((( atom )))
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 10. Jan. 2006
- Beiträge
- 4.160
Ein Freund von mir hat einen Mercedes 124er Limo, sicherlich eines der älteren Modelle, denn er hat noch 'nen Vergaser drin. Lange nicht gesehen, so was.. 
Da soll jetzt unauffälliges CarHiFi rein. Er hat praktisch keine Ahnung davon, also muss es überschaubar bleiben, damit er eine Chance hat, sich da verständnismäßig einzuarbeiten.
Ideen meinerseits:
Lautsprecher:
- Sub: Frontsub mit Treiber, der eine hohe Trennung mitmacht.
- MT: 10er oder 12er oder gar 13er in dichte Gehäuse ins Armaturenbrett. Das Armaturenbrett sollte es hergeben, wie ich das sehe. Favorit wäre der 10F, aber ich fürchte, dass der unter 200-250 Hz noch nicht genug Pegel haben wird. Den Sub so hoch zu trennen könnte Probleme bringen, das müsste man auf einen Versuch ankommen lassen (hatte mal was ähnliches, da ging das überraschend gut).
- HT: Hochtöner dazu, könnten bei 10ern (bsp. 10F) unter Umständen sogar entfallen. Hier schiele ich bereits auf die Dayton ND20. Spottbillig, klein, dennoch einigermaßen tief trennbar, strahlen rund, weil 19mm und klingen, vor allem für's Geld, wirklich anständig.
Alternativ zu MT/HT Koaxe? - Hier kenne ich offen gestanden keinen.
Amping/DSP
- AMP Variante 1: Ein Amp für alles, idealerweise gleich mit DSP und evtl. sogar Bluetooth.
- AMP Variante 2: Ein DSP und 1 bis zwei Amps.
- AMP Variante 3: Ein bis zwei Amps a la Eton Mini oder ähnlich, mit analoger Weiche und dazu einen Aroio mit analogem Ein- und Ausgang, der "den Rest" per 2 Kanal FIR-Filter erledigt.
- AMP Variante 4 "Crazy Horse": Ein bis zwei Amps und dazu einen Aroio mit USB 8-Kanal-Audio-interface und dann das volle FIR-Programm mit 8 Kanälen.
HU
- soll eine zum Fahrzeug passende werden. Da denke ich, drin lassen, was drin ist, analog raus in den DSP/AMP fürs Radio hören und den Rest per Bluetooth.
Tips bräuchte ich vor allem bei den Amps, da habe ich wenig Marktübersicht, vor allem, weil ich immer DSP, in welcher Form auch immer, auslagere. So all-in-one fänd ich schon sehr spannend.
Es geht nicht um High-End, sondern darum, es eben überschaubar zu halten und auch dem Einsteiger-Level angemessen bezahlbar.
Ich bin für alles offen...

Da soll jetzt unauffälliges CarHiFi rein. Er hat praktisch keine Ahnung davon, also muss es überschaubar bleiben, damit er eine Chance hat, sich da verständnismäßig einzuarbeiten.
Ideen meinerseits:
Lautsprecher:
- Sub: Frontsub mit Treiber, der eine hohe Trennung mitmacht.
- MT: 10er oder 12er oder gar 13er in dichte Gehäuse ins Armaturenbrett. Das Armaturenbrett sollte es hergeben, wie ich das sehe. Favorit wäre der 10F, aber ich fürchte, dass der unter 200-250 Hz noch nicht genug Pegel haben wird. Den Sub so hoch zu trennen könnte Probleme bringen, das müsste man auf einen Versuch ankommen lassen (hatte mal was ähnliches, da ging das überraschend gut).
- HT: Hochtöner dazu, könnten bei 10ern (bsp. 10F) unter Umständen sogar entfallen. Hier schiele ich bereits auf die Dayton ND20. Spottbillig, klein, dennoch einigermaßen tief trennbar, strahlen rund, weil 19mm und klingen, vor allem für's Geld, wirklich anständig.
Alternativ zu MT/HT Koaxe? - Hier kenne ich offen gestanden keinen.
Amping/DSP
- AMP Variante 1: Ein Amp für alles, idealerweise gleich mit DSP und evtl. sogar Bluetooth.
- AMP Variante 2: Ein DSP und 1 bis zwei Amps.
- AMP Variante 3: Ein bis zwei Amps a la Eton Mini oder ähnlich, mit analoger Weiche und dazu einen Aroio mit analogem Ein- und Ausgang, der "den Rest" per 2 Kanal FIR-Filter erledigt.
- AMP Variante 4 "Crazy Horse": Ein bis zwei Amps und dazu einen Aroio mit USB 8-Kanal-Audio-interface und dann das volle FIR-Programm mit 8 Kanälen.

HU
- soll eine zum Fahrzeug passende werden. Da denke ich, drin lassen, was drin ist, analog raus in den DSP/AMP fürs Radio hören und den Rest per Bluetooth.
Tips bräuchte ich vor allem bei den Amps, da habe ich wenig Marktübersicht, vor allem, weil ich immer DSP, in welcher Form auch immer, auslagere. So all-in-one fänd ich schon sehr spannend.
Es geht nicht um High-End, sondern darum, es eben überschaubar zu halten und auch dem Einsteiger-Level angemessen bezahlbar.
Ich bin für alles offen...