Helix DSP oder PXA-H800

EmB

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Mai 2013
Beiträge
84
Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken für meinen A3 noch nen DSP
zuzulegen da mein Alpine Radio einfach viel zu wenig Einstellmöglichkeiten
bietet, was für den Preis schon fast unverschämt ist wenn ich das mit meinem
Pioneer DEH-80PRS Radio für die Hälfte vom Preis vergleiche.

Da ich einen Alpine Moniceiver habe liegt es nahe das die Wahl auf den PXA fällt
da ich den z.T. über AI Net steuern kann. Allerdings ist der Preis schon happig
und der Helix für 500.- kann bestimmt nicht weniger und wird auch nicht schlechter
sein.

Ich bin allerdings einer der sich gerne mit dem Bassregler am Radio spielt. Ist
es noch möglich wenn ich mir den Helix hole den Basspegel am Radio zu
senken oder zu erhöhen oder funktioniert das dann nur noch über den DSP?

Zu was würdet ihr mir Raten?

Danke schon mal für die Antworten ;)
 
Vielleicht als Option den Mosconi 6to8 mit AiNet?
Bassregelung funktioniert dann noch am IVA...
 
Wird wohl einer der beiden werden weil ich diese über meine Firma etwas günstiger
kaufen kann als sie normal kosten. Aber nur mal interessehalber: Hat Der Mosconi nen
AiNet Anschluss? Ist doch Alpine exklusiv oder?
 
Der 6to8 selber hat keinen AI-Net Anschluss, aber man kann ihn mit AI-Net SW kaufen und dann einfach den Adapter auf AI-Net dranhängen

Dann kannst Du beim 6to8 und beim H800 den Sub via Sub-Level Eeinstellung über die HU verändern

Beim Helix brauchst Du hier neben dem LS-Regler auch noch ein 2. poti für Sub-Level die direkt an den DSP kontaktieren
 
Servus!

Die Grundfrage sollte bestimmt nicht sein, ob der Sub extern geregelt werden kann. Das ist bei allen DSP unproblematisch möglich.
Natürlich ist ein PXA H800 mit Controller besser zu bedienen und ein 6to8 ebenso mit dem externen Controller, aber den gibt es doch
von ATF ebenso.
Die Frage ist eher nach dem Sinn des DSP zu stellen, was soll er können? Ich habe den Helix aus dem Programm genommen und
den PXA H800 installiert. Dazu bekam ich auch 1-2 Tipps von Moe.
Also abschließend, den Sub kannst du mit dem Helix DSP unproblematisch regeln, nur halt nicht vom Radio aus und auch nur im Pegel.
Bei Alpine ist es nicht besser, bedenke, wie weit du dich durch das Menü tippen musst, bis du die Einstellungen ändern kannst ... was
an sich während der Fahrt nicht geht.
 
Die Grundfrage sollte bestimmt nicht sein, ob der Sub extern geregelt werden kann. Das ist bei allen DSP unproblematisch möglich.

Seine Frage war ob er Sub-Level weiterhin via HU bedienen kann oder nicht

und das ist ein klares Nein beim Helix
und ein ja beim H800 oder 6to8
 
Dein "Ja" bezieht sich doch hoffentlich nur auf die Variante, wenn das Fahrzeug parkt. Ich mag es, etwas weiter zu denken.
Insofern ja, nur nicht praktikabel. Warum sollte man darauf nicht hinweisen?
 
Man kann den Sub über das Radio regeln, das Radio hat ein Sub out und damit geht man in den Helix dsp(bspw) rein und das Signal gibt man an den Sub out von Dsp - regelt man das Sub Level nun im Radio runter geht er über den Dsp auch runter - ich habe es so mehrfach verbaut und funktioniert problemlos
 
Sublevel ist beim IVA-D511R in einer maske ganz aussen

Du drückst einmal auf den LS-Regler und bist beim Balance, Fader Kreuz
Nav-Mix und Sub-Level

Alles auf einer Maske
ohne sich durch ein Menue wühlen zu müssen

Seine Frage geht nich dahin irgenwie während der fahrt an den Einstellungen wie Laufzeit oder Trennung rum zu fummeln
sondern mit ein zwei klicks den Basspegel an zu heben

und das geht sogar beinahe blind wenn man das Radio schon paar Tage hat (was er ja tut)

Edit:
@Alex
Dann aber nur noch Mono - da das 511er nur einen Sub Out hat

Edit2:
@Alex
wie gut ist da der Helix in der Mixer Einstellung um den Pegel einigermassen hin zu bekommen,
da Alpine ja erst bei Sub-Level 15 die vollen 4V am VV zur Verfühung stellt
 
Ok dann hat sich das mit dem Helix für mich erledigt. Mir geht es beim
Sub nur um den Pegel damit ich denn mit wenigen klicks nach oben und
unten regeln kann und das geht beim IVA-D511RB über einen einzigen
Tastendruck und den möchte ich nicht missen ;)

Und zu den Funktionen die er haben soll: Vernünftige Filter LP/HP/BP (der IVA Radio hat nicht mal nen Low Pass für den Sub
ohne separaten Imprint onboard), einstellbare Flankensteilheit mit diversen Filtern (Butterworth usw.), LKZ natürlich
und nen brauchbaren EQ, die 5 Bänder die ich jetzt habe sind ein Witz.

Jetzt nur noch mal ein Beispiel: Angenommen ich kauf den Helix und stell dann am Radio meinetwegen den Sub
von 0 auf +5, wird diese Einstellung und sämtliche anderen Einstellungen im Radio dann vom DSP ignoriert sobald einer
drannhängt?
 
Ok, habe gerade die Antwort vom Alex gelesen, er war schneller als ich mit schreiben,
das letzte Bsp hat sich somit erledigt ;)

Dann kommt der Helix ja doch noch in Frage ;)
 
Wozu einen DSP integrieren, wenn nur ein paar Veränderungen vorgenommen werden sollen? Warum nicht fragen,
was genau der DSP verrichten soll und möglicherweise ergänzen, dass eine digitale Anbindung der HU an den DSP
eine sinnvolle Ergänzung wäre, dieses permanente Wandeln D/A und A/D und wieder D/A? Und dann den Basspegel
mit der HU bedienen? Warum nicht dann von einem DSP abraten?

... übrigens "odie", danke für das "Fummeln". Einfacher und schneller kannst du deinem Gegenüber nicht mitteilen,
was du von ihm hältst und wo genau du seine Fähigkeiten ansiedelst ... by the way
 
Der Helix arbeitet ebenso wieder H800. Mit der neueren Software lässt er sich prima einstellen. Er funktionierte nur
bei der digitalen Anbindung nicht perfekt mit der Alpine HU.

Du kannst, wenn du den Helix analog ansteuerst, alle 6 Eingänge routen. Wie erwähnt, kannst du den Sub out direkt
routen oder prozentual. Das ATF System ist eher unproblematisch. Ich bin mir sicher, dass Klangbeeinflussung von
der Hu und dann erneut durch den DSP nicht die beste Option ist. Eher neutral die HU verlassen, analog den Sub Pegel
zufügen und die Einstellungen im DSP vornehmen.
 
Also von ein "paar" Änderungen würde ich hier nicht mehr reden, es sollten
schon Grundlegende Funktionen hinzukommen weil ich einfach flexibler sein
will. Ich kann nicht mal ne Flankensteilheit ändern oder die Filter weicher
oder härter machen. Ich mit den Trennfrequenzen bin ich fix an die Endstufe
gebunden weil das Radio einfach nichts hergibt. Vom EQ ganz zu schweigen.
Und wenn du dir mal mein Equip im Auto und den Einbau ansiehst wird man
feststellen das ein DSP einfach noch fehlt im System.

Ich bin im Alltagsauto flexibler, hat aber bei weitem nicht das Geld wie
im A3 gekostet.


Ein DSP gibt mir hier ganz einfach die nötige Flexibilität
 
Jup, das meine ich doch. Im Grunde geht es um den DSP und seine Funktionen. Warum nicht des Sub
mit einer entsprechenden Fernbedienung, sei es Eigenbau mittels Potentiometer oder der ATF Fern-
Bedienung regeln? Der Commander ist sicher das Flaggschiff externer Einstellungen. Hast du den mal
betrachtet?
Natürlich ist das nicht eine Regelung mittels HU! Falls erneut der Hinweis kommt.
 
.. übrigens "odie", danke für das "Fummeln". Einfacher und schneller kannst du deinem Gegenüber nicht mitteilen,
was du von ihm hältst und wo genau du seine Fähigkeiten ansiedelst ... by the way

Während der fahrt was an LZK oder Trennung zu ändern is aber nix anderes als an der Einstellung rumfummeln

vll. nutzt Du ein anders Vokabel
aber konzentriertes Hören ist das auf alle Fälle nicht
 
Wobei ich dann ergänze, dass die Setups der DSP nicht mit der HU geschaltet werden können.
Sollte man darauf wert legen, kommt man an einer Fernbedienung nicht vorbei und hat die
Sub-Pegel-Angelegenheit quasi mit im Boot.
 
Den Pxa könntest du doch auch über deine Hu einstellen oder? Was du mit dem Helix nur über Laptop könntest...

Oder steh ich grad auf dem Schlauch?
 
Zurück
Oben Unten