Suche Flachen Sub für kleines Gehäuse

Und da meine Frau seit längerem schon Knieprobleme hat und auch immer wieder mal das Knie ein bissel beugen und strecken muss, kann ich da nicht so sehr viel wegnehmen.

gehäuse beifahrerfreundlich gestalten nicht möglich ?

chassis in richtung spritzwand und die sichtbare front mit winkel bauen ? also von A-brett / handschuhfach unterkante abwärts nach vorn laufend weg von den füssen / beinen

Mfg Kai
 
Daheim heißts Raummoden
Strom ist dank PDX+Lifepo4 kein Thema
Nicht 1Sek bei einer HokusPokus-HomeAnlage verbringen wenn ich meine im Auto haben kann

Zwecks 'Platz': Musst halt die Stütze raustun und das EGS (falls 722.6) auf die Seite tun.
Da ändert sich bei einem normalen '14-16L' Gehäuse quasi nichts, meine Beifahrerrin ist 1.80m.
Gib exemplarisch 'R171 HubCar Subwoofer' ein, dann verstehst es.
https://tinyurl.com/3tcvedzn bzw https://tinyurl.com/bd23ajmf

Aber probier einfach deine Kombi aus, nicht jeder hat ja dieselben Ansprüche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daheim heißts Raummoden
Strom ist dank PDX+Lifepo4 kein Thema
Nicht 1Sek bei einer HokusPokus-HomeAnlage verbringen wenn ich meine im Auto haben kann

Zwecks 'Platz': Musst halt die Stütze raustun und das EGS (falls 722.6) auf die Seite tun.
Da ändert sich bei einem normalen '14-16L' Gehäuse quasi nichts, meine Beifahrerrin ist 1.80m.
Gib exemplarisch 'R171 HubCar Subwoofer' ein, dann verstehst es.
https://tinyurl.com/3tcvedzn bzw https://tinyurl.com/bd23ajmf

Aber probier einfach deine Kombi aus, nicht jeder hat ja dieselben Ansprüche.
Mmm ok
Das muss ich mir dann mal genauer anschauen.
Danke für den Link
 
@Kreta63: Mal ne andere Frage:
Geht denn durch das "Zumachen" mit der Fußmatte und dem Teppich nicht wieder deutlich Bass verloren?
Das war jetzt auch immer so ein Gedanke der mir dabei kam, aber hatte wie erwähnt bisher noch nie nen 2-Sitzer, und stand daher noch nie vor diesem Problem.
Aber wenn ich jetzt ne Kiste da unten rein baue, dann den Woofer mit Membran Richtung Innenraum/Beifahrersitz richte, dann ein Hexgitter davor packe und über dieses dann nen 1cm dicken Teppich und ne 1cm dicke Velourmatte packe, dachte ich irgendwie bisher, das man den Woofer pracktisch "erstickt" und dadurch zum einen den Klang verfälscht und zum anderen viel Bums verloren geht. Daher war mein Gedanke auch immer das man da den Woofer offen lassen müsste, was für mich aber aufgrund diverser Beifahrer wie meiner Frau oder meiner Tochter (und einiger möglicher Tollpatsch) nicht in Frage kommt.
Kannst du mir das mal bissel erläutern?
Danke im Voraus für deine Infos
 
Warum willst denn auch mit nem (zusätzlichem) Teppich oder was auch immer den Woofer zudecken?!
Langts nicht so wie ichs hab?!
 
Warum willst denn auch mit nem (zusätzlichem) Teppich oder was auch immer den Woofer zudecken?!
Langts nicht so wie ichs hab?!
Das muss ich mir dann noch genauer überlegen.
Mich hat das jetzt mal interessiert, weil ich da einige Beispiele im Netz gefunden habe mit dem HubCar Fußraumwoofer den du mir verlinkt hast.
Das habe ich mir dann mal genauer angeschaut und mal bissel gegoogelt.
Da habe ich dann mal allgemein die Suche in Google bemüht und nach Einbauten mit Fußraumwoofer im SLK gesucht.
Dabei ist mir dann das hier aufgefallen:
Oder auch bei diesem Einbaubeispiel hier, würde ich das mal so definieren, das da der Teppich wieder vorgeklappt wird:
Und das eben gleich mehrfach. Daher die Frage ob das nicht doch ein bissel contraproduktiv wäre, wenn der Sub mit der Membran direkt gegen den Teppich spielt?
 
Bei mir hat zumindest noch keine langbeinige Beifahrrerrin das Fahrzeug ohne Lächeln verlassen.
Siehe auch Signatur/Einbau halt.
 

Anhänge

  • PicsArt_06-17-07.14.41_copy_1360x1814.jpg
    PicsArt_06-17-07.14.41_copy_1360x1814.jpg
    427,9 KB · Aufrufe: 34
Du hast da jetzt aber nur nen Akustikfilz auf nem Gitter davor, oder?
Also mein Gedanke, dass das eher nicht so sinnvoll ist die Matten davor bzw. drüber zu packen, wäre doch wohl korrekt, oder?
 
Keine Ahnung was das für ein Filz ist, Conny wird sich schon was bei gedacht haben.
Wüßte nicht warum ich einen Teppich noch extra drüber packen sollte, dafür hab ich ja die Abdeckung.
 

Anhänge

  • 20250617_103726_copy_864x1536.jpg
    20250617_103726_copy_864x1536.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 32
Ja eben, das war ja auch mein Gedanke als ich die Bilder gesehen habe.
Aber mal ne andere Frage: Da du ja die Fußmatte früher "enden" lässt als es original ist, wie haste das gemacht? Sonderanfertigung?
Denn die Matte gibt es so ja eigentlich nicht Serie zu kaufen?
 
Zurück
Oben Unten