Neuer Woofer für den Ibiza Cupra

cupraibiza

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Apr. 2025
Beiträge
71
Real Name
Mathias
Hi zusammen,
ich suche einen neuen Woofer für meinen Ibiza Cupra (2016) und bin noch offen, in welche Richtung es gehen soll.

Setup aktuell:

Woofer: Audio System R12 Evo im Original-BR → reicht mir nicht mehr.

Endstufe: Soundigital 3000 @ 1 Ω.

Frontsystem: Audio System H165 + Ground Zero GZCT 25SQL.

DSP: Helix DSP .3s.

Platz: ~120 L netto (22 mm MDF).

Budget: ~600 € für den Woofer.

Musik: überwiegend Electronic / Drum & Bass / Dubstep, Rock/Metal gelegentlich (aber nicht ausschlaggebend).


Überlege zwischen:

1×15" Bassreflex (z. B. Sundown SA-15, B2 Rage 15),

1×12" (evtl. Bandpass),

oder 2×12" Bassreflex.


Was meint ihr: Welche Richtung passt am besten zu meinem Platz, der Endstufe und meinem Musikstil?

Danke für euren Input! 🙌
 
Mir fehlt es tatsächlich an Tiefgang und Druck.
Vielmehr kann der woofer aber auch einfach nicht mehr, auf halber Pegelfernbedienung (denke das sind so etwas über 1kW) kommen auch nach bisschen Spaß haben Gerüche von der Spule 😄.

Also ich will keinen SPL Schieber der nur noch Low Bass kann, aber man merkt das der R12 eben nur ein "Budget" woofer ist
 
BestBudget: drei Alpine SWG 1244 im GG ?

wenns drücken soll: sowas wie zwei Gladen SQX12 im BR

die Focal E30KX sind derzeit im Preis-Hype und somit raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das ich da etwas wie @Tobias_ bin und es einfach kräftiger Brauch als manch andere hier :D.

Ich denke nicht, dass GG mir so meine "wünsche" erfüllt.

Den sqx fand ich im Vergleich zu meinem R12 mau, also da macht der R woofer deutlich mehr Terz, war leider auch etwas enttäuschend.

Ich durfte mal einen Gas Audio Max S1 hören, das hat trotz "wenig" Leistung echt Spaß gemacht, deswegen wollte ich mal in die Richtung schauen, aber richtig viel deutsches liest man leider Ned dazu.
 
Den sqx fand ich im Vergleich zu meinem R12 mau
öhm - nein.

Ein Woofer muss zum Gehäuse und das Gehäuse zum Auto passen. Der AS Radion war ein guter Upgrade Woofer, der Gladen SQX wollte im BR Volumen und Leistung - dann hat der den Radion weit hinter sich gelassen. Bei den Gladen Alpha und RS-X würde ich das verstehen, auch bei den Gladen Zero respektive AudioSystem HX - das waren die "Schönhörer" (genauso wie die Alpine SWG - aber 3x 12" im GG / CDS könnten auch da ordentlich Pegel produzieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen,

Kann natürlich sein, dass der SQX in einem anderen Gehäuse mehr Randale macht. Ich hab ihn nur im originalen 55-Liter-BR getestet und war ehrlich gesagt echt enttäuscht – trotz gutem kW an 4 Ohm, wo er ja eigentlich Zuhause ist.

Geschlossenes Gehäuse ist, wie gesagt, eher nicht so mein Ding.
Jetzt frage ich mich: Gibt’s gravierende Unterschiede zwischen 1×15" im Bassreflex oder 2×12" im Bassreflex?
Also wirklich aus der Praxis, nicht nur theoretisch.

Theoretisch hätte die 2×12"-Kombi ja deutlich mehr Membranfläche und damit auch mehr „Spülfläche“, was wiederum bessere Kühlung bedeutet – bei rund 3 kW sicher nicht ganz unwichtig.

Mir geht’s nicht darum, dass die Woofer ultramusikalisch sein müssen oder irgendeine High-End-Klangabstimmung haben. Sie sollen einfach drücken 😅
 
Ich würde dem R12 mal 10 Liter Volumen mehr geben und schauen was passiert.
OEM Gehäuse sind für die Hersteller "immer" ein Kompromis. Wenn die sagen du brauchst für den Woofer 10-15 Liter mehr, kauft sich das Ding keiner mehr, da ja keiner soviel KR verlieren möchte, oder das Ding dann nicht mehr in den VW UP passt ohne die Rücksitzbank in den Keller zu verfrachten.

Deswegen find ich die Frage nach 2x12" oder 1x15" nicht zielführend wenn man nicht bereit ist das entsprechende Volumen zu Verfügung zu stellen. :)
 
Ich würde dem R12 mal 10 Liter Volumen mehr geben und schauen was passiert.
OEM Gehäuse sind für die Hersteller "immer" ein Kompromis. Wenn die sagen du brauchst für den Woofer 10-15 Liter mehr, kauft sich das Ding keiner mehr, da ja keiner soviel KR verlieren möchte, oder das Ding dann nicht mehr in den VW UP passt ohne die Rücksitzbank in den Keller zu verfrachten.

Deswegen find ich die Frage nach 2x12" oder 1x15" nicht zielführend wenn man nicht bereit ist das entsprechende Volumen zu Verfügung zu stellen. :)
Danke dir für deine Nachricht und dein Feedback.

Das Problem ist einfach, dass ich mit Holzarbeiten überhaupt nichts am Hut habe. Ich müsste das komplette Gehäuse also irgendwo bauen lassen – und für rund 200 Euro ist mir das Experiment ehrlich gesagt zu riskant.

Wenn ich dann am Ende feststelle, dass mir der Woofer im neuen Gehäuse mit, keine Ahnung, 60–65 Litern trotzdem nicht gefällt und ich anschließend doch auf zwei 12er oder einen 15-Zöller umsteigen will, stehe ich wieder am selben Punkt: Ich müsste erneut ein Gehäuse anfertigen lassen.

Ich hoffe, das kann man nachvollziehen.
 
Kann man nachvollziehen.

Dann hilft aber nur zu nem Händler zu fahren, wo du Dein Objekt der Begierde bei Dir im Kofferraum probehören kannst.
Denn jeder der Dir hier nen Tipp, Rat, oder sonstwas gibt hat ja nen anderen Anspruch an einen Subwoofer, oder einfach eine Lieblingmarke.

Ich würde jetzt einfach nach Empfehlungen für einen Fachhändler in Deiner Nähe Fragen.

:)
 
Danke dir nochmal für deine schnelle Rückmeldung!

Ich hatte eigentlich schon vor, einfach mal zu einem Händler zu fahren und – blöd gesagt – irgendeinen Ground Zero GZHW ins Auto stellen zu lassen oder etwas in der Richtung.
Das Problem ist nur, dass Ground Zero solche Woofer nicht als fertige Gehäuse-Subwoofer anbietet, sondern nur als einzelne Chassis.
Und die Händler hier in meiner Umgebung (Kaiserslautern), die ich angeschrieben oder angerufen habe, haben eben nur diese typischen 08/15-Gehäusesubs da.

Dazu kommt: Für Marken wie B2, GAS Audio oder ähnliche Hersteller gibt es ja generell keine fertigen Gehäuse-Subwoofer – die verkaufen nur einzelne Woofer.
Ein Händler hier in der Nähe vertreibt auch Sundown Audio, und den SA-15 finde ich persönlich sogar interessant. Aber der hat ihn ebenfalls nur als einzelnes Chassis da, ohne Gehäuse oder irgendwas Drumherum. Und so bringt mir das am Ende leider auch nichts.
 
Die Gewächse von CZ Audio kann ich da wärmsten empfehlen wenn‘s Neuware sein soll.
Derzeit gibts den MT-Street 15“ für 650€ neu, der sollte den Pegel und Tiefbassansprüchen genügen und die Verarbeitungs-Qualität ist für den Preis wirklich erwähnenswert gut. Keine scharfen Kanten, dicker Guss-lunker usw wie es bei anderen normal ist.
Hatte den Revo Pro 15“ und war extremst zufrieden.
 
ist dem SQX12 viel zu klein - kleine Autos, große Gehäuse... der macht erst in 70 Liter BR unter der Fahrzeugresonanz Spaß (Druck+Kick) und möchte gerne echte 1 KW an der Spule haben... mit 600-700 W hat man den Woofer nicht wirklich adäquat betrieben, dann war bei leisen Pegeln das Ansprechverhalten nicht da und bei "laut" hat es auch meist gehapert. .
Unterschiede zwischen 1×15" im Bassreflex oder 2×12" im Bassreflex?
das kommt eher auf den Woofer mit dessen Abstimmung / Eigenschaften drauf an. Zentrierung und benötigte Federsteife Gehäuse damit der Woofer schnellen Bassläufen/Änderungen folgen kann.. Auch bzw. insbesondere unter Pegel. Da kommt eher das tatsächliche Raumverschiebevolumen zum Tragen. Es gibt 12" Langhub-Woofer die mehr Verschiebevolumen und Präzision unter Last bieten als manch billiger 15"...
Wenn ich dann am Ende feststelle, dass mir der Woofer im neuen Gehäuse mit ... 60–65 Litern trotzdem nicht gefällt
kannst dir schenken - wie gesagt der AS Radion ist ein netter Upgrade Woofer, gerne genommen für Nachrüstung zu den Serien-Anlagen. Da passt das auch. Aber wenn jemand mehr Druck will, falsche Serie. Wir haben am Meisten den R10FlatActive verbaut / verkauft da der R12 eigentlich nicht mal im BR einen nutzbaren/merkbaren Vorteil gebracht hätte für den Platz der BR Kiste gegüber einem R10Fl-A der richtig in der Res-Mulde befestigt/verbaut wurde.

Die Alpine SWG finde ich wirklich gute Woofer im P/L Verhältnis. Keine Hubmonster - aber bei dem Preis von ca. 350€ neu für alle drei kannst das Ansprechverhalten, Präzision, Leistungsbedarf und Verschiebevolumen gerne ins Verhältbis zu einem 15er oder 18er Woofer machen. CompressionDrive / CDS wäre ggf auch interessant, bei 40 L je Woofer --> 120 L

Aber klar, richtig abgestimmt kannst genauso mit einem guten 15" happy werden.. auch da hätte Gladen brauchbares im Programm, wie viele andere auch. Ein guter Woofer ist ein guter Woofer, unabhängig der Größe. Ich fahre mit 21" umher - und ein schlechter Woofer ist unpräzise, schwammig, undefiniert - das findet man als 8" und 12" auch zur Genüge; das hat nichts mit der Grösse ansich zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für deine Nachricht und dein Feedback.

Das Problem ist einfach, dass ich mit Holzarbeiten überhaupt nichts am Hut habe. Ich müsste das komplette Gehäuse also irgendwo bauen lassen – und für rund 200 Euro ist mir das Experiment ehrlich gesagt zu riskant.

Wenn ich dann am Ende feststelle, dass mir der Woofer im neuen Gehäuse mit, keine Ahnung, 60–65 Litern trotzdem nicht gefällt und ich anschließend doch auf zwei 12er oder einen 15-Zöller umsteigen will, stehe ich wieder am selben Punkt: Ich müsste erneut ein Gehäuse anfertigen lassen.

Ich hoffe, das kann man nachvollziehen.

Ich will jetzt keine Werbung machen, aber AudioUp haben in dem glaube ich letzten Video ne SubKiste vorgestellt, mit n Helix IQ10 oder 12 weiß nicht mehr so genau. Aber wenn das Teil so spielt wie auf der Helix Seite dargestellt, hast du beim 10ner ne untere Grenzfrequenz (-3dB) zwischen 25 und 20hz und beim 12er (-3dB) auch zwischen 27 und 20 hz bei einem vergleichbaren Gehäusevolumen.
Ruf da eventuell mal an und frage wie genau sich das verhält. Glaub die Jungs wissen was sie da machen und anbieten, da du kein keine Lust auf Basteln hast.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Woher kommst du denn ? Ich habe einen DD 712 da zum Testen. Tiefgang ist hier mehr als ausreichend. Der 712 ist auch nicht mit dem R12 Evo zu vergleichen
Hey danke für dein Angebot komme aus der Ecke Kaiserslautern, bin aber öfters mal in der Nähe von Stuttgart, wenn Herrenberg bei dir aktuell ist kriegen wir da bestimmt mal etwas arrangiert, das wäre spitze!
 
Hätte noch einen ESX VE 1522 im Keller herum liegen. Der sollte die bei 120 Litern die Birne weg blasen. 😂😂
 
Den 712er dd fand ich auch immer spannend von den Videos.

Holz im Baumarkt schneiden lassen, etwas Holzleim kaufen und mit Aeroport das Ding selbst nach Geschmack abstimmen. Zur Not kann man auch was bei ebay Kleinanzeige finden, aber ich würde es alleine wegen dem MDF Duft machen. Einfach herrlich, wenn die ganze Karre holzig duftet
 
Hey danke für dein Angebot komme aus der Ecke Kaiserslautern, bin aber öfters mal in der Nähe von Stuttgart, wenn Herrenberg bei dir aktuell ist kriegen wir da bestimmt mal etwas arrangiert, das wäre spitze!
Ja Herrenberg ist Aktuell, hab noch andere zum testen da, falls das was bringt
 
Zurück
Oben Unten