Türdämmung so fachgerecht ausgeführt?

Warum ist der Adapterring eigentlich nur mit 2 Schrauben befestigt worden. Ich sehe oben keine.

Den Abstand kann man doch herausfinden in dem man mal mit einer Lampe durch das Gitter leuchtet ...
 
so, habe am WE mal den LS abgeschraubt und mir angeshen, was da in der Tür gedämmt ist. Es ist ein kleiner Bereich des Ausenblechs -dort wo der LS vorsitzt- gedämmt worden. Quasi das, was man kleben kann, wenn man mit der Hand in das Loch reingeht. Wobei da sicher noch Platz gewesen wäre, die Ecke sauber auszufüllen.
dämmung_aussenblech_innen.jpg

So hätte ich das LS-Kabel nicht angeschlossen:

LS-Anschluss.jpg

Was mir noch auffiel: Die Türverkleidung saß nicht richtig am Türblech. Einige Clips waren kaputtgequetscht. Der Einbauort der Frequenzweiche war eher unglücklich gewählt, weil genau dort ein großes Schaumstoffteil randrückt, das sich auf der Rückseite der Türverkleidung befindet. Deshalb sprangen die Clipse der Türverkleidung auch immer wieder raus, weil die Verkleidung unter Spannung stand. Nachdem ich die Plastikabdeckung der Frequenzweiche entfernt habe, passt es.

Auch die Rückseite des Innenblechs (also von innen) ist ungedämmt. Klanglich habe ich an der Basswiedergabe aber nichts auszusetzen, im Gegenteil, er ist eigentlich viel zu dominant.

Grund für die m.E. muffigen Höhen ist wohl die Tatsache, dass die Hochtöner im Spiegeldreieck eher ungünstig sitzen. Wenn ich mit dem Kopf tiefer gehe, klingt es viel heller. Ich habe die HT jetzt an der Weiche auf +4DB gestellt.

Bei meinem letzten Fahrzeug hatte ich in den Türen Koaxial-LS von MB Quart. Insofern kamen Höhenanteile nicht nur von den (zusätzlich montierten) Hochtönern aus dem Spiegeldeieck, sondern auch aus den Türen. Nun habe ich in den Türen lediglich einen 'Mittelbass'.
Bin nun am Überlegen, ob ich die nach hinten in die Türen setze (als Bassunterstützung) und vorne Koaxlautsprecher montiere. Die scheinen ja inzwischen aus der Mode gekommen zu sein. Gibt es da gute?

Oder soll ich die HT aus den Spiegeldreiecken rausnehmen und an einer besseren Stelle am Holm positionieren? Würde aber Scheisse aussehen. Und die passenden Gehäuse aus dem Lieferumfang hat der Händler mir auch nicht ausgehändigt.

Oder kleinere HT nehmen und diese im Spiegeldreieck besser ausrichten?
 
Ich verteile meine Arbeit und das Material stets etwa 20/60/20 (Außenblech/ Lautsprecherträger/ Türverkleidung). Hier wurde offenbar 10/0/90 aufgeteilt. Aus meiner Sicht eine ungenügende oder zumindest stark verbesserungsfähige Arbeit. Und wie ich schon weiter oben schrieb, fehlen nicht nur die Gabelschuhe an den Weichen, sondern auch am Lautsprecher. Dann noch die undurchdachte Positionierung der Weiche... Ich glaube, ich würde das ganze zum Überarbeiten noch mal abgeben.

Zum Hochtöner: ist der hinter dem originalen Gitter angebracht? Könnte man ihn auf auf dem Spiegeldreieck anbringen? Die OEM-Plastikgitter sind viel zu oft zu dicht und nicht akustisch optimal geformt (im Gegensatz zu den Metallgittern, die den Lautsprechern beiliegen).

Vielleicht könnte man aber auch noch mal einen etwas genaueren Blick auf die Weiche werfen. Vielleicht kann man da nochwas verbessern.
 
Verrätst du uns, wo du warst?

Gruß
Chris
 
Es war Dr. Carhifi in Hamburg.

Die Hochtöner sind mit viel Butylfolie in das Gehäuse im Spiegeldreieck eingeklebt. Wenn ich die Gehäuse von Gladen darauf montiere, müsste ich wahrscheinlich ein Loch irgendwo (in das Originalgitter?) bohren, um das Kabel zu verlegen.

Mit der Weiche habe ich mich schon beschäftigt. Man kann die Höhen von Standard 0 dB auf +2 oder +4 einstellen. Mit +4 klingt es in meiner Ohrenhöhe schon heller, aber gleichzeitig ist der HT nun auch "zu gut" zu orten. Tiefbass und Hochtöner verschmelzen nicht mehr miteinander.

Einen positiven Nebeneffekt hat die Dämmung der Türenverkleidung zumindest: Ich höre viel weniger Abrollgeräusche von aussen.

Was meint Ihr denn zu meiner Idee mit den Koax-LS?

Dr. Carhifi möchte ich an mein Auto eigentlich nicht mehr ranlassen. Wenn ich eh alles nachkontrollieren muss, kann ich es auch gleich selbst machen.
 
So wie das aussieht - und das was verkauft wurde - würde ich
kaufmännisch betrachtet Nachbesserung fordern (dass die Arbeit, welche zugesagt wurde auch gemacht wird)

andererseits Persönlich bin ich auch so: wenn mir einer schon so offensichtlich zeigt, WIE er arbeitet lass ich den auch nichtmehr an mein Auto ran bevor noch mehr Verpfuscht wird.

Türdämmung ist nicht Türverkleidung. Punkt.

Das wichtigste ist bei der Türdämmung dass die Baumarkt-Plastik-Flatterfolie durch steifes Material ersetzt wird damit der Bass/Mittelton nicht durch Resonation / flattern zerstört wird
- ob dann über die dichte Tür wieder die Nässeschutzfolie drüber kommt (z.B. aus Garantie-technischen Gründen) ist dann völlig egal solange das ruhig gestellt ist.

Die dichte Ankopplung des Tiefmitteltöners an den Innenraum mittels akustischem abdichten an die Türverkleidung verhindert ebenso das die Türverkleidung oder die Nässeschutzfolie von der anderen Seite angeregt wird. Genau dafür erfolgt ja auch die akustisch abdichtung des TMT zur Türverkleidung!

Wenn ich Verkaufe, dann muss ich auch eine klare Kommunikation im Verkaufsgespräch führen, womit ich verpflichtend die Arbeit festlege!
Selbst beim Fastfood-Carhifi Einbauer (einer der größten in Deutschland) wird klar abgesprochen und erklärt, wozu man 50, 160 oder 200 € Türdämmung beim einbau bezahlt!. Das hängt von der eingesetzten Materialmenge und dessen Funktion ab. Es macht einen Unterschied ob ich zwei Bitumenplatten und ein Jehnert Dämmvließ verbauen kann und damit das beste rausholen muss - oder ob der Kunde bereit ist 200€ für eine Sinngemäße ruhigstellung und Dämmung der Fahrgeräusche zahlt (oder auch mehr). Aber wenn ich eine TÜR-Dämmung verkaufe, muss ich diese Arbeit auch machen!

So, ein Beispiel Mazda Premacy - bietet sich gerade so schön an weil eben keine HiFi installation gewollt war sondern nur die Dämmung - wobei bei einem VW Touran, Golf, , Mazda 3 / 6, Chevrolet Kalos, oder Mitsubishi ASX, Jaguar X / S-Type ect ganz genau die gleichen Voraussetzungen herrschen!
Tür Werkzustand, Nässeschutz nach oben getapet für bessere Sicht und zum Arbeiten
DSC_0467.jpg

Türdämmung Aussenbleche zur ruhigstellung der Fahrgeräusche (es wurden vordere und hintere Türen gedämmt zum ruhigstellen der Fahrgeräusche)
DSC_0474.jpg
im unteren Bereich der Tür unterhalb der Schutzleiste tritt das Spritzwasser auf, hier wurde ein Streifen Bitumen eingesetzt - dann vollflächig (über das mit Benzin gereinigte) über das Tür-Aussenblech Gladen Alubutyl - Materialeinsatz EK aller 4 Türen insgesamt bei ca. 50 € als Händler, ca. 100-120€ als Privat

Tür-Innenblech wurde mit Amazon 2,2er ALB gedämmt bzw sinngemäß abgedichtet, damit die Nässeschutzfolie nicht Flattert und damit der TMT sowoas wie ein geschlossenes Gehäuse bekommt. Die Türverkleidung mit dem Schaumstoff liegt auf der Plastikfolie an, nichts flattert oder scheppert.
DSC_0478.jpg
das Bild hat sich in der Foren-Ansicht gedreht, keine Ahnung warum. Es ging hier nicht um Materialvernichtende Stabilisierung eines starken Bassträgers, daher ruigstellung des Innenbleches nur Minimal wo es auch Sinn macht.

die Werks-Türverkleidung hat sogar schon flächig einen Schaumstoff drauf, hier bringt weiteres Material keinerlei Mehrwert. Nur unterhalb der Türgriffe wurde ein Fetzen Jehnert Dämmvließ aufgeklebt, da hier ein kleiner Hohlraum zwischen der Nässeschutzfolie und der Türverkleidung bestand (danach nicht mehr).

Es ging hier nicht um die HiFi Installation oder änliches, den Leuten war einfach das Auto mit den Fahrgeräuschen auf der Autobahn / Landstraße zu laut. Aus Kostengründen wurde vom Dach abgesehen, die Lautsprecher wurden beibehalten und lediglich die fehlenden Hochtöner für 30€ nachgerüstet (mit Trennung).
Ergebniss: für minimalen Aufwand ruhigstellung Stereo-Abbildung mit Hochton für kleines Geld. Die Besitzer des Wagens sind Glücklich, wurden Ihre Zielsetzung für das abgesprochene Geld deutlich übertroffen. Ebenso haben die Leute auf USB die Bilder-Dokumentation mitbekommen was genau Schritt für Schritt gemacht wurde.

Und: bevor ich eine Türverkleidung demontiere, habe ich das Arbeits-, Dämmungs- und Reinigungs- Material genauso hier liegen wie die Ersatzclipse welche ich Privat über eBay für 5€ vorher besorge. Wer nicht so arbeitet, sollte sich seine "Professionalität" vieleicht überlegen. Jedenfalls waren bei den Einbauern, bei welche ich war, immer Ersatzclipse in den Schubladen. Kann ja wohl nicht sein, dass die Türverkleidung scheppert oder nicht sauber montiert wird.

Ich bin kein Händler und auch kein Gewerblicher Teilnehmer, könnte jetzt aber noch die gleiche Methode von der Einbau-Bildergalerie von Zig - Händlern hier einstellen wo genauso nachvollziehbar gearbeitet wird und die abgesprochene Arbeit somit Dokumentiert wurde.

Soweit meine Meinung dazu!
Diese Dokumentation zeigt auch keine "Schwarzarbeit", dann müsste nämlich ein Gewerblicher Gedanke dahinter stehen. Ich baue bei meinen Autos privat ein, schraube auch mal mit Freunden - oder netten Menschen welche diese werden könnten. Ich habe aber auch schon in diesem Gewerbe gearbeitet und weiss somit was Sache ist.

Zu dem Thema Koaxe: ein Hochtöner hat nichts im Fussraum zu suchen, das 2-Wege muss nur richtig eingebaut und abgestimmt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Dr. Carhifi mit den vorgefundenen Mängeln und den dazugehörigen Fotos konfrontiert. Er zeigt sich teilweise einsichtig und hat mir eine Rückvergütung über 150,- Euro sowie eine Rolle Alybutyl zukommen lassen. Er schreibt mir u.a., dass nach seiner Erfahrung die massive Dämmung der Türverkleidung bessere Ergebnisse erziele als die des Aussenbleches. Man lege Priorität auf die Türverkleidung in deren Richtung sich der Schall ausbreitete. Zu der Verkabelung schreibt er, ein direkter Kontakt ,Litze zu Terminal, habe sich bei ihm als besser erwiesen als mit Kabelschuhen, deshalb verkabele man seit je her so. Er stimmt mir zu, dass man die Ausführung besser hätte machen können. (Beim Hochtöner waren vorkonfektionierte Kabel mit Kabelschuhen schon im Lieferumfang, sonst hätte man dort auch keine verwandt.) Meine Kritik werde in jedem Fall intern besprochen und an einer Verbesserung gearbeitet.

Nun bräuchte ich nochmal Euren Rat bezüglich der Hochtöner. Im Spiegeldreieck sitzen welche von Gladen (ZERO LINE HG-25SG)
415xA5-tKfL.jpg
und ersetzen die dort vorher montierten Hochtöner. Die Gladen sind in einem kleinen Gehäuse eingegossen, dass ein Schutzgitter aus Metall enthält. Dieses liegt nun innen genau am Plastik-Schutzgitter der Spiegeldreiecksverkleidung an. Der Hochtöner ist in Ohrhöhe nur schlecht zu hören. Geht man mit dem Kopf auf Lenkradhöhe runter (und damit in etwa auf Höhe der Hochtöner), sind sie kristallklar zu hören. Bei den Toyota-Tweetern gab es diese Richtwirkung nicht. Dort war die Membrane des Tweeter allerdings auch nicht durch ein Siebgitter geschützt, sondern nur durch ein Kreuz aus zwei Plastikstreben.

Kann es sein, dass die Abstrahlcharakteristik des Gladen-Hochtöners so ungünstig ist? Gibt es andere, die breiter streuen? Oder glaubt Ihr, das Problem entsteht durch das doppelte Schutzgitter? Ich würde ungern das Plastikgitter rausdremeln und dann feststellen, dass es dann auch nicht besser klingt. Für eine Montage außen auf dem PLastikgitter fehlt mir das passende Aufbaugehäuse. Dr. Carhifi hat mir zwar welche von Gladen geschickt, aber irgendwie bin ich zu blöd, die Hochtöner da reinzukriegen.

Da das Gitter der Gladen inzwischen schon etwas gelitten hat, könnte man auch darüber nachdenken, deren Gitter wegzudremeln. Dann müsste ich den Tweeter mit Karosseriedichtmasse so einbauen, dass die Membrane keinen Kontakt zum Gitter kriegt.
 
Hi,

ich habe mir gerade mal das Gladen Zero Line Compo auf der Seite angesehen.
Es liest sich so als hätte man an der Frequenzweiche noch diverse Einstellmöglichkeiten.
leider habe ich auf die Schnelle keine genauen Infos gefunden außer "504 Verstellmöglichkeiten", aber so wie du es beschreibst haut die Ankopplung vom Hochtöner zum Tiefmitteltöner nicht hin.
Natürlich ist es auch möglich, dass auch die ungünstige Positionierung ihren Anteil hat.

Du könntest mal testen, ob ein Verpolen einzelner Lautsprecher eine Änderung bringt, oder mit den Jumperbrücken auf der Weiche experimentieren.

Evtl kann dazu noch jemand etwas beitragen um etwas Klarheit über die Einstellungsmöglichkeiten zu schaffen.


Grüße Micha :beer:
 
das finde ich ein sehr faires Entgegenkommen und gut dass er die Kritik offen angenommen hat.

Bitte, die Hochtöner sind es Wert dass diese ausgerichtet in den Innenraum spielen dürfen - hinter der Verkleidung haben die nix zu suchen.

Wie angesprochen haben die Gladen Systeme ab dem SQX eine vielfach einstellbare Weiche, hierüber kann man ja schon Kanalgetrennt auf die Hörposition einstellen - oder einfach auf Tonal passend zur Fahrzeugakustik. LEider wird dies bei den meisten Besitzern nicht nachgemessen / eingestellt (auch aus Zeitlichen Gründen) und somit ein großer Teil des Potentials verschenkt.
 
ich hab schon mit der Weichenkonfiguration experimentiert. Selbst wenn ich die HT auf Maximum +4dB stelle, klingt es bei mancher Musik noch zu dumpf. Bei Musik mit extrem viel Höhenanteilen wird es hingegen unsauber und klirrt/kreischt. Besserung wird m.E. nur eine Verbesserung der Richtwirkung bringen.
 
MMn sind auf der Weiche noch Brücken drauf mit denen du die Trennung? ändern kannst.
Also den Deckel auf machen und dann musst du mal gucken, was du da so siehst.

Kannst ja dann ggF auch mal nen Foro von der Weiche machen.

edit:
http://www.gladen.de/GladenAnleitungen/VARIO Anleitung.pdf

Da ist noch einiges möglich bevor du die Flex auspacken musst. :thumbsup:
 
Nach der Anleitung habe ich bereits diverse Einstellungen ausprobiert und auch Tips von Gladen getestet. Eine Begrenzung des Mitteltöners nach oben hin verschlechtert den Klang nur. Und ein erhöhter Hochtonpegel ist leider auch keine Lösung, wie ich schon beschrieben habe.

Im alten Auto hatte ich in ähnlicher Einbauposition zwei günstige HT (Sinuslive Neo-13S) für 20,- im Einsatz. Da gab es diese Richtwirkung nicht, die waren überall auch bei geringer Lautstärke gut vernehmbar.
 
Leider gibt es hier keinen Frequwenzgang

testbericht_zero165qblj0.png
 
Nun ist mir der Wagen geklaut worden, und ich fange wieder von vorne an. Diesmal überlege ich, selbst zu dämmen.
Etwas unsicher bin ich beim Außenblech. Ich gehe also mit einem in Spiritus getränkten Lappen durch die Öffnungen im Blech in die Tür rein und wische die Holhraumversiegelung vom Außenblech ab. Ich stelle es mir aber ausgesprochen schwierig bis unmöglich vor, dabei exakt eine solche Fläche des Blechs blankzuwischen, die den Abmessungen der Bitumenmatte entspricht. Ich werde also entweder rings um die aufgeklebte Matte noch freigewischte Stellen haben, die dann keinen Korrosionsschutz mehr haben. Oder Teile der Matte kleben an den Rändern nicht richtig, weil dort noch Hohlraumversiegelung am Blech ist. Dann kann sich Wasser in der Fuge sammeln und zumindest ein Stück weit hinter die Matte laufen.

Die sicherste Methode scheint mir daher zu sein, das Blech deutlich großflächiger von der Hohlraumversiegelung zu befreien, so dass die Matte auch an den Rändern bombenfest klebt. Dann müsste man m.E. aber doch die freibleibenden Blechstellen mit neuer Holhraumversiegelung oder einem anderen Korrosionsschutz einsprühen, oder? Was für ein Produkt nimmt man da?

Ich stelle mir das wie gesagt sehr schwierig vor, wenn man mit der Hand gerade so durch die 16cm-Lautsprecheröffnung greifen kann und im Prinzip nichts sieht, während man wischt oder klebt.
Ideal wäre es, wenn es Matten gäbe, die direkt auf der Holhraumversiegelung kleben.

Dr. Carhifi hatte fürs Außenblech ja Alubutyl verwandt. Dem Gesamteindruck nach zu urteilen glaube ich kaum, dass man sich die Mühe gemacht hat, das Blech vorher zu reinigen. Haftet Alubutyl evtl. besser auf mit Hohlraumversiegelung besprühtem Blech?
Was ist beim Nachsprühen von Hohlraumversiegelung besser geeignet? Wenn vorher Alubutyl eingeklebt wurde oder Bitumenmatten?
 
Mach es dir nicht so kompliziert. Richtig sauber machen soweit es geht, sonst kannst du dir die ganze Aktion sparen. Dann Alubutyl so fest und sauber es geht verkleben. Danach Mike Sanders Fett rein sprühen. Ich habe die Hohlraumversieglung vom Würth genommen. Zum reinigen lieber Bremsenreiniger nehmen oder Aceton.
 
Mit Aceton sollte man aber absolut vorsichtig sein! ich habe damit schon den Tank eines Motorrades komplett von Lack befreit!

Bremsenreiniger oder Spiritus bieten sich schon an.
Es schadet auch nichts zunächst nen Lappen und heißes Seifenwasser zu nehmen um ggF Staub und Dreck zu entfernen. So bekommst du ggF auch schon nen Teil vom Wachs ab.
Wenn das Alubutyl dann anschließend auf das trockene Staub und fettfreie Blech geklebt wird und RICHTIG FEST angerollt wurde, dann kann es darunter nicht rosten! Am Rand kann man dann ggF Fett oder Wachs auftragen.

btw: wenn am Rand Unter dem Alubutyl noch minimal Versiegelung ist juckt das das Alubutyl idR kein Stück.

Grüße Micha :beer:
 
was lege ich zwischen den Lautsprecherring und dem Türinnenblech? Beim ersten Auris schien der Händler da eine Art Schaumstoff zwischengelegt zu haben. Soweit ich das recherchiert habe, werden alle Holz- und Plastikringe aber ohne so eine Schaumstoffschicht angeboten. Nimmt man da normalen Schaumstoff oder gibt es ein spezielles Material? Oder kann der LS-Ring direkt montiert werden, wenn auf das Türinnenblech Alubutyl geklebt wird?
Ich kann mich entsinnen, dass ich bei früheren Autos da mal so eine Art Schaumstoff verwandt habe, wie er bei Motherboards als Unterlage für die Lötseite im Karton liegt. war aber eine Schweinarbeit das aus mehreren Teilen zurechtzuschneiden, weil der Schaumstoff immer kleiner als der LS-Ring war.
 
Guten Morgen,
wie wäre es, wenn du uns mal die Info geben würdest, welcher
Wagentyp es jetzt geworden ist ?
Oder habe ich etwas überlesen ?
Gerade bezüglich des Dämmen/Dämpfen könnte es schon hilfreich sein.

Gruß Ralf
 
Zurück
Oben Unten