Audison DA1 Bit und Helix P-DSP im AUdi A4, MOST BUS, MMI 3G

rupi33

wenig aktiver User
Registriert
20. März 2014
Beiträge
14
Hi.

Habe mich schon so gut wie durch alle Beiträge gelesen für mein Problem aber keine Lösung gefunden.

Zuerst kurz mein Vorhaben welches ich schon so ziemlich umgesetzt habe.
Umbau meines Audi A4, Bj 2011 mit normalen Radio auf was „besseres“.
Die vorderen Lautsprecher wurden rausgeschmissen und vorübergehend durch Pioneer TS-E170Ci ersetzt.
Verstärker der Marke Helix A6 Competition und einen Helix P-DSP im Kofferraum eingebaut.
Hinten links kam noch zum Schluss ein 25 Sub hinein. Dafür die Radio Unit dort ausgebaut und auch
in den Kofferraum direkt neben den DSP. Alles neu verkabelt und spielt natürlich um einiges besser
als Original. Leider bekomme ich trotz DSP und Einmessen kein schönes Klangbild zusammen.

Habe mit daher einen Audison DA1-Bit zugelegt und wollte damit voll digital fahren.
Nur leider bekomme ich keinen Ton heraus. Habe natürlich die Audi Konfig Datei via SD Karte
eingespielt und kam dann auch eine Text Datei raus:


This Card was used with a mObridge!
http://www.mobridge-usa.com
Software Version: 5 : 0 : 01.01.18
Boot Version: 5 : 01.00.08
Configuration:
Vehicle : AUDI
Please forward any information below to mObridge for support:
[most,5] cnt=3 act=0
#0 4d4f5354 5f54534b
#1 4d4f5354 5f54534b
#2 4d4f5354 5f54534b
[most,4] cnt=3011 act=0
[pmt,1] cnt=1 act=0
[spidrv,2] cnt=7035 act=0
[spidrv,3] cnt=323 act=0
[spidrv,4] cnt=9 act=0
[spidrv,5] cnt=712 act=0
[spidrv,6] cnt=2 act=0
[spidrv,7] cnt=1 act=0


Habe auf der Homepage eine neue Version Da1_01-05_06.tif gefunden, nur wie updatet man? Konnte keine Anleitung finden.


Obwohl ich nur den DA1-Bit in den MOST Bus gehängt habe (angeschlossen natürlich) bekomme ich über den normalen Lautsprechausgang Hi-Low für den P-DSP Helix kein Signal mehr.
Optisches Kabel wie Tos-Link zwar angeschlossen aber kein Signal.
Habe ein paar Fotos angehängt speziell über den Anschluss Variante, habe den Da1-Bit hinter dem Radio Unit in den MOST Bus reingehängt, und den Schalter für den DA1-Bit (rot/weis) auf aus – so hab ichs hier gelesen.

Bitte um eure Hilfe!

Wie bringe ich einen Ton aus meiner Anlage bzw muß ich zuerst ein Update machen aber wie?
Und funktioniert mein Helix P-DSP überhaupt in Kombination mit dem Da1-Bit?


Grüße rupi33
 

Anhänge

  • Detail Anschluß.jpg
    Detail Anschluß.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 31
  • DSC03279.jpg
    DSC03279.jpg
    145 KB · Aufrufe: 28
  • Sub 2.jpg
    Sub 2.jpg
    247,4 KB · Aufrufe: 22
  • Sub.jpg
    Sub.jpg
    198 KB · Aufrufe: 24
was sagt denn der Fehlerspeicher der Headunit und wie ist diese codiert?
 
Codiert ist er noch wie original, aber kann ich den Fehlerspeicher überhaupt ohne Gerät auslesen?
 
Ist das Gehäuse unter dem DA1 Bit der OEM Amp ?
Falls ja, geht da noch ein Most Bus Kabel rein von der Headunit oder hast du nur OEM Amp und DA 1Bit zusammengeschlossen ?

Normal geht man vom Bus in den DA1 Bit, danach wieder raus und in den OEM Amp rein, das ganze muss sozusagen einen Ring bilden.
Auf den Bildern kann man leider schlecht erkennen, wie die restliche verkabelung aussieht.


Gruß Christian
 
Ja, unter dem DA1 Bit ist der OEM Amp (Radio Unit) und hinter dem hab ich den DA1 Bit - falsch laut Anleitung les ich gerade, muss ich ihn vorher in den Ring einbinden.

Gruß rupi33
 
Hallo Rupi,
schön dass du den Weg ins Fuzzis gefunden hast und schön, das mein DA1 gut bei dir angekommen ist :)

Der originale Verstärker vom MMI kommt raus und an das optische Kabel vom originalen Verstärker kommt der DA1. Dann einfach nach Anleitung vorgehen. SD Karte rein, Auto für 10 Minuten verschließen, etc. pp.

Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob der DA1 auch mit deinem Helix DSP funktioniert. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass der DA1 im Gegensatz zum DA2 nur mit dem BitOne harmoniert. Wie weit dies stimmt kann ich dir nicht sagen.

Gruß,
Benny
 
Hi blueXtreme.

Ja dein DA 1 ist super verpackt bei mir angekommen.

Du sagt, das der Original Verstärker rauskommt, habe aber nur den normalen Radio ohne ASS.
Die Radio Unit, zu sehen auf dem Foto unter dem DA1 meinst du ja wohl nicht, weil da sind ja noch die Antennenanschüsse dran.
Oder liege ich da falsch.

Gruß rupi33
 
Ich hatte ihn ja im A6 4F und da war es ganz einfach. Den Verstärker vom MMI vom Strom trennen, das 2-adrige LWL Kabel abziehen und in den DA1 stecken. Strom auf den DA1 und fertig. Das Antennensignal etc. kam von wo anders.

Wo hast du denn die Anleitung her, dass man das LWL Kabel zu auseinander nimmt?

Gruß,
Benny
 
Muss ich dann mal ohne Radio Unit testen.

Habe auch schon einen Teilerfolg errungen, hatte schon einen Ton über optisch, konnte zwar nicht regeln, aber spielt.

LWL Kabel bzw Stecker hab ich mir genau angeguckt und an mit einem kleinen Schraubenzieher entriegelt.

Guß rupi33
 
LWL Kabel bzw Stecker hab ich mir genau angeguckt und an mit einem kleinen Schraubenzieher entriegelt.

Aber sicher, dass dies nötig / richtig ist? Das sieht irgendwie nicht so aus, als wäre es so geplant?!

Eigentlich ist es reines Plug & Play.

Gruß,
Benny
 
Tja, das ist die Frage, ohne genau Anleitung, dies nirgendwo gibt.
Hab jetzt die verschiedenste Varianten durchprobiert.
DA1 zwischen Heat Unit und Radio Unit. Funktioniert aber die Lautstärkeregelung zickt rum, kann nicht ganz laut spielen.
Aber Radio und Media spielen.
Gruß r
 
Hier wird einiges durcheinander gebracht. Beim Beispiel im 4F war der Verstärker noch eine extra Einheit. Beim 8K mit MMI 3G ist der Verstärker in der Radio Unit (das Teil was ihr im Kofferraum seht) drin. Deswegen kann man diesen nicht einfach rausnehmen. Dann hat man nämlich kein Radio und gar nichts mehr :)

Ich denke man müsste in diesem Fall auf externen Verstärker umcodieren (wie bei B&O, denn nur noch dieses Soundsystem hat einen externen Verstärker). Dann erst läuft der DA1 wohl auch über MOST wie gewollt und man hat alle Einstellmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Externer Verstärker umcodieren, dass muss ich noch mache lassen - genau.
Hatte ich schon mal irgendwo gelesen aber schon wieder vergessen.
Danke an Alle für die Infos

Grüsse rupi33
 
Wenn du auf externen Verstärker umcodiert hast, würde es mich brennend interessieren, ob dann noch Signale über die normalen LS-Ausgänge der Radio-Unit rauskommen?! Vielleicht könntest du das dann mal kurz checken und eine kurze Info hier geben? Wäre super.

Ich ärgere mich nämlich schon lange mit dem miserablen orig. Frequenzgang des MMI 3G rum. Einen DA1 kann und will ich mir nicht leisten und würde hoffen, dass bei o.g. Umcodierung flat-Signale rauskommen. Ich befürchte zwar, dass dann alles nur noch über MOST läuft, aber wenn man es nicht probiert...
 
war ich also auf dem richtigen Weg mit Codierung ;)
 
Hallo rupi33,

weil es mir gerade einfällt, welches Radio hast du denn im A4 ?
Das, wo beim Laufwerk auch die Bedienung sitzt oder das, wo in der Mittelkonsole nur Laufwerk und die Bedienung am Schalthebel sitzt ?
Denn laut Kompatibilitätsliste geht der DA1 Bit bei erst genannter Version des Radios nicht bzw. ist nicht kompatibel...

Gruß Christian
 
Darf ich mich wieder einmischen und stv. antworten :)

Laut Überschrift hat er MMI 3G =Navi (Bedienung um den Schalthebel herum) und somit das für den DA1 passende System mit MOST.

Das von dir als nicht passend genannte System ist das CD-Radio Concert (Laufwerk und Bedienung oben), welches nur über CAN läuft. Daher ist kein MOST-Signal für den DA1 vorhanden.
 
Die Frage die ich mir stelle ist, welches MMI 3G es ist. Mit dem normalen Drehrad in der Mitte oder schon die letzte Version mit dem Joystick drauf?

Gruß,
Benny
 
MMI 3G hat doch immer den Joystick drauf, oder?
 
Das stimmt so nicht ganz. Aber welches MMI 3G es ist, ändert nichts am hier genannten Einbau. Die Radio-Unit hinten im Kofferraum ist bei beiden die selbe.

Aber es gibt folgende:

1. MMI 3G+: Großes Navi "MMI Navigation Plus" mit Joystick, nur 4 Tasten um den Schalthebel herum, 7" Display, Festplatte, DVD, usw.

2. MMI 3G: Kleines Navi "MMI Navigation" nur mit Drehrad, noch 8 Tasten um den Schalthebel herum, 6,5" Display, DVD (aber nur MP3 WMA), usw.
 
Zurück
Oben Unten