2xTMT oder TMT+Kickbass ?

Gaudio

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Dez. 2015
Beiträge
41
Real Name
Michi
Hallo zusammen

Ich bin neu hier, habe mich schon viele Stunden begonnen einzulesen und finde dieses Forum phantastisch! :-) :-) :-)

Herzlichen Dank allen die bisher an dieser "Car-Hifi-Bibliothek" mitgearbeitet haben!!!


Zu meinem aktuellen Bastelprojekt habe ich eine konkrete Frage und hoffe es ist ok, wenn ich dafür diesen Thread erstelle. (?)

(Erste Bilder: www.klangfuzzis.de/album.php?albumid=111)

Fahrzeug: VW T3 Tansporter BJ 1983


Der Bus hat eine intakte Trennwand, vorerst will ich nur die Fahrerkabine beschallen, es geht also um einen eher kleinen Raum.

Folgende Komponenten bin ich daran zu verbauen:
HT: Hertz HT28
TMT: 2x2 Hertz 165XL an einer VRx 4.300.2 in geschlossenen Doorboards mit Netto 24l für 2 TMTs
SUB: 2xARC8 an einer Hifonics Son of Colossus X, GG 24l für beide
HU: Bluetooth-Mosconi-Eigenbau (siehe Album)
DSP: Mosconi 6to8

Welche Variante findet Ihr erfolgsversprechender?

  • Variante 4x TMT: Die 4 TMTs spielen im selben Frequenzbereich (z.B. 70-2500Hz), die gewünschte Bassüberbetonung von vielleicht 15-20dB wird breitbandig mit dem EQ hingebogen.
  • Variante 2x TMT+2x Kickbass: 2 TMTs spielen spielen von 70-2500Hz / 2 TMTs laufen als Kickbässe von z.B. 70-250 Hz

An einem Dreiwege-System versuche ich mich frühestens beim nächsten Projekt.

Freue mich über jeden Input!

Danke und Grüsse aus der Schweiz

Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Michi,

also die Variante 2xTMT und 2xKickbass wäre ja schon fast ein 3-Wege System. Genau genommen 2 1/2. Sowas funktioniert im Mittelton sicher besser wenn das sauber aktiv angesteuert und eingemessen wird. Problem bei 2 mitteltonschallquellen ist die Laufzeit. Klemmst du die einfach parallel hast du 2 zeitversetzt Schallquellen je Seite. Übertrieben gesagt hast du immer etwas nachhall vom 2. Chassis. Darunter leider der Focus im Stimmbereich massivst. Unter 250Hz wird das unkritisch. Also darfst du für die Kickbassunterstützung ruhig einen zweites Chassis von 63- 150Hz dazu laufen lassen.

Später wenn du mal einen richtigen Mitteltöner verbaust, kannst du beide als Tieftöner parallel laufen lassen von 50-150Hz
 
Hängen die HT mit an der VRx 4.300 oder haben die eine eigene Endstufe?

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
wenn du ein geschlossenes 24l Gehäuse in die Tür baust, musst du dieses ja relativ hoch bauen. mMn wäre es dann besser/einfacher einen richtigen Mitteltöner und einen 20er Kickbass einzusetzen als 2 16er.

Phil
 
Könntest Du die Volumen für die TMT´s evtl. trennen?

Hintergrund wäre zur Not erstmal einen der TMT´s mit separatem GG als Mitteltöner laufen zu lassen,
später einen richtigen MT zu nutzen und die Doppel-TMT´s dann bis max 250Hz laufen zu lassen.


Dein Projekt klingt cool, erzähl mal was darüber.

Wozu/Was ist deine Mosconi-HU?
selbst erstellter Quellenwahlschalter/Remote für diverse Eingänge?
Was dient als eigentliche Quelle?

Gern natürlich auch als Baubericht an anderer Stelle... ;)
 
also die Variante 2xTMT und 2xKickbass wäre ja schon fast ein 3-Wege System. Genau genommen 2 1/2. Sowas funktioniert im Mittelton sicher besser wenn das sauber aktiv angesteuert und eingemessen wird

Danke, so werd ichs wohl machen!

Wermutstropfen: Die Audison liefert mir so nur 4x110W@4Ω. Bei der Variante 4xTMT hätte ich je 2 Tieftöner Parallel angehängt (2Ω) und gebrückt an die Audison angeschlossen und wäre so auf 4x220W@1Ω gekommen.

Falls ich mal Zeit und Lust auf ein Experiment habe, werde ich das ganze dann mal umhängen auf 4 TMT 1Ω Betrieb, und schauen ob ich das mit dem Focus im Stimmbereich mit meinen Ohren höre bzw. als störend wahrnehme.

Wie kommst Du auf die 15-20dB? Alleine durch EQ wird es kaum zu schaffen sein

Ich hab meine letzte Anlage gemessen und hatte den Bass z.T soger mehr als 20dB höher und fand das sehr gut.
Damals hatte ich aber den EQ relativ flach und konnte dass über Trennung und Pegel regeln weil ab ca.250Hz die Breitbänder übernommen haben.

Von unten her helfen natürlich auch diesesmal die Subwoofer mit. Da der Raum eher klein ist und die 2 20er Subwoofer gleich in der Rückwand zwischen Fahrer- und Beifahrersitz sitzen werde ich TMT/SUB ev. auch höher trennen können (z.B 100Hz?), bin gespannt.

Hängen die HT mit an der VRx 4.300 oder haben die eine eigene Endstufe?

Die Hochtöner hängen an einer Bull Audio Endstufe mit 70 Watt oder so. Das habe ich nicht geschrieben weil es tönt halt billig.

Ich habe aber mal einen Test gemacht und 2 Fountek FR88EX Breitbänder an 3 Verschiedene*, günstige Endstufen so angehängt dass ich diese innert Sekunden umstecken konnte.
*Bull Audio, Axton ? ca. 100EUR 50W, die dritte habe ich vergessen, irgend ne digitale

Bei gleicher Lautstärke habe ich kaum oder sogar keine Unterschiede gehört, dann habe ich noch mit der VRX verglichen und hörte zu meiner grossen Verwunderung wieder kaum einen Unterschied, wäre beim Blindtest wohl durchgefallen.

Mein persönliches Fazit für BB und HT Verstärker: Mit meinen Ohren und bei meiner Musik höre ich ich keine nennenswerte Unterschiede! Also: Bull Audio ist tiptop, hat sogar noch nen Stierkopf drauf der Leuchtet :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann kann ich folgende Einstellung nicht nachvollziehen:
An einem Dreiwege-System versuche ich mich frühestens beim nächsten Projekt.
Wenn du je zwei 16er parallel an einen Kanal der Audison hängst, hast du sowohl ausreichend Verstärkerkanäle als auch freie Kanäle am DSP für den MT.
Diese Möglichkeiten würde ich nicht ungenutzt lassen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
wenn du ein geschlossenes 24l Gehäuse in die Tür baust, musst du dieses ja relativ hoch bauen. mMn wäre es dann besser/einfacher einen richtigen Mitteltöner und einen 20er Kickbass einzusetzen als 2 16er.

Phil

Diese Variante würde ich wohl wählen, wenn ich noch keine Komponenten gekauft hätte.
Es ging aber so: Ich habe mich optisch in die Hertz 165er verliebt, gelesen dass die nicht schlecht sind und gut laufen. Dann habe ich gedacht doppelt hält besser, also 4 gekauft und alle schon ausgepackt, ich kann/will die jetzt nicht mehr zurückschicken und das Beste draus machen.

Hoch bauen jein. Der VW Bus hat recht grosse Türen, ein Hohlraum von 4-5cm (hab den genauen Wert verlegt) auf die Ganze Tür ergibt schon 24l.
 
Damals hatte ich aber den EQ relativ flach und konnte dass über Trennung und Pegel regeln weil ab ca.250Hz die Breitbänder übernommen

Das verstehe ich schon, aber wenn der TMT und der Kickbass oder 2xTMT an einem gemeinsamen Endstufenkanal mitlaufen, dann kannst Du es per Trennung/Pegel nicht regeln. Nur wenn sie getrennte Endstufen bekämen
 
Die Überhöhung im Bass kommt schon allein wegen der Fahrzeugakustik, ohne dass du groß am EQ anhebst.
1Ohm Betrieb am Frontsystem ist auch nicht gerade optimal.
 
Wozu/Was ist deine Mosconi-HU?
selbst erstellter Quellenwahlschalter/Remote für diverse Eingänge?
Was dient als eigentliche Quelle?

OT deshalb hier nur ganz kurz.
Quelle ist momentan ausschliesslich mein/ein Smartphone.
CD, Radio, Display find ich uncool und will ich nicht haben.
Nur zwei Drepotentiometer: Lautstärke + Subwooferanteil, die brauch ich.
Schwachstellen: Bluetooth und zwei Digital/Analog Wandler, habs mir aber mit Kopfhörer angehört, fetzt.

Die Überhöhung im Bass kommt schon allein wegen der Fahrzeugakustik, ohne dass du groß am EQ anhebst.
1Ohm Betrieb am Frontsystem ist auch nicht gerade optimal.

Jein, ich hatte 4 Mivoc XAW210HC im 1 Ohm Betrieb an der Audison VRX und habe das als sehr knackig und trocken empfunden!

Dann kann ich folgende Einstellung nicht nachvollziehen:
Zitat Zitat von Gaudio Beitrag anzeigen
An einem Dreiwege-System versuche ich mich frühestens beim nächsten Projekt.
Wenn du je zwei 16er parallel an einen Kanal der Audison hängst, hast du sowohl ausreichend Verstärkerkanäle als auch freie Kanäle am DSP für den MT.
Diese Möglichkeiten würde ich nicht ungenutzt lassen.

Die Einstellung gründet daraus dass ich jetzt noch 2 1/2 Tage Ferien habe und jetzt dann gleich mit dem Laminieren des Doorboards anfangen könnte. :-/ aber stimmt schon, ich überlegs mir!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn du ein geschlossenes 24l Gehäuse in die Tür baust, musst du dieses ja relativ hoch bauen. mMn wäre es dann besser/einfacher einen richtigen Mitteltöner und einen 20er Kickbass einzusetzen als 2 16er.

Phil

Diese Variante würde ich wohl wählen, wenn ich noch keine Komponenten gekauft hätte.
Es ging aber so: Ich habe mich optisch in die Hertz 165er verliebt, gelesen dass die nicht schlecht sind und gut laufen. Dann habe ich gedacht doppelt hält besser, also 4 gekauft und alle schon ausgepackt, ich kann/will die jetzt nicht mehr zurückschicken und das Beste draus machen.

Hoch bauen jein. Der VW Bus hat recht grosse Türen, ein Hohlraum von 4-5cm (hab den genauen Wert verlegt) auf die Ganze Tür ergibt schon 24l.

dann eventuell darüber nachdenken, trotzdem einen MT einzusetzen und die 16er als reinen kickbass einsetzen, prozessor hast du und einen sinnvollen mt eventuell sogar eine kleine endstufe kostet nicht die welt, aber ein hoch positionierter MT, der keinen Tiefton spielen muss.

Phil
 
...wenn der TMT und der Kickbass oder 2xTMT an einem gemeinsamen Endstufenkanal mitlaufen, dann kannst Du es per Trennung/Pegel nicht regeln. Nur wenn sie getrennte Endstufen bekämen

...mit der Mosconi DSP und der 4 Kanal VRX kann ich die 4 Chassis individuell ansteuern.
 
OT:
mach mal bitte einen Baubericht oder ein weiteres Thema auf,
bezüglich des 6to8, dessen Steuerung mit Platine oder mittels Inkrementalgeber,
auch wegen der Verwendung als Mischer.

Da gäbe es bestimmt nen Haufen Fragen oder auch Tipps.

So wie deine Bilder aussehen, gehst du mit 4 Kanälen rein,
wobei anscheinend 2 davon für die Sub-Regelung fungieren...

Imho wäre es signalseitig besser, den Sub über den Ausgang des 6to8 (CH7/8) zu regeln,
das ginge zB. auch mit Mikettas Platine oder den regulären DRC´s,
wobei hier nur 1 Poti benötigt werden würde.


Ansonsten: feine Zeigungen auf deinen Bildern. :thumbsup:
 
Wenn du je zwei 16er parallel an einen Kanal der Audison hängst, hast du sowohl ausreichend Verstärkerkanäle als auch freie Kanäle am DSP für den MT.
Diese Möglichkeiten würde ich nicht ungenutzt lassen.

Weiss jemand ob der Hertz HL 70 MT Mitteltöner etwas taugt?
Der wäre vom gleichen Hersteller und würde optisch ev. passen, habe mit der Forensuche nichts gefunden.
2 Fountek FR88EX BB hätte ich auch noch rumliegen?
 
Als ich auf 3-Wege aufrüsten wollte hat Didi mir damals den HL70 empfohlen. Der läuft jetzt zusammen mit HV165XL und Space1 und ich bin eigentlich ganz zufrieden(müsst nur endlich nochmal nen Einstelltermin finden, weils immernoch die Ersteinstellung ist und da sicher noch was geht). Hab allerdings auch nicht wirklich Vergleiche und besseres/anderes gibt's eh immer.
 
Wenn du je zwei 16er parallel an einen Kanal der Audison hängst, hast du sowohl ausreichend Verstärkerkanäle als auch freie Kanäle am DSP für den MT.
Diese Möglichkeiten würde ich nicht ungenutzt lassen.

Weiss jemand ob der Hertz HL 70 MT Mitteltöner etwas taugt?
Der wäre vom gleichen Hersteller und würde optisch ev. passen, habe mit der Forensuche nichts gefunden.
2 Fountek FR88EX BB hätte ich auch noch rumliegen?

Bau die Fountek ein und wird glücklich damit!
 
Wo kommst du denn genau her? Klingt interessant, würde ich mir gerne mal anhören wenn du fertig bist.

Grüsse aus Schaffhausen:-)

Andy
 
Zurück
Oben Unten