Machbar? -->Externer Verstärker für SUB an Receiver

marcelles

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2009
Beiträge
35
hi leudde!

Da ich mir gern einen guten gebrauchten Verstärker für meinen SUB aus der Bucht holen möchte,
weil man ja ein schönes Schnäppchen machen könnte für einen Leistungsstarken Verstärker,
hab ich vorher noch ein paar fragen zu der Machbarkeit! :)

Vorweg:
Mein Receiver ist ein Yamaha RX-V461

Und zwar wäre meine Anliegen:

Es könnte ja viell. sein das der Zusätzliche Verstärker keine weiteren Filtereinstellungen hat und ich bin mir nicht ganz sicher ob mein Receiver das komplett bewerkstelligen kann.
Darum frage ich mal lieber nach! ;)

Was ich in der BDA gefunden hab in sachen Frequenzeinstellungen:

Crossover CROSSOVER

Verwenden Sie dieses Merkmal, um eine
Übernahmefrequenz aller Lautsprecher zu wählen, die auf
„SML“ (oder „SMALL“) oder auf „NONE“ in
„SPEAKER SET“ (siehe Seite 50 und 51) gestellt sind.
Alle Frequenzen unter der gewählten Frequenz werden an
die Subwoofer oder an die Lautsprecher angelegt, die auf
„LRG“ (oder „LARGE“) in „SPEAKER SET“ (siehe
Seite 50 und 51) gestellt sind.

Wahlmöglichkeiten: 40Hz, 60Hz, 80Hz, 90Hz, 100Hz,110Hz, 120Hz, 160Hz, 200Hz

Also würde ja der Subwoofer alle Frequenzen via Lowpass unterhalter z.b. 160hz bekommen.....richtig??

Desweiteren kann ich noch die Phase verschieben:

Subwoofer-Phase SUBWOOFER PHASE

Verwenden Sie dieses Merkmal, um die Phase Ihres
Subwoofers umzuschalten, falls die Bassklänge fehlen
oder undeutlich sind.
Wahlmöglichkeiten: NORMAL, REVERSE
• Wählen Sie „NORMAL“, wenn Sie die Phase für Ihres
Subwoofers nicht umkehren möchten.
• Wählen Sie „REVERSE“, um die Phase Ihres
Subwoofers umzukehren.


und hier noch die Daten zur Flankensteilheit und dem Ausgang:

• Ausgangspegel/Ausgangsimpedanz
AUDIO OUT (REC) ............................................ 200 mV/1,2 k?
SUBWOOFER OUTPUT ............................................ 4 V/1,2 k?
• Filtercharakteristik (fc=40/60/80/90/100/110/120/160/200 Hz)
H.P.F.
(FRONT SP, CENTER SP, SUR. L/R SP: SMALL/SML)
..................................................................................... 12 dB/oct.
L.P.F. (Subwoofer) ....................................................... 24 dB/oct.


Also wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe,kann ich einfach einen weiteren Verstärker kaufen.
Diesen dann am SUB-Ausgang anschliessen und dann auf den Eingang des Externen Verstärker gehen,woran mein Sub angeschlossen ist
und den Rest kann ich dann an meinem Receiver einstellen :?: :!: :?:


mfg
 
Cinch vom Subwoofer Ausgang an deinem Receiver zu dem Verstärker der den Subwoofer antreibt.
Wenns ein Stereo ist, und der nicht brückbar ist, guckste ob du rechts oder links nimmst beim Eingang.
Normal ist bei den Stereo Verstärkern der CD-Eingang die beste Wahl.
Schmeißt nen Film auf DVD mal rein, hörst ganz normale Lautstärke.
Gehst dann ins Menü vom Yamaha Receiver und stellst die jeweiligen Boxen die keinen Bass mehr haben wollen auf Small.
Bei Subwoofer musste gucken das da nicht mehr Main steht, sondern Sub, damit der Bass vom 5.1 usw nicht mehr auf die Hauptboxen kommt.
Dann drehste langsam am Verstärker vom Subwoofer auf bis der Pegel ok ist, bzw eigentlich sogar etwas zu laut.
Den Rest regelst du über die FB vom Receiver langsam wieder runter, damit du bei Bedarf auch mal lauter hören kannst :)
 
Hab einen anderen Receiver, aber grundsätzlich sollte das möglich sein, ja. Ob nun ein aktiver Sub dran hängt oder ein externer Verstärker ist ja wurscht ;)

Bei mir werkelt ein Marantz MA500 als Subverstärker und der Receiver ist ein eher schlechtes Gerät von Samsung.
 
hey vielen dank für die schnellen antworten! :beer:

Habe bisher nur das ganze eingemessen!
Habe das mit dem mauelen umstellen auf "small" werd ich probieren!

M;omentan läuft sowieso nur nen kleiner aktivsub mit 16ner teller den ich kaum höre und merke! :hammer:

@kingpin82

hast du nen yamaha receiver zu haus?es klingt sehr danach :)

warum ist CD-Eingang die beste Wahl?

@catch
Marantz MA500 kenn ich leider net
...bin quasi Neueinsteiger in Sache HomeHifi und versuche mich langsam ran zu tasten ;)


Werde mich mal aufe suche mache inner bucht!
 
Hab den Yamaha RX-V740 hier stehen, der das sogar als OSD aufm Bildschirm zeigt wie man das einstellt.
Die kleineren Modelle hatten das damals nicht, ich fands alleine deswegen schon den Mehrpreis wert.
Phono und Tapedeck Eingang haben meist nicht die beste Qualität, bzw Phono ist eh nicht für sowas gedacht.
Der CD Eingang bei meinem alten Yamaha AX-492 (Stereo) hat extra nen Pure Direct CD Knopf, damit der Signalweg vom CD Eingang am kürzesten ist.
Damit wirken die Klangregler usw nicht auf das Signal, und klingt subjektiv sogar ein weniger klarer.
 
Schön das du auch nen Yamaha hast..... :)

Hab bei meinem auch nen OSB aufen Bildschirm! :beer:
Wie schon gesagt,habe die ganze Sache per Yamaha Einmessung gemacht,werde aber mal gucken ob ich mehr raus holen kann wenn ich zumindest
die eigenschaften der andern LS auf Small stelle!

Innner Bucht ist es nicht relativ einfach nen verstärker zu finden,weil in der Kategorie ziemlich alles durcheinander ist! :ugly:
Hab aber mal welche rausgesucht und schau mal was draus wird........
 
Na hoppla!!! :D

...gleich der 1te Versuch inner Bucht hat geklappt,ma gucken wie der KENWOOD BASIC M1 ist
 
Zurück
Oben Unten