derboxenmann
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 09. Aug. 2006
- Beiträge
- 323
- Real Name
- Friedrich Rüth
Da hast du natürlich nen guten Punkt.
Die Reihenfolge zeigt mir aber, dass es nicht um eine Füllung der Fläche geht, sondern vielleicht auch um eine Lückenfüllung.
Möglich wäre zB, dass die Lückenfüllung ab <10mm² eingestellt ist (im slicer) und hier mit einer Geschwindigkeit gedruckt wird, bei der der Drucker nicht mehr mit dem Volumenstrom zurechtkommt.
Der Drucker macht nur, wass die Datei ihm sagt - man kann auch die Einstellung im Drucker übergehen und höhere Geschwindigkeiten und daraus resultierende Volumenströme erzeugen. Bei zu hohen Volumenströmen und zu kalter Düse klappts dann auch nimmer (da kann es sogar zT am Filament liegen).
Warum sollte denn auf einmal nicht genug Filament nachkommen?
Das geht ja nur durch einen wild seltsam ansteigenden Volumenstrom - wäre es aber Pressure Advance oder ähnliches, hätten die anderen Stellen zum Wandübergang dasselbe Problem.
Also Vermutung: es könnte die Geschwindigkeit der Druckkopfbewegung sein - das ist natürlich schon ein wildes hin und her in der Ecke.
Daher der Vorschlag die untere Schale mit "Monotonisch" und nicht mit "Monotonischer Linie" oder mit "Konzentrisch" zu füllen - hier bleibt der Output deutlich gleichmäßiger.
Ideen:
-> Maximale Volumengeschwindigkeit prüfen
-> Düsentemperatur zu niedrig für hohe Volumengeschwindigkeit
-> verlangsamen in der ersten Schicht
Die Reihenfolge zeigt mir aber, dass es nicht um eine Füllung der Fläche geht, sondern vielleicht auch um eine Lückenfüllung.
Möglich wäre zB, dass die Lückenfüllung ab <10mm² eingestellt ist (im slicer) und hier mit einer Geschwindigkeit gedruckt wird, bei der der Drucker nicht mehr mit dem Volumenstrom zurechtkommt.
Der Drucker macht nur, wass die Datei ihm sagt - man kann auch die Einstellung im Drucker übergehen und höhere Geschwindigkeiten und daraus resultierende Volumenströme erzeugen. Bei zu hohen Volumenströmen und zu kalter Düse klappts dann auch nimmer (da kann es sogar zT am Filament liegen).
Warum sollte denn auf einmal nicht genug Filament nachkommen?
Das geht ja nur durch einen wild seltsam ansteigenden Volumenstrom - wäre es aber Pressure Advance oder ähnliches, hätten die anderen Stellen zum Wandübergang dasselbe Problem.
Also Vermutung: es könnte die Geschwindigkeit der Druckkopfbewegung sein - das ist natürlich schon ein wildes hin und her in der Ecke.
Daher der Vorschlag die untere Schale mit "Monotonisch" und nicht mit "Monotonischer Linie" oder mit "Konzentrisch" zu füllen - hier bleibt der Output deutlich gleichmäßiger.
Ideen:
-> Maximale Volumengeschwindigkeit prüfen
-> Düsentemperatur zu niedrig für hohe Volumengeschwindigkeit
-> verlangsamen in der ersten Schicht