Aperiodisch bedämpfen

Chris_DUS

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Juli 2004
Beiträge
252
Hallo,

was genau hat es mit einer aperiodischen Bedämpfung auf sich? Laut Autohifi/ Steven Sailer sind das gewollte undichtigkeiten, die einen 16cm TMT wie einen 25cm Sub Pegeln und wie einen 13er kicken lassen soll.

Was ist davon zu halten/wie funktioniert das/wer hats probiert?

Gruss
Chris
 
Ja interessant wäre zu wissen wie eine solche Dämpfung von der Fläche her im Verhältnis zum Lautsprecher definiert wird....
 
das was du ansprichst Chris_DUS ist meines wissens VARIO-VENT.....
eine definierte öffnung.
aperiodisch bedämpft....... bin ich ebenfalls interessiert.... genau wie an der berechnung eines varion vents.....

:king: :alki:
 
aperiodische dämpfung... oh gott, wenn ich nur an die vorlesungen denke... :erschreck:

zum glück hab ich das alles wieder vergessen :wayne:

würd mich aber auch mal interessieren wie das in diesem fall funktionieren soll...
 
dforce schrieb:
das was du ansprichst Chris_DUS ist meines wissens VARIO-VENT.....
eine definierte öffnung...
Aperiodisch und Kontrollierte Undichtheit ( Vario Vent ((Dynaudio)) ist eben nicht das selbe :wayne:
 
Aus dem Visaton Forum:

Das Variovent wurde bereits in den '70-Jahren dazu eingesetzt, hohe mechanische Güten geschlosssener Boxen zu dämpfen. Ähnlich wie ein "Ventil" ließ es die Schallenergie nach "Außen" aber nicht zurück, so dass es dadurch eine Wirkung wie ein großes Volumen hatte ohne jedoch die Resonanzfrequenz wesentlich zu beeinflussen, ähnlich wie ein undichtes Gehäuse, daher auch der Name "kontrollierte Undichtigkeit"


Im Ersatzschaltbild stellt sich das Variovent als mechanisches Verlustglied (Ql) dar das parallel zum Chassissysstem liegt und damit die Qüte des Gesamtsystems senkt.

Beispiel: VISATON WS25E8, 50L geschlossen ohne Ql und mit Ql 0,05 rot=Pegel, gelb=Impedanz
ql005.jpg



Gruß
Sven


Das Volumen wird durch eine Undichtigkeit (Variovent ...) nicht größer, nur die mechanische Dämpfung. Beispiel

Ein Chassis habe:
Qts = 0,35, Vas = 72l, fs = 30Hz

Ohne Berücksichtigung von Luftlast, Vorwiderstand der Frequenzweiche (und Kabel), mechanische Bedämpfung im Gehäuse, etc. erhält man bei Einbau in 24l netto:
Qtc = 0,7, fc = 60Hz

Baut man den Treiber nun in 9l netto ein, ergibt sich unter gleichen Annahmen:
Qtc = 1,05, fc = 90Hz
also eine deutliche Überhöhung (Qtc>0,707) und eine höhere Resonanzfrequenz. Durch einen Variovent kann man die Gesamtgüte der Box wieder nachunten bringen (also z. B. auf 0,7), an der hohen Resonanz ändert das aber nichts.

Rechnerisch kann man ermitteln, dass ein Treiber der ohne Variovent in 9l Volumen fc=90Hz und Qtc=0,7 bringt, einen höheren Wirkungsgrad aufweist.

Variovent taugt, um aus Treibern die zu schwache Antriebe haben doch noch vernünftigen Baß in kleinem Gehäuse zu zaubern (der obige Treiber gehört nicht in die Kategorie). Der Preis ist aber niedriger Wirkunsggrad oder hohe Grenzfrequenz oder größeres Volumen, je nachdem, mit was man vergleicht.


Akustischer Fließwiderstand:
Der Akustische Fließwiderstand besteht aus einer Öffnung die durch ein in der Tonhöhe unterschiedlich stark die Öffnung verschließender Substanz.
Üblicherweise wird die Öffnung durch ein, in ein beidseitig verschließendes Gitter, Glaswolle- oder Steinwollstück verschlossen.
Die aperiodische Bedämpfung egalisiert die Resonzüberhöhung auf der Elektrischen Seite und verhindert somit Amplituden- und Frequenzgangfehler
und verbessert das Ein- und Ausschwingverhalten der Lautsprecher-Gehäusekombination.
 
Hallo,

danke schonmal für die ausfürliche theoretische Antwort.

Nur wie sieht das ganze in der Praxis aus? Wie genau werden diese undichtigkeiten berechnet? Mit welchen Paramatern kann man sich solche Gehäuse errechnen? Die Sache wäre für mich sehr interessant in Verbindung mit einem kleinen Fussraumwoofer, dam man damit wohl ein bisschen Tiefbass anerziehen könnte?

Gruss
Chris
 
In der Praxis müsstest du das BLECH im Beifahrerfussraum aufschneiden!
Bei einem E46 könnte das schon den Wert des Autos mindern ;)
 
Guten Morgen,

aus aktuellem Anlaß muß ich dieses "alte" Thema nochmal kurz aufwärmen:

Da meine 0,9l geschl. Edelstahlgehäuse für die 10cm Görlich -MT zu klein sind ( DANKE für den "Denkanstoß an Frieder :king: ) habe ich dort vor...bzw. teilweise bereits begonnen, das Gehäuse zu "öffnen"

Jetzt bin ich über das Wort "Aperiodisch" gestolpert und "denke" das ich genau das machen will / muß.

Meine "Findungen" im www. beschränken sich bisher auf die Faustformel, dass das "Loch" im Gehäuse bei ca. 1,5l einen Durchmesser von 2,2cm haben muß.

Kann mir da jemand weiter Info´s geben, z.B.: mit was / wie abdichten, z.B. ?!

Muß ich den "Schall" irgendwohin "umlenken" ?

Nochmal zur Info...wir reden jetzt über den MT nicht über TT oder Sub.

DANKE für INFO´s !!

Verwirrte, suchende Grüße

Thomas
 
*V6* schrieb:
Guten Morgen,

aus aktuellem Anlaß muß ich dieses "alte" Thema nochmal kurz aufwärmen:

Da meine 0,9l geschl. Edelstahlgehäuse für die 10cm Görlich -MT zu klein sind ( DANKE für den "Denkanstoß an Frieder :king: ) habe ich dort vor...bzw. teilweise bereits begonnen, das Gehäuse zu "öffnen"

Jetzt bin ich über das Wort "Aperiodisch" gestolpert und "denke" das ich genau das machen will / muß.

Meine "Findungen" im www. beschränken sich bisher auf die Faustformel, dass das "Loch" im Gehäuse bei ca. 1,5l einen Durchmesser von 2,2cm haben muß.

Kann mir da jemand weiter Info´s geben, z.B.: mit was / wie abdichten, z.B. ?!

Muß ich den "Schall" irgendwohin "umlenken" ?

Nochmal zur Info...wir reden jetzt über den MT nicht über TT oder Sub.

DANKE für INFO´s !!

Verwirrte, suchende Grüße

Thomas

Hallo Thomas,

Also im Grunde genommen hat das was du hier beschreibst nichts mit einem aperiodischen Gehäuse zu tun! Wird aber immer wieder verwechselt!

Du beschreibst eine "kontrollierte Undichtheit" eines Gehäuses (Loch im Gehäuse usw).

@Impact,
Formeln an sich gibt es dafür nicht, eine AP sollte im Auto abgestimmt werden!

Gruß Gerhard
 
Meines (bescheidenen) Wissens nach bleibt dir wirklich nix anderes übrig als probieren, probieren, probieren.

Im Prinzip kannst du mit der aperiodischen Dämpfung ja auch schon direkt am Chassis ansetzen, an den Öffnungen vom Korb. Oder Setzt den Treiber in etwas Rohrartiges und machst dir halt mehrere verschiedene Einsätzes mit unterschiedlicher durchlässigkeit (mit verschiedenen Materialien experimentieren) die das Rohr aber sonst dicht abschließen... Sprich wenn was raus will muss es durch den Fließwiderstand. In wieweit dass mit so kleinen Löchern machbar ist kann ich nicht beurteilen, stelle es mir aber schwieriger vor.


grüße
jan
 
Danke schonmal für die Tipps !

AN den Gehäusen ( Ausführung, Form, Befestigung ) kann und will ich nix mehr ändern - da bleibt nur mit den "Löchern experimentieren"

Viel Spielraum ist da auch nicht ( mehr ) daher werde ich jetzt mal verschiedene Bedämpfungen / Abdichtungen des Loches probehören.

Der erste Versuch mit Schaumstoff ( ganz weicher ca.2cm dick ) war schonmal zu dicht. Als nächstes teste ich mal mit Akustikfließ, Unterhose, Gardiene, BH,..... :beer: :beer:

Gruß Thomas
 
wie groß ist den das loch in deinem gehäuse?
bilder?

bin gespannt was du berichtest !
 
Darüber habe ich mit Steven Sailer auch schon mal gemailt und er meinte, wenn er mir das Prinziep erklären würde, dann könnte er mehrere DIN A4 Seiten drüber schreiben.
Tatsache ist, daß es im Auto abgestimmt werden muß und das ein wenig Erfahrung von Nöten ist.
Ich wollte die gleiche Situation auch nachbauen, aber ich lasse die Finger davon ;)
In einem Forum habe ich mal gelesen, daß Du es nachempfinden kannst, in dem Du ein Br Rohr leicht mit dieser Füllwatte für Subgehäuse füllst...
Die Aperiodische Bedämpfung wird/wurde in den meisten Fällen bei LS angewant, die einen schwachen Antrieb haben. Mit der Bedämpfung kannst Du dann glaube ich die Gesamtgüte des LS wieder nach unten ziehen...
Aber mir is das zu kompliziert :kopfkratz:

Gruß Patrick
 
GrOOv3 schrieb:
Mit der Bedämpfung kannst Du dann glaube ich die Gesamtgüte des LS wieder nach unten ziehen...

Aber auch nur im Vergleich zum äquivalenten geschlossenen Gehäuse... niedriger als die Freiluftgüte ist in der Regel NICHT möglich ;)

Gruß, Mirko
 
Das Loch ist im Moment fast dreieckig ( 3,5xmx3,5cmx2,5xm ).

Habe gestern den Schaumstoff halbiert und die ganze LZK mal ausgeschaltet - geht ja im Moment nur um das "tonale".

Da scheint echt noch was zu gehen.....nur was ?! :hammer: :ka:

Teste weiter.....

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten