wie ändern sich die TSP's bei Stahlringen

dr-vento

Teil der Gemeinde
Registriert
30. März 2004
Beiträge
35
Ich überlege mir meine Lautsprecher mal richtig fest einzubauen und mir dafür Ringe aus einer 25mm Stahlplatte zu schneiden...

Wirkt sich das ganze auf das Magnetfeld des Lausprechers aus???

Habe zufälligerweise eine 80x80 cm große und 25mm dicke Stahlplatte darum liegen... :bang:
 
Soundscape schrieb:
Vernachlässigbar....

es gibt oder gab da woofer, deren magnetstärke sich mit sicherheit bei der stahlplatte bemerkbar machen oder gemacht hätten.
ich denke da zb. an thorolf.
 
Hi,
soweit ich weis, hat Lars nicht vor einen Subwoofer in eine Stahlplatte zu bauen, es geht wohl darum, Ringe aus der Platte zu lasern und für 13, 16 etc zu nutzen. Der Ring wäre dann sehr nahe am Lautsprechermagnet.

MFG Christopher, der auch gerne so eine Stahlplatte hätte
:alki:
 
Also wenn machbar würde Ich es eben mit Material machen welches nicht Magnetisch ist.

Mein Händler hatte mir da auch von abgeraten. So hatte Ich das vergnügen dann wieder Neue

Aufnahmen zu machen. Weil Ich auch erst falsches Material bekommen hatte.




MfG
Maik
 
Ich tät ganz klar sagen,... "kommt drauf an".

Bei einem 8"er Sub wirds wohl anders sein, als bei einem 18" Sub.
Aber mal ehrlich. Was willst Du mit einer 25mm dicken Platte ?
Ring rauslasern, den dann einem Dreher geben, der 48cm spannen kann ?
Oder wie.
 
Soundscape schrieb:
Ihr habt aber schon alle Autos mit einer Stahlkarosserie? :keks:

Ja aber mein Woofer hat mind 40cm in alle richtungen abstand zur Karrosse ;)

Wird bei nem Stahlring schwer machbar sein :keks:
Würde aber auch sagen das das vernachlässigbar ist ;)
 
Hi,
zusätzlich zu Michaels Einwand:

Vorsicht! Nicht das unedle und edle Materialien zusammenkommen und es zu Korrosion aufgrund der unterschiedlichen Metallsorten an den Türen kommt!

Ansonsten hät ich noch die Frage: Ihr schreibt, dass die Ringe nahe am Magneten sind... ich hoffe nicht zu nahe, sonst geht die Belüftung futsch.

Gruß
Sebastian
 
Bei jeder Autotüre sind die Bedingungen ziemlich ungünstig, da hätte man es eher merken sollen...

Wenn man sich anstrengt wird man vermutlich etwas messen können, aber wie gesagt: Vernachlässigbar (Weniger als der Temperatureinfluss, aber deutlich mehr als der Skin-Effekt :keks: )

Hypotetisch: BXL würde abnehmen => Folgen? => Wie ändern sich die TSP bei einem Rückgang von BxL und wie muss man das Gehäuse anpassen um das zu kompensieren? :keks:
 
Worauf der Michael damit vielleicht hinweisen will...

Soundscape schrieb:
Hypotetisch: BXL würde abnehmen => Folgen? => Wie ändern sich die TSP bei einem Rückgang von BxL und wie muss man das Gehäuse anpassen um das zu kompensieren? :keks:


...ist die Tatsache, dass TSP sowieso nur das Verhalten um die Resonanzfrequenz herum beschreiben. Hehe... und das Türgehäuse steht davon mal abgesehen sowieso auch fest.

Selbst WENN BL um 10% sinken würde, was mir Gefühlsmäßig schon extrem hoch vorkommt, dann ist die Änderung immer noch sehr klein Gegenüber dem Parameterdrift durch Hub und Erwärmung der Spule (und wenn man sich die im Forum typisch gefahrenen Leistungen so anschaut, dann befinden sich die Spulen öfters mehr außerhalb des Luftspaltes als innerhalb ;)).
Ich würde mir absolut keine Gedanken machen... eher vielleicht um den 25mm langen Tunnel ;)


Gruß, Mirko
 
also, da muss ich dem christopher recht geben...
für die Wooferbefestigung soll die erst mal nicht sein...

obwohl... wenn man schon dabei ist... :hammer:

Die Platte ist für die 13er und 16er gedacht und da kann ich dann auch gerade noch die Gewinde mit einlassen...

Achso... bevor ihr euch jetzt am Lasern aufhängt... Habe mich gerstern belehren lassen, dass bei Dieser Materialstärke das ganze per Plasma geschnitten wird... :wayne:
 
Zurück
Oben Unten