Mister Cool
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 13. Sep. 2010
- Beiträge
- 7.556
Nach elend langer Zeit bin ich endlich dazu gekommen mein Experiment fortzusetzen. Ich habe das schöne Wetter und die freie Zeit genutzt und ein paar Messungen mit REW und Acourate durchgeführt, mit dem Ziel, für das Auto ausgewählte Musikstücke mit Hilfe von Acourate aufzubereiten.
Da mein Schnappi kein Aux-Eingang hat (es wird benötigt, um das Acourate-Messsignal einzuspeisen), musste ich auf den Macan
ausweichen. Und hier habe ich eine große Überraschung erlebt. Das Auto ist ab Werk mit einer "berüchtigten" Bose Anlage ausgestattet. Man liest sehr viel negatives über dieses Soundsystem, aber ich war nach dem Abholen des Autos und nach den ersten Hörsessions eigentlich sehr positiv überrascht, wie gut die Bose Anlage klingt. Dazu kommt noch, dass die HU fast alles "frisst", was es gibt (MP3, AAC, ALAC, FLAC, WAV, auch in HighRes), bis auf AIFF. Also eigentlich eine gute Basis für das Feintuning per Acourate.
Acourate braucht immer 2-Kanal Messung, also beide Kanäle L und R. Zum Experimentieren habe ich drei verschiedene Mikroausrichtungen ausprobiert:
A) "klassisch" -> mittig vor der Kopfstütze
B) "stereo" -> das rechte Kanal nehme ich von dem Mikro rechts und das linke Kanal nehme ich von dem Mikro links
C) "binaural" -> wie B) aber das Mikro ist wagerecht ausgerichtet und mit Stück Akustikschaum abgeschattet
Die einzelnen Anordnungen kann man auf den Bilder sehen.
Und jetzt noch mal zurück zu meiner Überraschung.
Das letzte Bild (Messung mit REW) zeigt ein Vergleich zwischen:
- meiner Wunschkurve / Target -> in Rot (OK, den Sub habe ich später ein Bisschen aufgepeppt)
- Messung aus dem Schnappi (nach "Hunderten" Versuchen und peniblen Korrekturen per DSP/BitTen) -> in Blau
- Messung Bose HU mit Werkseinstellungen aus dem Macan -> in Grün
Alle Messungen sind 1/6 geglättet (Aufbau Variante A)
Der Verlauf und Deckungsgleichheit der Bose-Kurve mit meiner Wunschkurve ist erstaunlich! Ich bin auch über den "relativ" glatten FG überrascht. Es hat mich viel Mühe gekostet den Schnappi per DSP vergleichbar einzustellen
Jetzt verstehe ich, warum mir die Werksanlage auf Anhieb so gut gefallen hat
Das Thema Präzise Ortung/LZK ist ein anderes Kapitel (obwohl auch nicht so schlecht, wie ich erwartet habe), aber gerade hier bin ich auf die "Nachhilfe" durch Acourate gespannt. Ich bin schon dabei die ersten Filter für die drei oben genannten Varianten A,B,C zu generieren, dann sehen wir, was das bringt.
Da mein Schnappi kein Aux-Eingang hat (es wird benötigt, um das Acourate-Messsignal einzuspeisen), musste ich auf den Macan
ausweichen. Und hier habe ich eine große Überraschung erlebt. Das Auto ist ab Werk mit einer "berüchtigten" Bose Anlage ausgestattet. Man liest sehr viel negatives über dieses Soundsystem, aber ich war nach dem Abholen des Autos und nach den ersten Hörsessions eigentlich sehr positiv überrascht, wie gut die Bose Anlage klingt. Dazu kommt noch, dass die HU fast alles "frisst", was es gibt (MP3, AAC, ALAC, FLAC, WAV, auch in HighRes), bis auf AIFF. Also eigentlich eine gute Basis für das Feintuning per Acourate.
Acourate braucht immer 2-Kanal Messung, also beide Kanäle L und R. Zum Experimentieren habe ich drei verschiedene Mikroausrichtungen ausprobiert:
A) "klassisch" -> mittig vor der Kopfstütze
B) "stereo" -> das rechte Kanal nehme ich von dem Mikro rechts und das linke Kanal nehme ich von dem Mikro links
C) "binaural" -> wie B) aber das Mikro ist wagerecht ausgerichtet und mit Stück Akustikschaum abgeschattet
Die einzelnen Anordnungen kann man auf den Bilder sehen.
Und jetzt noch mal zurück zu meiner Überraschung.
Das letzte Bild (Messung mit REW) zeigt ein Vergleich zwischen:
- meiner Wunschkurve / Target -> in Rot (OK, den Sub habe ich später ein Bisschen aufgepeppt)
- Messung aus dem Schnappi (nach "Hunderten" Versuchen und peniblen Korrekturen per DSP/BitTen) -> in Blau
- Messung Bose HU mit Werkseinstellungen aus dem Macan -> in Grün
Alle Messungen sind 1/6 geglättet (Aufbau Variante A)
Der Verlauf und Deckungsgleichheit der Bose-Kurve mit meiner Wunschkurve ist erstaunlich! Ich bin auch über den "relativ" glatten FG überrascht. Es hat mich viel Mühe gekostet den Schnappi per DSP vergleichbar einzustellen

Jetzt verstehe ich, warum mir die Werksanlage auf Anhieb so gut gefallen hat

Das Thema Präzise Ortung/LZK ist ein anderes Kapitel (obwohl auch nicht so schlecht, wie ich erwartet habe), aber gerade hier bin ich auf die "Nachhilfe" durch Acourate gespannt. Ich bin schon dabei die ersten Filter für die drei oben genannten Varianten A,B,C zu generieren, dann sehen wir, was das bringt.
Anhänge
-
Messungen.jpg92,5 KB · Aufrufe: 29
-
Target_vs_Cayman_vs_Macan.jpg129,1 KB · Aufrufe: 48
-
Binaural_3.jpg113,2 KB · Aufrufe: 30
-
Binaural_2.jpg119,4 KB · Aufrufe: 30
-
Binaural_1.jpg79,7 KB · Aufrufe: 30
-
Stereo_R.jpg67,7 KB · Aufrufe: 30
-
Stereo_L.jpg91,2 KB · Aufrufe: 33
-
Mono.jpg113,1 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet: