Subwoofer/Anlagen Empfehlung Golf 5 Plus

Wenn Du den Platz hast:
Lass dich nicht verrückt machen!
Die PA kommt von unserem Filippo, kann in allen Aspekten mit modernem Zeug mithalten.
Der 6to8 ist alt, aber noch kein Alteisen. Einige Teile (ADC/DAC/DSP) werden hier mittlerweile als High-End gefeiert.

Technik ist also mehr als OK, dein Radio stellt auch keine Anforderungen die nicht erfüllt werden können.
Wechsel wäre IMHO nur Geld verbrennen.

VG Frank
 
hallo

also in 40 liter geht 1x10 zoll bassreflex auch ganz gut ab , besser wie 2x10 zoll GG

Mfg Kai
 
gerade bei der modifizierten Eton
..und du verwettest das Leben deiner Liebsten, dass du sie im 1:1 Test bei gleichem TerminalOutput/Pegel gegen irgendeine andere funktionale Stufe identifizieren würdest? 😋

Nur als 'Anregung', falls Platz-/Strombedarf ein Argument ist (als ExBesitzer des heiligen Grals der ModdedAmps called Genesis III und der PA). Steve hat glaub ich seinerzeit den Support für gemacht und war nicht unterbeschäftigt mit deren Netzteilen. Heutzutage ist ja alles für da.
 

Anhänge

  • 20250629_075825.jpg
    20250629_075825.jpg
    166,2 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
hallo

also in 40 liter geht 1x10 zoll bassreflex auch ganz gut ab , besser wie 2x10 zoll GG

Mfg Kai


Ich würde dennoch lieber 2x 10" Geschlossen statt 1x 10" in BR nehmen.
Einfach, weil mehr Fläche im Tiefton für mich bisher immer besser Klang, z.B. eine Basedrum von einem Schlagzeug wird da mMn einfach realistischer abgebildet.

Wenn Du den Platz hast:
Lass dich nicht verrückt machen!
Die PA kommt von unserem Filippo, kann in allen Aspekten mit modernem Zeug mithalten.
Der 6to8 ist alt, aber noch kein Alteisen. Einige Teile (ADC/DAC/DSP) werden hier mittlerweile als High-End gefeiert.

Technik ist also mehr als OK, dein Radio stellt auch keine Anforderungen die nicht erfüllt werden können.
Wechsel wäre IMHO nur Geld verbrennen.

VG Frank

Den 6to8 hatte ich selbst einmal, der funktioniert nach wie vor gut. Allerdings empfinde ich ihn "eingebremst", was die Dynamik angeht. Das können andere DSP besser.
Um bei Mosconi zu bleiben, der kürzlich gehörte 8to12 Aerospace kann das deutlich besser.
 
bevor amn dran denkt die DSP / Stufen zu verkaufen / tauschen... wenn der Platz nicht stört, ist immer noch das VW Werksradio das Klang-Begrenzende Bauteil. Das war, denke ich, auch die verdeckte Aussage von Frank_GM:
Technik ist also mehr als OK, dein Radio stellt auch keine Anforderungen die nicht erfüllt werden können.
Hau' da ein gutes Kenwood / Pioneer / Alpine DSP / Navi rein und du hörst wie die Sonne aufgeht.
 
Vielen Dank für eure weiteren Antworten👍

..und du verwettest das Leben deiner Liebsten, dass du sie im 1:1 Test bei gleichem TerminalOutput/Pegel gegen irgendeine andere funktionale Stufe identifizieren würdest? 😋
Natürlich würde ich nicht das Leben meiner Liebsten verwetten, was für eine Frage.
Ich habe ja lediglich nur gesagt das die Endstufen seinerzeit sehr gut waren meines Wissens und ich glaube das der Lidoni genau weiß was er tut, der hat soweit ich das mitbekommen habe echt Ahnung.
Von kaputten Netzteilen nach seiner Modifikation höre ich zum ersten mal.

Du hast ja auf einer Seite Recht mit der 6 Kanal für die 3 Wege Front aber deswegen 2 gute Endstufen wie die PA und K&M verkaufen für "wenig Geld" eher würde ich mir die Schmuckstücke in die Vitrine stellen, da bekommt man ja heutzutage kaum was für und die sind beide im Top Zustand ohne Kratzer.
 
Na siehst, dann kannst ja gar nicht so sicher sein. Wär eh ein einfacher/schneller Test wenns mehr als eine intakte Stufe, ein Multimeter, Sinusgenerator(App), nen Umschalter und einen Satz LS daheim hast.

Hab aber nix von Defekten aufgrund nem Modding geschrieben oder das die PA nicht 'gut' war. Nur dass man es heutzutage mit weitaus weniger Platz+Strom dasselbe erreicht, wenn relevant.

heutzutage kaum was
Verständlich, wie schon geschrieben. Besser werdens im Alter aber auch nicht, ob mit oder ohne Vitrine, leider.
 
Gut, meine Stufe wirds für den Preis in DE nicht geben, aber wenns mein Budget wäre, würde ich wohl:
- Ne QE1500.1: 330€
- Nen Focal E30KX: 370€
- Wenn GG in 35L netto stecken

Da hab ich nochmal eine Frage an dich Kreta:
Die Endstufe ist ja eine 1 Kanal mit 2 Lautsprecher Ausgängen also vermute ich mal das die intern in der Endstufe parallel geschaltet sind richtig?
Der Subwoofer hat ja eine Doppelschwingspule mit je 4 Ohm, sehe ich das richtig wenn ich von den beiden Endstufenanschlüssen + auf Sub + Anschlüsse und Endstufenanschlüssen - auf Sub - Anschlüsse gehe der Sub dann auf 2 Ohm läuft?

Wenn ich beim Sub von der einen Schwingspule - in die andere Schwingspule + gehen würde wäre es ja in Reihe geschaltet meines Wissens.
 
Hey. Die 2 LS Anschlüsse sind dazu gedacht, Subwoofer mit Doppelschwingspule anzuschließen oder 2 separate Subs zu betreiben.
Bspw. 2x 2Ohm.



In deinem Fall könntest du den Sub tatsächlich parallel schalten und dann hast du 2 Ohm.



Beste Grüße
Marc
 

Anhänge

  • IMG_6083.png
    IMG_6083.png
    563,1 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_6084.jpeg
    IMG_6084.jpeg
    423,8 KB · Aufrufe: 7
Vielen Dank für eure weiteren Antworten👍
Die Bedienungsanleitung hab ich schon runter geladen.
@Kreta63:
Das erste Bild erspart mir dann ja ein Lautsprecherkabelpaar zum Sub, optimal, dann würde ich von der Endstufe mit mindestens 2x 4mm² zum Sub gehen.
 
Besorgt dem Mann eine Zigarre & paar Tempos für die Aufnahme in den 2cm-Club 😇🤗
 
😅
Noch ist es nicht bestellt😀
Muss dann mal schauen wo ich die Sachen am besten bestelle, am liebsten natürlich bei einem Händler aus dem Forum hier.

Ich glaube das der Focal bezüglich des Frontsystems die bessere Wahl ist gegenüber der 2 Hertz.

hallo

also in 40 liter geht 1x10 zoll bassreflex auch ganz gut ab , besser wie 2x10 zoll GG

Mfg Kai

Wie ist denn da die Meinung der anderen hier, lieber ein 10 Zöller im Bassreflex oder den Focal in ein geschlossenes Gehäuse?
 
Frage was man will... ich fand' den Gladen SQX10 VB als Bassreflex sehr gut, der Focal KR im Geschlossenen spielt eben naturgemäß anders. Glücklich kann man mit beidem werden wenn richtig eingestellt

das Problem das ich hier eher sehe als der eine oder andere Woofer ist das Dach vom Golf 5 Plus - das Dachblech wird dir als Passivmembran ohne ordentliche Stillegung (Dämmung+Dämpfung) mehr Klang und Tiefgang versauen als der Unterschied der Subwoofer.

Fahr' mal 120 auf einer nicht perfekten Strasse und mache ein hinteres Fenster auf - da hörst du mehr Wummern durch angeregte Karosseriebleche als du die Musik laut machen könntest. Genau das ist der Ansatzpunkt Fahrzeugakustik. Massive Dach- dämmung und dämpfung - helfen hier extrem weiter. Von Regen ganz zu schweigen.
 
das Problem das ich hier eher sehe als der eine oder andere Woofer ist das Dach vom Golf 5 Plus - das Dachblech wird dir als Passivmembran ohne ordentliche Stillegung (Dämmung+Dämpfung) mehr Klang und Tiefgang versauen als der Unterschied der Subwoofer.
Den Aspekt hab ich noch garnicht betrachtet, da muss ich dann halt auch dämmen, nützt ja nichts, es sei denn ich will die Münzen tanzen sehen wie früher😅
 
Ob GG oder BR musst ja selber wissen, anhand der eigenen Erfahrungen/Präferenzen.
Wenn man jetzt tatsächlich einen MPS250 bzw einen 10" mit seinen HubFähigkeiten nimmt, weiss ich nicht wo man bei einer Abstimmung um die 35Hz die Portlänge/Fläche hernehmen soll damits nichts aus den Rohren furzt.
 
Zurück
Oben Unten