Welche CD-HU bis max. 90 EUR (neu / gebr.) für PRA-H400 ?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo Leute,

Habe mir ja hier im Forum den PRA-H400 mit einem TDA-7836R gekooft :)

Jedoch würde ich doch gerne zum Testen wieder CD haben und da ich mit einem CarPC optisch in den PRA gehe, muss ich ja eine HU haben, die den Prozzi steuern kann, weil ich kann ja ein digitales Audiosignal nicht lauter und leiser machen am CarPC.

Wäre echt super, wenn mir da Jemand weiterhelfen könnte.
 
Hallo Andy,

die vollständige Steuerung der alten PRA-H400 kann wohl nur das CDA-7939R, aber das ist auch nur schwierig oder nicht sehr günstig zu bekommen. Die sinnvollste Alternative wäre es m.E., einen Alpine CHA-S624 CD-Wechsler mit Digitalausgang dazuzukaufen.
 
Nee, kommt definitiv kein Wechsler dran.

Die komplette Steuerung des PRA ist eigentlich auch nicht nötig, da wenn eh nur hinten eingestellt wird und das eigentlich auch nur 1x ;)

Das Einzige, was das Radio mit dem PRA machen können muss ist LAUTER und LEISER ;)
 
nightwalker schrieb:
Das Einzige, was das Radio mit dem PRA machen können muss ist LAUTER und LEISER ;)
Dann sollte wohl jeder Ai-Net-CD-Tuner in Frage kommen. Mein Tip mit ein wenig Glück für den Preis wäre dann ein CDA-7944R :beer:
 
Wegen Optical-Out ?
Das brauche ich eigentlich nicht, weil das Audio-Signal dann ja sicherlich über AI-Net zum Prozzi geht, oder ?
 
nightwalker schrieb:
Wegen Optical-Out ?
Nicht nur, sondern weil es auch ansonsten eine sehr schöne klassische HU mit einem AUDIO-CD-Laufwerk und einem Lautstärkedrehregler ist ;)


Das brauche ich eigentlich nicht, weil das Audio-Signal dann ja sicherlich über AI-Net zum Prozzi geht, oder ?
Der analoge Audio-Ton vom Tuner geht über das Ai-Net, der vom CD-Laufwerk auch optional über das digitale Lichtleiterkabel.
 
Öööhm, gibt´s eigentlich KLANGLICHE Unterschiede zwischen einem CDA-7944R und einem CDA-7842R ?

Der Verkäufer meint, das nicht abschaltbare Display, der nicht vorhandene Digi-Out und das nicht vorhandene Kupfergehäuse wären die einzigen Unterschiede.
 
nightwalker schrieb:
Öööhm, gibt´s eigentlich KLANGLICHE Unterschiede zwischen einem CDA-7944R und einem CDA-7842R ?

Der Verkäufer meint, das nicht abschaltbare Display, der nicht vorhandene Digi-Out und das nicht vorhandene Kupfergehäuse wären die einzigen Unterschiede.
Die genannten Unterschiede passen schon, ich glaube das CDA-7842R hatte auch noch integrierte Endstufen :kopfkratz:. Es war "innen" somit schon etwas anders ;)

Das CDA-7944R war in dem damaligen Alpine Set-Up (ca. 1997-1999) das Spitzenmodell und insgesamt am aufwendigsten auf Klang ausgerichtet.

Wenn es Dir allerdings wirklich nur um eine Laustärkenregelung duch die Ai-Net-HU geht, sollte CDA-7842R sicherlich auch vollkommen ausreichen.


nightwalker schrieb:
....und da ich mit einem CarPC optisch in den PRA gehe, muss ich ja eine HU haben, die den Prozzi steuern kann, weil ich kann ja ein digitales Audiosignal nicht lauter und leiser machen am CarPC.
Macht denn eine Ai-Net-HU überhaupt einen Digitaleingang an der PRA-H400 für ein externes Gerät auf? :kopfkratz: Wenn ja, wie?
 
Der PRA hat doch einen AUX-Digi-Eingang. Da denke ich schon, dass er einen Eingang dafür auf macht ;)

Ansonsten halt mit einem Adapter analog rein innen Prozzi. Wird denke ich auf einer Strecke von nicht mal 20cm keinen wirklichen klanglichen Unterschied machen, oder ? :)
 
nightwalker schrieb:
Der PRA hat doch einen AUX-Digi-Eingang. Da denke ich schon, dass er einen Eingang dafür auf macht ;)
Auf was soll dann am CD-Tuner umgeschaltet werden (=Eingangswechsel im Ai-Net)?? Etwa auf den Eingang "Car-PC"?? :taetschel:


Ansonsten halt mit einem Adapter analog rein innen Prozzi. Wird denke ich auf einer Strecke von nicht mal 20cm keinen wirklichen klanglichen Unterschied machen, oder ? :)
Ob nun 20 cm oder fünf Meter, die zweifache Wandlung (D/A und A/D) läßt doch die Vorteile einer rein digitalen Anbindung dahinschmelzen....



Kann das sein, dass Dein "Konzept" noch nicht so ganz ausgegoren ist?? :keks: Bei eínem PXA-H700/701 mit RUX im Stand Alone-Betrieb und Quellenumschaltung über die RUX mag das ganze noch funktionieren, aber ob das über die alte PRA mit einer Ai-Net-HU geht, wage ich mal zu bezweifeln :kopfkratz:
 
Warum sollte das nicht gehen ?
Dann dürfte das Ganze ja auch nicht angegeben werden, oder ? Ein AUX-Eingang heißt für mich, dass ich jedes beliebige Gerät verbinden kann. Da hier "nur" ein optischer Eingang samt AI-Net-Buchse vorhanden ist, gehe ich laut Anleitung davon aus, dass das Ganze auch finktioniert.

Sonst wäre die Buchse AUX wohl überflüssig, oder ?

Das Radio hat doch neben CD und TUNER auch noch den Punkt AUX oder net ?
Dafür gibt es doch auch extra einen AI-Net-Cinch-Adapter.
 
nightwalker schrieb:
Warum sollte das nicht gehen ?
Dann dürfte das Ganze ja auch nicht angegeben werden, oder ? Ein AUX-Eingang heißt für mich, dass ich jedes beliebige Gerät verbinden kann. Da hier "nur" ein optischer Eingang samt AI-Net-Buchse vorhanden ist, gehe ich laut Anleitung davon aus, dass das Ganze auch finktioniert.

Sonst wäre die Buchse AUX wohl überflüssig, oder ?

Das Radio hat doch neben CD und TUNER auch noch den Punkt AUX oder net ?
Dafür gibt es doch auch extra einen AI-Net-Cinch-Adapter.
Die älteren Ai-Net-HUs haben m.E. keinen Aux :kopfkratz:, CD, CD-Wechsler und Tuner, das war´s

Der Ai-Net-Cinch-Adapter (NVE-k200) ist etwas ganz anderes...


Vielleicht verstehe ich Dich (oder Dein Vorhaben) einfach auch nur nicht, ich klinke mich hier aus :beer:
 
Naja, wenn ein TDA-7638R von 1994 steuern kann und somit auch einen AUX hat, dann sollte das ein 7944 oder 7842 wohl auch können, oder ? ;)
 
Sooooo, die Sache ist geklärt und hat sich somit erledigt :wayne:

Ein nettes Gespräch mit einem Alpine-Kenner und dann bin ich günstig in der Bucht fündig geworden :beer: Nettes, fast schon Old-School-Radio gefunden. :thumbsup:
 
Hallo,


soviele Leute die den PRA-H400 noch gut kennne gibts auh hier nicht mehr.

Der 7842 sollte die Steuerung gerade noch können. Wie Du den Aux /Digi am 400er aufkriegen willst ohne ein Ai-Net Gerät ist uns allerdings ein Rätsel!

Jan
 
JanSQ schrieb:
Du den Aux /Digi am 400er aufkriegen willst ohne ein Ai-Net Gerät ist uns allerdings ein Rätsel!
:beer:


Das waren auch meine Bedenken ;) :
art-audio schrieb:
Macht denn eine Ai-Net-HU überhaupt einen Digitaleingang an der PRA-H400 für ein externes Gerät auf? :kopfkratz: Wenn ja, wie?


Schaun mer mal :D
 
@ Jan :

Wir beide quatschen einfach im Extranet weiter, ok ? :thumbsup:

@ Sven :

Habe eben eine Mail von einer netten Dame von Alpine bekommen, in welcher steht, dass der PRA-H400 automatisch auf AUX wechselt, sobald ein optisches Signal anliegt...........

Wie das Ganze jedoch in der HU gehandhabt wird, kann ich wohl erst beim Testen rausfinden.
 
Hallo,


nette Dame von Alpine... wer soll das denn sein? Die einzige "nette" Dame von Alpine Deutschland die ich kenne schläft nachts neben mir :-). Allerdings hat Sie Dir keine Mail geschrieben....


Jan
 
Zurück
Oben Unten