Was ist DAS ?

MacMorty

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.989
071214%20was%20ist%20das%2002k.jpg



071214%20was%20ist%20das%2005k.jpg


mehr ist da wirklich nicht "drin"

das es ein Verstärker ist, sollte wohl klar sein, aber um welchen genau handelt es sich dabei ?
wer ist der entwickler des verstärkers ?
welche anderen firmen haben davon einiges abgeschaut ?

bin mal gespannt, wer was herausbekommt ... nicht mitspielen dürfen alle über 35 Jahre oder die es schon direkt wissen :D
 
Ich bin noch unter 35 ....

Soll ich was sagen :-)

Dominic
 
für die absoluten insider sollte es SEHR einfach sein, auch wenn "sie" die wenigsten jemals gesehen haben, oder ?

@Dominic ... DU zählst auch zu den "alten hasen", bist also ausgenommen ;)
 
Ich hab sie noch nicht live gesehen, aber die Anschlüsse im Lüsterklemmenformat sind unverkennbar ... ;)
Hast du wieder eine? =)

Gruß
Konni
 
Ich denke das selbe wie der Konni, es kann sich nur um eine *********** handeln.
Auf jeden Fall eine der alten, nicht dieses neue "Zeugs" aus China ...


Gruß Christian
 
Also das getrennte Netzteil mit den zwei separaten Endstufenteilen erinnert mich stark an eine Soundstream. Auch die Lüsterklemmen, Kabelführung und die positionierung der Potis und Cinchbuchsen würden für eine SS sprechen.

Hab ich recht?

Grüessli Oli
 
MONOlithic nicht..
der ist TOTAL FREI-verdrahtet !


NE Setton ? ( mal im DYNAUDIO Vertrieb gewesen !! )
Toshiba
National
JENSEN ! ( "echter" Jensen ! ) ?.. hab da noch ein HYPER AUTO-RADIO ( 1975(!) )
RoadSTAR ? ( war auch mal............ )
Aiwa
CLarion... aus der 8-Track ZEIT !
kein GRUNDIG ( zu der ZEIT noch in Fürth )..
Hyper oldeR School ALPINE ( hab noch ähnliches! )
PIONEER "pre" 1980 ?

etwa ne NE Soundstream ?


ABER SpannenD !
WIRKLICHE nette ZEIGUNG von MORTY...( uns Morty )...


erFREUTE Grüße !
auF BALDIGE aufLÖSUNG ! ( auch per ! )



GRÜßE aus Hamburg !
Anselm Andrian



SAG an !
 
ja, es IST eine MC 500 ;) :D
also aus der allerersten serie, die auch in D zu kaufen war

und vor SEHR langer zeit habe ich einmal eine besessen (>10 Jahre her) und mich immer geärgert, das ich diese jemals wieder abgegeben habe

es ist DIE SS, die Nelson Pass entwickelt hat (sowie auch die Nakamichiendstufen (PA5 + PA7 + diverse autoendstufen auch))
ähnlichkeiten des aufbaus zu englischen silberendstufen sind auch nicht von der hand zu weisen, womit sich dann jeder denken kann, wer als "vorlage" gedient hat :!:

schade, das Anselm es schon verraten hat
diesmal war ich beim Fotoeinstellen etwas geschickter und habe keinen verräterischen namen genommen ;)

@Konni
eine MC1000 hat es nach meinem wissensstand nie gegeben

weitere infos (BDA) auf der amerikanischen SS HP bei den oldies ... aber technische daten sagen NICHTS über DIESE klangqualität aus, sie war früher schon sehr weit von allem anderen entfernd ;) :wayne:

letztens waren sogar 2 goldene MC in den usa im verkauf ... waren fast unbezahlbar :-(
 
War mir klar. viele Endstufen mit liegenden Kondis gibts wohl nicht. Und aktuelle wüßt ich gar keine.

Mit den Lüsterklemmen gabs aber noch paar andere uralte Amis.

Aber ehrlich gesagt wars durch die von unten erreichbaren Schalter recht easy :hippi:
Das hat wohl sonst keiner :keks:



Edit: zur Vorlage........... also prinzipiell sind das ja Poweramper also die Vorlage zu englischen Endstufen........ jetzt würd mich interessieren, waren die auch nur abgekuckt oder vom selben Meister? :wayne:
 
OH...
ENTschuldigung an den MORTY...
ABER...
NUN ist's raus !

ABER seehrST ! LECKER !!! ( MC 500 ! ) habensWERT !



erFREUTE herzliche schöne liebe Grüße an UNS Morty...
Auch an..............
GUTE BEsserung an .. ..

aus HAMBURG
Anselm Andrian
 
@Tylon
schaue mal aufs Datum, wann die SSs (MC Serie) auf den markt kam ;)
 
Tylon schrieb:
War mir klar. viele Endstufen mit liegenden Kondis gibts wohl nicht. Und aktuelle wüßt ich gar keine.

Helix competition A1 / A2 / A4 BRAX X2000 / X2400 haben alle liegende Kondis :)
 
Zurück
Oben Unten