XM 4520 + 6020 + 4040
    Hifonics Cyclop XI
    Sub:
    Mivoc AWM124

  10. #10
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Felix
    Dabei seit
    24.08.09
    Beiträge
    2.956
    So hab das ganze dann grad nochmal nachgerechnet, würde ja bedeuten das man für ~100€ 50-60 Farad (bei 6/7 in Reihe) bekommen würde, das is ja immer noch 25-50 mal mehr als das was im Carhifi üblich ist und wie man ja im Video sieht ausreichend um ein Auto mehrmals zu Starten.

    Wie du auf 11 gekommen bist würde mich mal interessieren
    PC + Yamaha RX475 + Heco Victa 701 + Heco Victa 301 + DD2515 2x4ohm@Mivoc AM120

    Zu verkaufen, preise auf Anfrage:

    Low Budget Amp:
    Sony XM 4520 + 6020 + 4040
    Hifonics Cyclop XI
    Sub:
    Mivoc AWM124

Seite 1 von 10 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Supercaps/Ultracaps Infos, Preise+Shops?
    Von Enthusiast im Forum Erfahrungsberichte
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09.04.13, 14:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •