Die Erkenntnis entstand bei der Idee, eine brauchbare Kapazität aus "billigen" 4S xxP 18650er NMC oder NCA Zellen (sowas, wie man aus gebrauchten Tesla-Modulen kriegt) mit einem kleinen Bypass-Pack Sony VTC-4 4S4P (DIE Hochstrom 18650er!) zu toppen, der dann dank des extrem kleinen Ri die Spitzen nimmt, was auf der Verbraucherseite ja auch stimmt. Leider sind die dann schnell leer und ziehen dann halt heftigst an den armen Basiszellen. Spannung bei 4x3,6 ist immer 14,4 V im Leerlauf, inwiefern die gescheit geladen werden mit ner Lima, die dann grad mal 14,8V kann, bleibt unbefriedigend zu beantworten (brauchen dafür 4 x 4 bis 4,1), also gut 16V von der Lima). Daher hatten wir den Gedanken verworfen. - ... 4S als LFP passt halt besser ins Spannungsfeld, sofern das kein modernes Auto mit Ladespannungsspitzen in die 16V ist und, solange der Akkupack > minus 10°C bleibt. Ist zwar mit aufwendigem BMS und Akkuheizung lösbar, aber nicht mehr wirtschaftlich abbildbar.
Man sieht, Lithium als 12V Akku (als Starter oder als Anlagenpuffer) ist nicht ganz trivial. Daher hatte ich meinen Chinesen ja gefragt, inwieweit er ein passendes Regelglied machen könnte, das er dann (mit dem größeren Wohnmobilmarkt rechnet sich das eher) realisiert hat. Hatte ich ja früher schonmal beschrieben: Eingänge von PV und von Lima, Ausgänge zur Blei-Starterbatterie und mit max 20A an eine Zusatzbatterie, deren Ladekurve je nach Chemie anpassbar ist. So passen dann auch Blei- und LFP sicher und dauerhaft zusammen. Ich neige, wie Ihr ja wisst, nicht zu Bastellösungen, die (eine Weile) gut gehen (können), aber nicht idiotensicher und somit nicht in seriöse Freigabeprüfungen passen.
Da ich zwar Produktideen und Entwicklungen mache, aber keine Vermarktung und dafür damals keinen Kunden gefunden habe, der sowas in den für Chinafabriken notwendigen Stückzahlen kaufen wollte, hab ich es nicht weiter verfolgt. Technisch ist das aber eine saubere Lösung. Wie sehr sich Chinesen freuen, wenn man sie auf Produkte bringt, die man dann nicht 1000erweise kauft, könnt Ihr Euch vielleicht denken. Mit Bl..Plan.. hatte ich diesbezüglich ja schon bitterböse Erfahrungen sammeln dürfen, was es mir letztlich verleidet hat, noch Lautsprecher für derartige Kunden zu entwickeln. Das hatte mir 12-jährige Aufbauarbeit mit meiner Lieblingsfabrik für Made-in-China-Woofer zunichte gemacht. Und einen 2ten vielversprechenden im Keim erstickt. Meine "Freude" über derartige "Geschäfts"leute muß ich wohl nicht näher ausführen. Vielleicht finde ich mich ja doch irgendwann mal damit ab, dass ich Rentner bis/sein sollte.
