TMT ausrichten Sinnvoll?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
  1. #1
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Daniel
    Dabei seit
    07.12.06
    Beiträge
    493

    TMT ausrichten Sinnvoll?

    Moinsen,

    ich bin gerade noch bei der Planung und am Anfang der Ausführung meines Konzeptes.

    Ich möchte wieder die TMTs vor die TVK holen und habe mich gefragt ob es Sinnvoll ist die TMTs ein wenig zu mir auszurichten? Ich habe mir hier diverse Autos in den Bauberichten angeschaut, die meisten holen die TMTs zwar vor die TVK aber ausrichten tut sie scheinbar kaum bis gar keiner. Ich denke mal es liegt wohl auch am Aufwand und das die TMTs zu weit in den Fußraum stoßen würden oder?

    Gibt es jemanden der das mal gemacht hat und sagen kann der Aufwand wäre es Wert den TMT etwas auszurichten?

    Freue mich über Eure Meinungen und Erfahrungen.

    mfg

  2. #2
    Teil der Gemeinde Avatar von Schooli
    Real Name
    Stefan
    Dabei seit
    01.05.11
    Beiträge
    1.242
    Wie hoch wollen die kleinen denn spielen?

  3. #3
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Daniel
    Dabei seit
    07.12.06
    Beiträge
    493
    Die Frage war erstmal generell gestellt.

    Bei mir solls erstmal ein 2 Wege werden, endgültiger HT ist noch nicht vorhanden. Ich denke mal beim 2 Wege wird er wohl so bis 2,5khz und dann mit 12-24db fallen spielen. Je nach geschmack halt, müsste das ganze dann halt einmessen und schauen wie es passen würde.

    mfg

  4. #4
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    18.04.14
    Beiträge
    268
    beim linken TMT im Doorboard spielts praktisch kaum eine Rolle, ob man da 80 oder 75 grad out of axis ist ist kaum relevant...

  5. #5
    Teil der Gemeinde Avatar von Snuggler
    Real Name
    Sascha Schneider
    Dabei seit
    02.03.13
    Beiträge
    2.552
    Bei 2kHz bringt das Anwinkeln wenig bis nichts. 4kHz als obere Grenzfrequenz sind bei einem 16er schon ein Grund zum anwinkeln.
    Bei unter 3 würde ich mir die Mühe nicht machen.
    Jeder wird irgendwann bewertet, aber niemand wurde danach bewertet was er genommen hat sondern nur nach dem was er gegeben hat.

  6. #6
    verifiziertes Mitglied Avatar von Simon1986
    Real Name
    Simon
    Dabei seit
    21.11.06
    Beiträge
    1.961
    Zitat Zitat von Snuggler Beitrag anzeigen
    Bei 2kHz bringt das Anwinkeln wenig bis nichts. 4kHz als obere Grenzfrequenz sind bei einem 16er schon ein Grund zum anwinkeln.
    Bei unter 3 würde ich mir die Mühe nicht machen.
    Ich bin da völlig anderer Meinung.
    Sieh dir doch mal das Rundstrahlverhalten eines gängigen 16ers an:


    Wenn du elektrisch bei 2kHz mit 6dB/Okt trennst, sollten bei 4kHz -9dB anliegen.
    Das ist durchaus relevant für den unteren Hochton.
    Bei bündigem Einbau in der Türe können daraus aber schnell mal -20dB bis -25dB werden.

    Also auch wenn man einen noch so guten und gutmütigen 16er hast, der sauber bis 8kHz hoch läuft, hat man nichts davon, wenn man bündig verbaut.
    Bei massiver Anwinkelung ist man bei der Trennung eben deutlich flexibler.

    Es bringt also schon sehr viel.
    Ob man es braucht, ist wieder eine andere Sache.


    Meine Praxiserfahrung bestätigt das übrigens auch.
    Bei meinem früheren Händler haben wir den TMT aus der Türe geholt und in ein ausgerichtetes Kickpanel verfrachtet.
    Der verbaute Scan Speak D2904 ist zwar tief trennbar. Aber bei höherer Trennung läuft er einfach viel entspannter unter Pegel. (weniger Klirr)


    Und freundlich grüßt
    der Simon
    Søren Aabye Kierkegaard:
    Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
    VERKAUFE: ev. ein bisschen Oldscool-Zeug SUCHE: IMG STA-800D, Adcom GFA 4702, DLS TA2 und Zenit S50MM (S55MM)

  7. #7
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Daniel
    Dabei seit
    07.12.06
    Beiträge
    493
    Un ist ja dann nur die Frage wie weit man das ganze Ausrichtet. Wenn ich das soweit mache das er wirklich Richtung Ohren zeigt kommt der Linke normal sehr weit in den Fuß Raum. Ich werde mir das mal die Tage anschauen.

    Aber das Diagramm zum Rundstrahlverhalten versuche ich noch für den ML165 zu finden.

    Mfg
    Geändert von Smith (19.12.16 um 08:03 Uhr)

  8. #8
    Teil der Gemeinde Avatar von Robi
    Real Name
    Robert Koscec
    Dabei seit
    03.05.04
    Beiträge
    1.391
    Es geht nicht darum wie hoch er spielen soll...der Frequenzgang verbessert sich je weniger er unter Winkel spielt aber wie so immer Fahrzeug und Chassis reden mit muss man ausprobieren

  9. #9
    Teil der Gemeinde Avatar von lonestarr
    Dabei seit
    20.07.06
    Beiträge
    1.059
    es kann auch sinnvoll sein, den TMT etwas anzuwinkeln, um evtl Ausloeschungen aus dem Weg zu gehen...
    ich hatte in einem frueheren Wagen immer eine massive schmalbandige Senke bei 80Hz, die erst durch das leichte Anwinkeln weg ging...
    Gruesse aus dem Vogtland

    Dirk

    viele Sachen @ Alfa Brera

    Brax-Team | SoundCars.de

  10. #10
    verifiziertes Mitglied Avatar von Simon1986
    Real Name
    Simon
    Dabei seit
    21.11.06
    Beiträge
    1.961
    @ lonestarr
    Ich vermute, dass nicht die geänderte Ausrichtung sondern die leicht andere Position und ein anderer Einbau (Ventilation) die Senke bekämpft haben.
    Bei 80Hz arbeitet der TMT ja als idealer Rundstrahler.

    Und freundlich grüßt
    der Simon
    Søren Aabye Kierkegaard:
    Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
    VERKAUFE: ev. ein bisschen Oldscool-Zeug SUCHE: IMG STA-800D, Adcom GFA 4702, DLS TA2 und Zenit S50MM (S55MM)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ht/Mt, wie ausrichten?
    Von daniel.berlin im Forum Fragen zu Einbau und Equipment
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.01.13, 12:53
  2. TMT ausrichten?
    Von Lupo-J im Forum Fragen zu Einbau und Equipment
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.02.08, 16:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •