Geschwindigkeitssensor Pioneer Radio anschliessen

16fire74

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Jan. 2012
Beiträge
117
Hallo zusammen
Brauche mal eure Hilfe.Ich habe in meinen 88er Passat ein Pioneer SPH EVO 64 DAB eingebaut.Funktioniert soweit alles aber kurz nach dem einschalten kommt immer die Information "Geschwindigkeitssensor anschliessen".Der Pioneer Service meinte das ich das rosa Kabel an das Tachosignal anschliessen muss.Da aber mein Wagen so alt ist hat es kein Tachosignal.Hat jemand eine Idee wie ich das sonst anschliessen könnte damit ich nicht ständig diese Meldung wegdrücken muss?
 
Was für ein Auto hast du denn?
Tachosignal kann man auch bei vielen alten Kisten nachrüsten- zugegeben nicht ganz günstig.


Grüße, Martin
 
Oh, da war es wohl schon etwas spät…

Also was es auf jeden Fall gab / gibt, ist ein Geber der in die Tachowelle gesetzt wird.
Alternativ gab es Sets, wo eine Reifenhälfte magnetisiert wurde, und dann so ähnlich wie bei einem Fahrradtacho Impulse aufgenommen wurden. Alpine NVE-K300 z.B.

Ich denke am günstigsten wäre aber der Umbau auf Tacho mit elektronischem Geber.


Grüße, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Speedpuls (Gala) sollte bei dem mit auf dem Iso-Stecker vom Radio sitzen (weiß/blau oder grau/blau).
 
Das Geschwindigkeitssignalkabel ist blau/grau.
Schau mal am Iso Stecker und/oder am Kombiinstrument.
 
Erster 35i hatte noch Tachowelle, sicher dass der ein GALA-Signal hat…?!?

Meine Unterlagen reichen leider nicht so weit zurück…


Grüße, Martin
 
Weiterführung der Navigation in Tunneln beispielsweise.


Grüße, Martin
 
und variable Ansage zum Abbiegen innerorts oder Autobahn bei 220
 
Ja mein Wagen hat noch eine Tachowelle.Ich werde mal ein blau graues Kabel suchen.
 
bei vielein Android Geräten kann man auch ein GPS Modul anstecken oder verbinden. Das wàre ein Ersatz, welcher dann aber schlechter funktioniert in Großstädten und Tunnel

Ich dachte ein Speedpuls konnte nachgerüstet werden. Zumindest konnte man damals noch die Tachos vom Schrotti holen und austauschen um z.B. einen Drehzahlmesser nachzurüsten. Auch konnte man damals für Navigeräte um 2000 den Speedimpuls nachrüsten. Ich dachte das es hier im VAG Konzern daher Austauschgeräte gab oder eben per Nachrüstkit machbar wäre. Bei Android Auto Radios oder Android Geräten sollte sowas aber adaptiv nachrüstbar sein. Gibt ja auch BT-ELM Geräte welche die Geschwindigkeit und anderes ans Handy / Tablet streamen wie Torq oder CarScanner. Es gibt GPS Dachantennen und Amaturenbrett-Knöpfe und auch einen "ok Google" Knopf zum ankicken der Spracheingabe habe ich schon gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub du würfelst grad zwei Dinge durcheinander…

Speedpulse ist nicht dasselbe wie Geschwindigkeit ;) Das eine errechnet sich aus dem anderen.

Und den Vorschlag mit Tacho umrüsten habe ich oben schon gebracht gehabt, keine Reaktion.


Grüße, Martin
 
Auch spannend: vielleicht kann man auch die Meldung einfach abschalten, durch z.b. auf Masse legen wie beim Bremskontakt? Abschalten im menü?

Ich vermute aus dem ersten Post eher das vermeiden der nervigen Meldung, als das sicherere navigieren als Schwerpunkt.

Weiss da jemand mehr?
 
Ja ich wollte eigentlich nur diese ständige Meldung nicht mehr haben.
Das mit der Masse werde ich auch mal testen wenn ich endlich mal dazu komme.
 
Das war nur ne laienhafte Vermutung. Wenn das Radio da einen Pulse erwartet ist der meist nicht Masse, sondern eher 5V.

Ich kenne die Schaltpläne leider nicht, wollte nur einen Vergleich nehmen der bekannt ist.
 
Eher +12V Puls. Ich würde allerdings auch davon absehen, da “einfach so” irgendwo Masse dran rödeln und glaube auch nicht, dass das was bringt, da das Radio ja anhand dieser Pulse eine interne Kalibrierung macht (Ermittlung k-Wert).


Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten