Ideenfindung BMW E21

mike_2000cc

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2017
Beiträge
223
Real Name
Michael
Hallo Zusammen

Ein Freund hat einen schön erhaltenen BMW E21. Er möchte diesen gerne Hifi-technisch aufwerten und ich würde ihm bei der ganzen Sache helfen. Er möchte den Innenraum, soweit möglich, OEM-nah lassen. Alle Einbauten sollen demnach komplett rückrüstbar sein. Hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem E21 sammeln können? Laut ersten google Suchen sind vorne und hinten Öffnungen für 4x6 Zoll Lautsprecher vorhanden. Allerdings finde ich keine verlässlichen Infos zu verfügbarer Einbautiefe oder wie die Originallautsprecher ans Fahrzeug befestigt sind.

Ein treffen um das Auto mal etwas näher zu inspizieren ist geplant, allerdings erst in einigen Wochen.

Die Idee bisher ist ein relativ kompaktes System mit 2 Wege Frontsystem, Coax als Rear Fill und noch Subwoofer und das ganze vollaktiv über eine DSP Endstufe zu betreiben. Den Subwoofer ggf. über einen separaten Mono Amp.

Über Ideen, Tipps oder Produktempfehlungen würde ich mich natürlich freuen.

Grüsse
Michael
 
Habe zwar keine konkreten e21-Infos, aber Autos aus dieser Zeit hatten meist Sitzbänke aus Kokosmatten und Drahtgestellen. Da spielen Subs locker durch.

Oft sitzt bei Oldies sowieso keiner hinten, und je nach Boden bleich kann man da einen flachen Sub bauen oder was kleineres quer.

Vielleicht ist das ja beim Ansehen am realen Objekt eine Alternative, falls Untersitzsubs nicht in Frage kommen.

LG
Marek
 
Moin,

also ich besitze einen E21...

Ich kann dir nur empfehlen, lass es sein... :lolschild:

Die 4x6 Lautsprecher haben eine Einbautiefe von ich würd mal schätzen so etwa 40-60mm.
Darunter ist direkt Blech. Es ist quasi eine kleine Aussparung in die der Magnet passt.
Befestigt sind die mit diesen Blech Klammern. Davor ein Gitter, dahinter kein Volumen.

Subwoofer kannst du vergessen, zumindest im Kofferraum. Die Rückbank ist wohl aus Kokos, allerdings die Trennwand zum Kofferraum aus einem soliden Blech.
Was gehen könnte wären Gehäuse unter dem Sitz. Habe ich mal mit angefangen, es dann aber sein gelassen.
Kabel ziehen ist auch eher schwierig. Dazu muss halt der Teppich raus.

Ich habe die Originalen 4x6 die kaputt waren raus geworfen und durch welche von Hertz ersetzt (DCX 460.3)
Alles an der originalen Verkabelung und dem Original Radio.
Reicht für etwas Gedudel mit schlechtem Empfang... ;)

Investiert lieber in etwas Motor Tuning :taetschel:
Das macht deutlich mehr Spass wie Hifi in dem Auto.
 
Vielleicht wird es dann was schmal spuriges wie coax vorne und vielleicht unter sitzt woofer. Weiss jemand ob die USW von Eton, audison, steg etc auch ggf in kleinen geschlossenen Gehäusen unter den sitzen funktionieren würden, oder brauchen die ein grosses Volumen?
 
Vielleicht wird es dann was schmal spuriges wie coax vorne und vielleicht unter sitzt woofer. Weiss jemand ob die USW von Eton, audison, steg etc auch ggf in kleinen geschlossenen Gehäusen unter den sitzen funktionieren würden, oder brauchen die ein grosses Volumen?

Von wie viel Litern reden wir da circa?
 
Warum keinen flachen Aktivsub unter einen Sitz?
 
Warum keinen flachen Aktivsub unter einen Sitz?
Moin, ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich kenne mich bei denen leider gar nicht aus. Hast du eine Empfehlung?
lautsprecher in 4x6 zoll gibt`s doch nix brauchbares
Ja ich habe da nichts gutes gefunden, besser als die aktuellen kaputte Pappen wird es vermutlich trotzdem sein.

wie sind denn die platzverhältnisse real im fussraum ? da könnte man mit 4 oder 5 zoll koax auch mit GFK sowas anfertigen
Ich denke dass beisst sich mit dem Wunsch möglichst originale Optik zu behalten.
 
Hast du eine Empfehlung?

Ich hab einen DLS im Flohmarkt. Den würde ich dir im Rahmen der Fuzzi- und BMW-Fanboy-Hilfe schicken und du probierst ihn einfach aus. So lange er heile zurück kommt hab ich kein Problem damit wenn du einmal reinklemmst und doch zurückschickst. Gerne PN.
 
So ich bin mal eben zum Auto gegangen und habe dir ein paar Fotos gemacht.
Subwoofer hinterm Sitz ist auch eher schlecht, wenn da mal jmd sitzt. Dann hat der keinen Fussraum mehr.
Unter dem Sitz ist eine glatte Fläche. Allerdings nicht sehr hoch. Wenn man den Teppich da entfernt geht vllt noch was. Würde Ich persönlich aber nicht machen, da Teppich teuer und selten.
Und ja, ich muss mal wieder Staubsaugen :taetschel:
Ansonsten, sieh selbst:

tempImagedOhzIa.jpg

tempImage2J74nr.jpgtempImagetmkPum.jpgtempImage6xhTm1.jpgtempImageQLsyXf.jpgtempImageltc9E0.jpgtempImageHFDyD8.jpgtempImagexxkI1E.jpgtempImagetc60oC.jpgtempImagegfttyv.jpg
 
Sieht ja wie beim e28 aus. Da hatt ich mal überlegt das Gitter vorn als Grundfläche für einen ausgerichteten Koax zu nehmen mit ein wenig 3D Druck. Aber dann natürlich in originaler Optik.

Vom e28 war auch die Idee mit dem Sub unter der Sitzfläche der Rückbank.

Aber ich glaube unter die Sitze könnte ein JBL Fuse (passiv) oder JBL Bass Pro lite (aktiv). Damit hätte man Stereo abgedeckt und könnte in der Front was Kleines (in den Originalplätzen) verbauen.

Das ist alles kein Highend, funktioniert aber gut. Wenn ein DSP-Amp davor ist natürlich noch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DüSe mega, danke für die vielen Bilder.

Da hatt ich mal überlegt das Gitter vorn als Grundfläche für einen ausgerichteten Koax zu nehmen mit ein wenig 3D Druck. Aber dann natürlich in originaler Optik.
Ja das wäre auch möglich. Ich hab Zugang zum es Drucker, leider sind meine Konstruktionskünste im CAD nicht so gut. Hättest du gedacht dann leicht raus stehend und Richtung Fahrer gerichtet, oder sogar noch unter der Abdeckung?
Aber ich glaube unter die Sitze könnte ein JBL Fuse (passiv) oder JBL Bass Pro Liter (aktiv). Damit hätte man Stereo abgedeckt und könnte in der Front was Kleines (in den Originalplätzen) verbauen.
Die schau ich mir mal an.
 
Zurück
Oben Unten