Der Mosconi DSP Thread

Mich persönlich würde hier auch eine Messung mit Rosa Rauschen in bspw. REW interessieren. Sprich eine Gegenprüfung, inwieweit die gezeigte tonale Darstellung auch so aussieht.

Wenn ich das richtig sehe, dann misst du über einen Sweep aus dem DSP. Ich habe jetzt nicht die 18 Seiten des Threads gelesen, aber du misst den Sweep jetzt an einem Punkt im Fahrzeug - dort wo dein Kopf ist?

Für mich sind hier die Darstellungen und das Gesagte nicht so richtig passend. Oben dargestellt ein Anstieg nach unten hin um 5dB. Darunter dann nochmal kaum ein Anstieg nach unten zu der Aussage -> "sehr voluminös, kraftvoll, mit starkem Kickbass und klaren Höhen".

Weitere Messungen würden hier sicherlich einen besseren Überblick geben.
 
Mit der Beschreibung „voluminös, …“ habe ich natürlich nur meinen subjektiven Eindruck wiedergegeben, und zwar im Vergleich zum Originalzustand des Fahrzeugs.

Ich messe mit den vom Signalgenerator des DSP erzeugten, bzw. vom USB-Stick über die HU abgespielten Signalen mittels Soundman OKM II Mikrofonen im Ohr, auf dem Fahrersitz sitzend, das Notebook auf dem Schoß. Da ich absoluter Laie auf dem Gebiet Car HiFi bin, ist das bis jetzt mein vollständiges Mess-Equipment. Aber was nicht ist, kann ja noch werden ……
 
Die Physik fordert da zur Kompensation der Druckkammer während der Fahrt eigtl mehr.
Ich vermute aber dass verwendete einfache Mikro nicht sauber kalibriert ist und deshalb Höreindruck und Messung evtl nicht ganz zusammenpassen.
Aber so lang es für den Fragesteller passt bin ich fine damit.

Die Druckkammer ist von vielen Faktoren abhängig.
Öffnungen, Ausstattung, Fahrzeuggrösse, Bauform, Einbaulage des Subs, Undichtigkeiten.

Die Physik fordert eine fahrzeugspezifische Betrachtung. Es gibt keine universelle Druckkammergröße.

Ein phasen-kohärenter Bass summiert effizienter, wirkt präziser und braucht daher weniger Pegel, um als gleich „kräftig“ wahrgenommen zu werden.
Viele „10 dB-Boosts“ entstehen ja genau aus destruktiver Interferenz, Group-Delay-Schlieren oder unsauberer Addition.
 
Kann man die Presets von einer Pico 6/8 eigentlich auch in eine 8/10 kopieren? Die 8/10 hat ja nur 2 Kanäle mehr, aber die sind ja bei mir aktuell nicht in Benutzung. Ich hab nur keine Lust beim Tausch das ganze wieder neu einzumessen.
 
Zurück
Oben Unten