uumnuper hat's getan | 0,7Kw@4Ohm vs. 2Kw@1Ohm

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo zusammen..

Also..erstmals was ich habe:

Auto: 96er Toyota Corolla 1.6 mit nem 70A Alternator
Sub: SPL Dynamics PRO 380 D2 MK5 in nem ~90Liter Bassreflex-Gehäuse
Amp: SPL Dynamics S2000D
Strom: 1 x Optima RedTop 4.2 als Starter, 1 x Optima YellowTop 4.2 als Zusatz

So..bis jetzt habe ich den Sub immer an 4Ohm drangeklemmt und somit bekam er 0,7Kw vom Amp. Bass gefällt und uumnuper war glücklich..

JEdoch hat er sich extra diese Komponenten gekauft damit er auch mal den Unterschied zu 2Kw@1Ohm hören kann..nun..heute wars soweit..

Alles anders verkabelt..proberunde gefahren und..Holla..da geht ja ordentlich was.. :D ..hab nun auch schönen Bass wenn ich leise Musik höre (15 von 40)..bei meiner üblichen Lautstärke (22 von 40) hab ich soviel Bass wie vorher beim "Party-Pegeln" (25-28 von 40)..bei Stufe 28 wirds nun schon böse..hehe..

Nun habe ich aber festgestellt, dass im Stand bei laufendem Motor die Spannung zusammenbricht bei längeren Tiefbasspassagen (zB. DeadPrez - HipHop)..

Anzeige auf Brax:

Vorher: (0,7Kw@4Ohm)

laufender Motor > 2000rpm: 14.5V
laufender Motor < 2000rpm: 14.5V
im Stand: erste 10min ~13V, ab ca. 20min noch ^12V..

Jetzt: (2Kw@1Ohm)

laufender Motor > 2000rpm: 14.5V (Bei hoher Lautstärke (26 von 40) und Bass brichts auf 13.8V ein)
laufender Motor <2000rpm: 14.3V (bei hoher Lautstärke (26 von 40) und Bass brichts auf 13.3V ein)
im Stand: noch nicht Versucht..

Nun würde ich gerne wissen, was Ihr dazu denkt..Ist's besser den Sub an 2KW zu betreiben und dafür via Separater Bass-Lautstärke den Bass zurückzunehmen, damit man angenehm hören kann oder lieber an 0,7Kw und dafür offen?..Bezüglich dem Spannungseinbruch mach ich mir eigentlich noch keine allzugrossen sorgen..Licht flackert nicht. und die Spannung bricht nicht unter 13V ein (Was für mich heisst, dass der Alternator ein wenig zu klein dimensioniert ist..aber noch nicht alarmierend ist)..(da es nur bei hoher Lautstärke passiert)..

Naja..sagt ihr doch mal, was ihr dazu denkt..

Im Moment hängt mein Auto gerade am CTEK7000 und ruht sich aus ;-)..

Danke euch vielmals!
 
Hi,
wenn du den Sub wieder runterpegelst auf die gleiche Lautstärke wie vorher wird die Endstufe auch nicht mehr Strom aufnehmen da hinten am LS die gleiche Leistung ankommt.

Voteil is halt nur, das duzum Pegel das volle Potential des Amps nutzen kannst.
 
Hi,

also wenn es dir klanglich gefällt (manche Endstufen sind ja an 1Ohm nicht mehr so toll wie an 4 Ohm), dann würde ich 1 Ohm vorziehen und den Bass etwas runter regeln, damit er für SQ wieder gleich laut ist.


Gruß, Mirko
 
Im moment hab ichs so..läuft an 1Ohm..und meiner Meinung nach tönts genau so wie vorher..bloss habe ich jetzt zum Musikhören den Subwoofer auf -6 (bin aber nicht sicher ob bei meinem billigen Panasonic wirklich dB damit gemeint sind..hehe)..aber bald gibts ja ein leckeres Alpine..

mal schauen wie sich der Sub an 1Ohm so macht..bin jetzt einen guten Monat mit 0,7Kw@4Ohm rumgefahren..un dasselbe an 1Ohm und dann wird entschieden..

Danke euch vielmals!
 
Hi,
da brauchst du die anderen nicht zu fragen! Denn du MUSST das machen was DIR gefällt da es DEIN Auto und DEINE Musikanlage ist.

Ich habe es immer so gemacht das ich an 1Ohm gefahren bin und einfach den Woofer mit Subout auf 2/3 eingepegelt habe! Somit konnte ich den Subout zurücknehmen und wenn ich es einmal RICHTIG brauchte noch ein bissl aufdrehen!

Zu deinen Spannungseinbrüchen! 13,8V ist noch grüner als der grüne bereich! Da brauchst du dir GARKEINE sorgen zu machen!

Gruß Benny
 
Genau sowas wollte ich hören! :D

Die Anschaffung von 2 Anständigen Batterien macht sich immer mehr bezahlt!
 
Jungs und Mädels - ich sag euch..der umstieg ist ein Traum..ich kann ganz flüsterleise im Stand ohne Motor Musik hören und habe eine wunderschöne dezente Bassuntermalung..man würde garnicht glauben, dass ein 380er an 2Kw sowas kann..hehe..

uumnuper ist glücklich und fährt seit er seinen Sub hat nur noch so :D durch die Gegend!
 
clap.gif
 
die SPL Dynamics Endstufen laufen an unteren Ohmzahlen zur Hochform auf, wo andere schon an der Grenze sind. Kontrollverluste sind da noch nicht spürbar.

Dort wo andere in "Protect" wechseln legen diese Stufen noch mal ordentlich einen drauf :bang: (vorausgesetzt das Umfeld passt)

bei einem Bekannten läuft eine S-1200D seit eh und je an 0,66 Ohm STABIL!!
mit ordentlich Leistung und Kontrolle. Einfach genial die Teile.

LASS deine ruhig an 1 Ohm laufen und gib ihnen Saft. Der Woofer wird SICHTBAR weniger Hub bei gleicher Lautstärke machen
 
MrWoofa schrieb:
Hi,
wenn du den Sub wieder runterpegelst auf die gleiche Lautstärke wie vorher wird die Endstufe auch nicht mehr Strom aufnehmen da hinten am LS die gleiche Leistung ankommt.

Voteil is halt nur, das duzum Pegel das volle Potential des Amps nutzen kannst.

Ist es nicht so, dass durch den betrieb in niederohmigeren bereich mehr strom in form von wärme verloren geht ?

Ich sag auch mach 1 ohm. Dafür sind die dinger nämlich gebaut worden ... :D
 
Es kann sein das sich geringfügige Unterschiede beim Wirkungsgrad ergeben, aber durch den höheren Strom bei weniger Spannung geht sich das normal wieder in etwa aus. Müßte man mal echt bei definierter Ausgangsleistung die Stromaufnahme messen :)
 
wie hat sich der klang verändert ?

oder algemeinen sind die spl´s unter 1 ohm genauso wie unter 4 ohm ( nur der klang !! )


mfg moyo
 
Also ich höre absolut keinen Klanglichen Unterschied! Geändert haben sich folgende Dinge:

1. Der Sub spielt viel früher..also auch bei leisem Pegel hört man nun dass ein Sub vorhanden ist.

2. Der Sub ist lauter und "möchtiger" als vorhin..dafür aber:

3. bei hohem Pegel sehe ich am BRax Spannungsschwankungen, welche vorhin nicht vorhanden waren.

edit: also ich würde jedem "Digital_ist_Müll_Homie" und jeder "nur_Analog_klingt_gut_Homerette" mal anraten, eine Digitale SPL (S1200D oder S2000D) anzuhören..sind echt feine Dinge und bis jetzt habe ich in den Foren auch nur gutes drüber gelesen!
 
Spannungsschwankungen sind klar, die Endstufe braucht ja auch bei 1 Ohm mehr Strom. Das ist ganz klar.
 
Tauchen ja auch nur bei hohen PEgeln auf..und da ich nun auch schon bei niedrigem Pegel einen schönen Bass hab höre ich eigentlich gar nicht mehr so laut..
 
Zurück
Oben Unten