Geboren wurde sie 1963 als Myra Ellen Amos. 20 Jahre später änderte sie ihren Vornamen in Tori. 1992 veröffentlicht Tori Amos ihr Solodebut "Little Earthquakes" und avanciert direkt zu einer großen Songwriterin.
Bekannt wurde sie durch den Song "Cornflake Girl". Songs voller Passion, bizarrer Poesie und rätselhafter Schönheit haben Tori Amos in den Rang einer Kultfigur erhoben, die sich kommerziellen Zwängen weitgehend entzieht. Die Ausnahme-Interpretin, die Konzertauftritten die gleiche Bedeutung wie Studio-Aufnahmen beimisst, freut sich auf jede Gelegenheit, den Fans ihre Musik live näher zu bringen. Auch ohne Single-Hits und Video-Rotation konnte sich die Tochter eines Methodisten-Predigers aus dem amerikanischen North Carolina mit individuellen Piano-Balladen eine weltweite Fan-Gemeinde aufbauen. Über 12 Millionen CDs und zahlreiche Grammy-Nominierungen dokumentieren den Stellenwert der unkonventionellen Performerin, die ein ganzes Genre neu definiert hat.
Im September 2006 erschien mit "A Piano: The Collection" eine Sammlung ihrer bekanntesten Stücke zusammen mit B-Seiten und bisher unveröffentlichten Songs. Pünktlich zu ihrer Tour veröffentlicht Tori Amos zudem ihr neues Album "American Doll Posse".
Ab dem 04.06.2007 geht los
Gastieren tut Sie in Hamburg, Düsseldorf, München, Stuttgart, Nürnberg, Berlin und Frankfurt am Main.
Für Frankfurt in der alten Oper hab ich mir gleich mal heute Karten besorgt...diese Frau kann man sich einfach nicht entgehen lassen
lg
Sabrina
Bekannt wurde sie durch den Song "Cornflake Girl". Songs voller Passion, bizarrer Poesie und rätselhafter Schönheit haben Tori Amos in den Rang einer Kultfigur erhoben, die sich kommerziellen Zwängen weitgehend entzieht. Die Ausnahme-Interpretin, die Konzertauftritten die gleiche Bedeutung wie Studio-Aufnahmen beimisst, freut sich auf jede Gelegenheit, den Fans ihre Musik live näher zu bringen. Auch ohne Single-Hits und Video-Rotation konnte sich die Tochter eines Methodisten-Predigers aus dem amerikanischen North Carolina mit individuellen Piano-Balladen eine weltweite Fan-Gemeinde aufbauen. Über 12 Millionen CDs und zahlreiche Grammy-Nominierungen dokumentieren den Stellenwert der unkonventionellen Performerin, die ein ganzes Genre neu definiert hat.
Im September 2006 erschien mit "A Piano: The Collection" eine Sammlung ihrer bekanntesten Stücke zusammen mit B-Seiten und bisher unveröffentlichten Songs. Pünktlich zu ihrer Tour veröffentlicht Tori Amos zudem ihr neues Album "American Doll Posse".
Ab dem 04.06.2007 geht los
Gastieren tut Sie in Hamburg, Düsseldorf, München, Stuttgart, Nürnberg, Berlin und Frankfurt am Main.
Für Frankfurt in der alten Oper hab ich mir gleich mal heute Karten besorgt...diese Frau kann man sich einfach nicht entgehen lassen

lg
Sabrina