Thema 2t Batterie bzw Batterie für Hifi anlage

Registriert
24. Juni 2025
Beiträge
16
Real Name
Gianluca
Hallo erstmal ich würde gerne wissen ob ich eine Zusatz Batterie sinnvoll ist bzw ob ich diese überhaupt benötige
Mein Setup
GZCS DSPA-4.60ISO.
GZRC 165.2SQ-IVX wobei die hochtöner werksorginal sind nicht die von GZ.
Hifonics Titan TXE3000/1
Hifonics 2x Hfc 1000
Hifonics Mecury MR10DUAL

Derzeit ist die Titan Amp direkt an die Batterie mit einem 25mm2 vollkupfer angeschlossen die Gz Amp per iso Adapter am normalen Bordnetz dies würde ich gerne noch ändern aber finde keinen 25mm2 Adapter der 2 teilt also 1 eingang 25mm2 und ausgang 2x 25mm2

Nun zur eigentlichen Frage. Benötige ich für das ganze System alles angeschlossen eine Zusatz Batterie? Da ich viel Ambiente Beleuchtung habe im Auto zusätzlich auch viele Verbraucher im Auto habe wie zbs Dashcam und Kühltruhe. Tatsächlich vieles auf LED basis an Beleuchtung meine Lima Liefert laut Opel/Psa group 150A meine Hauptbatterie eine Blei 70ah 960A sofern ich alles richtig abgelesen habe.

Leider habe ich selbst durch vieles lesen echt keine vernünftige Lösung gefunden von der Batterie von Gz die 680 eier koste bis zu Optima yellow für 260 manche sagen eher die Hauptbatterie austauschen statt eine 2 zusatz. Ich habe auch im Forum bissel gestöbert aber nichts Aussage kräftiges was meinem setup ähnelt

Vielen dank im vorraus
 
Hallo erstmal ich würde gerne wissen ob ich eine Zusatz Batterie sinnvoll ist bzw ob ich diese überhaupt benötige
Das kann man pauschal nicht sagen denke ich - viel zu viele Variablen.

Gibt es denn ein Problem?
Wenn nein, wirst du offensichtlich keine Brauchen.

Du könntest aber mal messen, wie sehr die Spannung einbricht.

 
ZUm Verteiler.....

df1_57a10904-6081-4e00-9016-32a0abbe33a9.jpg

Der ist von ESX, gibts auch von Audio System und Co..... ja auch auf Aliexpress.
Wenn drauf steht 50mm² Input, ist das die Angabe was maximal rein geht. Mit deinem 25mm² solltest dann auch rein kommen. Da sind auch meist Reduzierungen dabei.

Zum Strom an sich.
Erstmal die kleine Endstufe umbauen und dann unter Last mal mit nem Multimeter messen wie hoch der Spannungseinbruch ist.
 
Das kann man pauschal nicht sagen denke ich - viel zu viele Variablen.

Gibt es denn ein Problem?
Wenn nein, wirst du offensichtlich keine Brauchen.

Du könntest aber mal messen, wie sehr die Spannung einbricht.

Nein Probleme gibt es Gottseidank nicht da mein Fahrzeug eine Einzelkabine ist und ich mein Trommelfell behalten möchte gehe ich nie über die 22er Lautstärke mein Radio macht bis 30 dann ist enden :D also höre ich meist Musik auf halber bis 3/4 Lautstärke und wenn ich mal abends stehe und mit Freunden irgendwo Musik höre im Stand mache ich meist 1/4 bis 1/2 denn ich möchte ja die Anwohner nicht stören.


Ganz blöde frage wie und wo messe ich das nach
Da bin ich leider raus wie ich messen kann wieviel das zieht habe auch nur son kleines Multimeterchen

Danke dir schonmal
 
ZUm Verteiler.....

Anhang anzeigen 122648

Der ist von ESX, gibts auch von Audio System und Co..... ja auch auf Aliexpress.
Wenn drauf steht 50mm² Input, ist das die Angabe was maximal rein geht. Mit deinem 25mm² solltest dann auch rein kommen. Da sind auch meist Reduzierungen dabei.

Zum Strom an sich.
Erstmal die kleine Endstufe umbauen und dann unter Last mal mit nem Multimeter messen wie hoch der Spannungseinbruch ist.
Ah super vielen dank ich hab mir gedacht aber bei den meisten steht auch minimal 35mm2 usw. Deshalb dachte ich das es irgendwie dumm wäre 25 auf 2 mal 25 zu packen oder irgendein Risiko darstellen wird
Aber super wenn das geht wird das bestellt

Dankeschön :)
 
Mit dem üblichen Multi kannst da nicht wirklich Stromstärken messen, 10A ist da ja meist Schluss.
Kannst es für die Bordspannung nutzen, aber so wie das klingt kannst die Werte sowieso nicht deuten.

Wenns keine Probleme gibt, mach dir keine.
 
Mit dem üblichen Multi kannst da nicht wirklich Stromstärken messen, 10A ist da ja meist Schluss.
Kannst es für die Bordspannung nutzen, aber so wie das klingt kannst die Werte sowieso nicht deuten.

Wenns keine Probleme gibt, mach dir keine.
Wahrscheinlich hast du recht habe mir das nur geholt für Strom da oder nicht ob das gerät so genau dinge deuten kann weiss ich nicht aber wahrscheinlich ist das gerät eh schlauer als ich :D naja gut ich werde dann mal alles zusammen bauen und hoffen das es keinerlei Probleme gibt
 
Guten Abend in die Runde

Habe nun nachm Urlaub alles ausgepackt und zu meinem erschrecken war die 150A anl sicherung und der halter nicht dabei KOTZ. direkt den Händler angeschrieben warte nun auf Antwort. Nun keine lust zu warten bis der was los schickt nun habe ich hier einen ganzen halter mit ner 100A liegen ist das möglich vorne die Sicherung von 80 auf 150A zu legen und dann nach dem verteiler kurz vor der Endstufe ne 100er sicherung zu packen die Endstufe ist nicht intern abgesichert
 
Vorn sicherst du das Kabel ab, nicht die Endstufe. Wenn das mit 150A ausreichend abgesichert ist, geht das.
 
Zurück
Oben Unten