Steg K2 geht beim Start sporadisch in den Schutzmodus

madmax1980

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Sep. 2009
Beiträge
153
Hallo Leute,

ich habe mit meiner Steg K2 ein Problem. Sie geht gefühlt bei jedem 5. Start in den Schutzmodus.
Wenn ich, in dem Moment des Versagens, den Remotekontakt ab und anstecke funktioniert sie wieder ganz normal. Habt ihr Tipps wie ich das vernünftig beseitigen kann?


Zum Aufbau:
Die Steg K2 (Sub) hängt an einer Eton Stealth (Front)...die Eton startet immer zuverlässig. Das Signal kommt vom MostBus-Wandler (oder wie man das auch nennen mag). Zu Testzwecken habe ich mal nur die Steg an den Wandler gehangen...hat aber auch zu die Aussetzern geführt.
 
Hat keiner einen Ansatz? Würde denn ein DC/DC Gleichrichter Abhilfe schaffen oder Endstufe tauschen?
 
Die Steg hat 2 Leds: rot / grün.
Welche leuchten oder blinken im Fehlerfall?
Da gibt's im Handbuch ne Tabelle mit der Bedeutung....

Oder mit StegLink und PC rein schauen.

Dann kann man mehr sagen.
 
Laut Handbuch:

Unregelmäßigkeit der Versorgung
Abschalten zum Schutz aufgrund einer ungeeigneten Versorgungsspannung. Kehrt zurück zur Funktion sobald die Spannung sich wieder innerhalb der Grenzwerte befindet (10÷16 Vdc). Es ist erforderlich, dass System auszuschalten und neu zustarten.
 
Schonmal überlegt, ob nicht einfach deine aktuelle Stromversorgung das Problem sein könnte?

Wärs ein Ratespiel tippe ich auf Unterspannung.

Masse schlecht, +Leitung zu dünn, Übergangswiderstände usw.
Einbauen lassen, selbst eingebaut?
Fotos der Stromversorgung?

Welches Auto, Start-Stop?, welche K2 ists überhaupt? Verkabelung ist wie ausgeführt? Welcher Most-Wandler?
 
Es ist Audi A5 B8 mit der Batterie im Kofferraum...mit Start/Stopp. Der Wandler ist ein Most-Toslink 3.0.
Stromversorgung für die Steg (glaube) 16mm² Vollkupfer ca. 35cm direkt an der Batterie und die Masse hängt auf einem originalen Massepunkt in der Reserveradmulde und ist ebenfalls 16 mm² Vollkupfer selbst eingebaut.

edit...es ist die K2.01
 
Zuletzt bearbeitet:
Batterie schwach, würde ich tippen.
Erst mal die Polklemmen und die Verkabelung checken. Dann den Motor starten und die Ladespannung prüfen. Wenn alles perfekt ist, Mal die Batterie genauer anschauen.

Erster Indikator wäre die Ruhespannung nach ca. 6h ohne Ladung und ohne Last.
 
  • Like
Reaktionen: EmB
Zurück
Oben Unten