Zusatzbat nötig? und wenn ja welche und warum?

zu3ng3ln

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Dez. 2008
Beiträge
61
Hallo ihr,

ich hab mich zwar schon gut auseinander gesetzt im Thema Subs und Lautsprecher aber Elektronik.. ist noch nicht so mein ding.

Also nun mal zum Thema.

Ich habe eine 55 ah Starterbat bei mir im Auto drin.
Meine Lichtmaschine produziert 65 ah.
Nun möchte ich meine Zeus xi mit einem Krypton hinten in den Kofferraum tuen.
Verlegt ist jetzt 35er kabel kabel und das sollte ja reichen, wenn ich mit diesem zur Zusatzbat gehen würde.

Nun sind die wichtigen Fragen:

1. Wenn ich jetzt eine 55 ah bat für hinten kaufen würde, würde das gehen oder wäre dafür die Lichtmaschine zu schwach?

2. Was hat ah für eine bedeutung für den Betrieb der beiden Sachen? Also spielt es eine Rolle, ob ich ne bat mit 7 ah nehme oder eine mit 20 ah?

3. Was würdet ihr nun dafür empfehlen?

4. Eine Stinger SPV35 und eine Stinger SPV35 hab ich im Auge, gibt es da noch andere, bessere?


So eine Frage hatte ich noch aber die scheint wohl nicht zu wichtig zu sein, da ich sie grad vergessen habe-.-^^
 
deine lichtmaschine Produziert keine Ah(amperestunden) sonder A(ampere/strom)

zu 1. 55ah wofür??? gehen würde das, du brauchst mit dem 65A nur länger zum laden der 2 batterienen (110Ah)

zu 2. Ah ist die Menge an Strom die eine Battie speichern kann die sie innerhalb 1 std abgegeben werden kann, sprich bei 55ah = 55A pro Std. bei glaub ich 20°c aussentemp.

zu 3. eine zusatzbatteire sollt bei der größenortnung der bassabteils schon drin sein.

zu 4. wenn du nicht viel im stand hörst und die batterie nur als Stütze wegen den Stromspitzen dienen soll, würd ich eine Stinger SP 680 nehmen
vorteile sind das sie sehr klein ist und eine hohe Kurzschlußspannung und einen geringen innenwiderstand hat. hat zwar keine so große kapazität aber dafür mehr "kraft" was im fahrbetrieb eh mehr von nöten ist.

PS: 35mm² kabel sollte noch gerade so reichen.
 
0. deine Lima hat keine Ah (AmpereStunden) sondern A (Ampere), sprich deine Lima kann nur Strom liefern, aber nicht Speichern.
Strom multipliziert mit der Zeit ergibt eine Kapazität.
Allerdings auch alles bei Wikipedia nachzulesen...

1. Ja, deine Lichtmaschine schafft jede Batterie zu laden, es ist lediglich eine Frage der Zeit.
Allerdings würde ich mir sorgen machen, wenn mehr aus der Batterie rausgelutscht als nachgeladen wird.

2. Allgemein kann man sagen das sich die Kapazität der Batterie proportional zum Innenwiderstand verhält. D.h. je höher die Kapazität, desto geringer der Innenwiderstand der Batterie. Je geringer der Innenwiderstand der Batterie, desto schneller wird sie geladen (vorrausgesetzt die Lima schafft es) und desto mehr Strom kann sie liefern.

3. Meine Empfehlung wäre eine größere Lima, da 65A verdammt wenig ist...selbst mein kreppeliger Ford KA hat ne 90A drinne...und dazu eine hochwertige Starterbatterie.

4. Es gibt viele Gute Batterien, ich persönlich mag am liebsten die Optima Modelle, da sie für ihre größe einen sehr hohen Strom abgeben können.

MfG

Edit: doppelt hlät länger :)
 
Bin ja schonmal zufrieden, dass man hier so schnell ne Antwort bekommt und beim Hifi-Forum nicht^^
Wegen der Lima.. ich hab keine Lust jetzt noch 200€ + Einbau für ne neue Lima zu bezahlen.

JA, die Batterie soll halt nur dafür da sein, das der Krypton und die Zeus genug Saft haben, damit ich auch mal aufdrehen kann ohne ein schlechtes gewissen zu haben oder zu denken, dass ich i-was kaputt machen kann.

Also wenn ich das richtig verstehe, brauch ich eine bat die eine hohe kurzschlussspannng hat?
Mein budget sollte eigentlich so bei 100€ liegen für die bat. Lässt sich da auch was finden?
die Zeus xi ist ja mit 2x70 Ampere abgesichert. heißt das dann nicht, dass die nur 140 Ampere höchstens zieht?
Sollte ich dann noch eine Sicherung zwischen der zusatzbat und der starterbat machen? bzw. zwischen der zusatzbat und der Zeus?

Ps: ich bin echt erstaunt, dass man hier so schnell und gute Antworten bekommt ;-)
 
Lima gibts normalerweise auch unter 200€ und je nach auto kann man den Einbau auch recht schnell selber durchführen...

was für eine starterbatt ist drinne und wie alt? eventuell ist es sinnvoller diese zu ersetzen als eine Zusatzbatterie einzubauen.
Wieviel Platz steht für die Batterie zur Verfügung?

Würde wohl zu einer Exide XC07 tendieren bei dem Budget.
 
Würde denn eine Starterbat insg. schon ausreichen?
Wenn nicht, wäre das ja sonst schwachsinn oder?
und oben hab ich nicht 2 mal die gleiche bat gemeint, sondern eine HAWKER SBS 60.
Was für eine und wie alt, kann ich garnicht sagen, müsste ich Morgen mal schauen und den Platz könnte ich auch mal ausmessen was da reinpasst.
Aber wie gesagt, wenn ne gute Starterbat nicht ausreichen sollte/ ich dafür 200€ oder so zahlen müsste, würde ich eher zur Zusatzbat tendieren.
Die Exide hab ich mal gegoogelt und hab da kein Angebot gefunden, wo sie noch zu bekommen ist.
Was ist denn mit einer Stinger spv20
 
ich frage mich ob du überhaupt weisst wozu und warum die batterie da ist...
in einem parallel laufendem thread wurde das ganze erst durchgekaut...

Deine Lima liefert eine Spannung von ca. 14V. Wenn die Verbraucher zuviel Strom ziehen bricht diese Spannung zusammen und sollte spätestens dann von der Batterie auf ca. 12,xV gehalten werden. Ob die Batterie dabei vorne oder hinten sitzt ist relativ egal, mal abgesehn von dem Spannungsabfall über das Kabel nach hinten.

Ich sehe die Gefahr, dass wenn du jetzt eine Zusatzbatterie ala Stinger SPV20 oder so einbaust, die vordere Gammelbatterie irgendwann hops geht und die gute Stinger mit in den Tot reist. Zudem kann es zu Ausgleichsströmen zwischen den Batterien kommen, sodass die Stinger dann ebenfalls kein langes Leben hat.

Man kann diese Gefahr reduzieren, indem man eine Spannungsanzeige an beide Batterien macht und sie über ein Trennrelais trennt, sodass man sofort sieht, wenn grössere Differenzen zwischen den Spannung sind und reagieren kann. oder man kauft 2 gleiche neue Batterien, sodass die Lebenszeit beider nahezu identisch ist.

Alles andere wäre in meinen Augen keine wirklich Lösung bzw. verbesserung.
 
okey das ist doch schonmal was, was ich hören wollte!
Aber dann müsste ich ja noch die Spannungsanzeige in den Innenraum führen und da irgendwo verstauen oder?
Würden denn auch 2 Stingen spv 20 reichen fürs ganze Auto oder da dann lieber eine mit 60ah und keine Zusatzbat?
Wegen dem parallel laufenden Thread, ich bin grad nur bei meinem Thread und schaue jede halbe stunde mal was sich hier tut und lese nicht die anderen gerade durch.
 
ich würde schauen was vorne reinpasst. wenn vorne ne 110Ah reinpasst, dann würde ich diese reinbauen...wenn noch grösser geht immer rein damit...
die grossen Kapazitäten enstehen durch die Parallelschaltung der zellen innerhalb der Batterie. Der Vorteil von vielen parallelen Zellen besteht darin das sich der Innenwiderstand immer mehr verkleinert und somit der Kaltstartstrom (welchen ich als sinnvollere grösse als den Kurzschlussstrom betrachte) ansteigt.
Wenn vorne keine grosse Batterie rein geht würde ich deine Variante mit vorne und hinten eine kleine durchziehen.
Alternative --> Optima, überdurchschnittlich viel Strom für die Abmessungen, allerdings auch nicht gerade billig.
 
Zurück
Oben Unten