Tunnelefekt am JR6 TMT?

shooter182

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Feb. 2006
Beiträge
307
Servus Klangfuzzi`s

Ja es ist immer scheisse wenn man ein FS kauft ohne es Probe zu hören, aber ich möchte mal nicht glaube das es bei mir am FS sondern eher am einbau liegt.
Ich habe mir das µ-dimension JR6 Comp FS gekauft und die spielt an 2 kanälen Passive an eminer Steg k4.01. Hu ist das Memphis mp66 von Blaupunkt.
Paar einbau bilder gibts unter Einbaugallery
Ich wollte die orginal Türpart so weit erhalten wie es nur geht. Deshalb habe ich an den Orginal LS Taschen des 2er Golf das Gitter durch ein großes 16er ersetzt und alles aufgespachtelt damit nix scheppert. jedoch sitzt der TMT hinter dem Gitter mit etwa 3-5cm abstand.
Der TMT selbst sitzt auf 3 19mm MDF ringen siehe gallery.

Jetzt zum eigentlichen Problem, die HT spielen in meinen augen viel zu Dominat obwohl ich die -3db absenkung schon aktive habe. Stellt sich mir die frage liegt es an den HT`s das sie einfach so Laut spielen oder Daran das der TMT falsch eingebaut ist? Dort fehlt mir etwas der Kick und Bass.
Wenn ich den Sub abschalte und am Radio die ganzen X-Bass sachen hochdrehe dann kann der TMT schon kicken aber warum macht er das normal net? Hab ich vielleicht schon einen Tunnelefekt?

Bin mal gespannt was ihr so sagt mfg Andi
 
Hi,
hast du Blech und TVK gedämmt???

Hast du mal versucht wie es sich anhört wenn du den TMT umpolst???
Gruß
 
Evt auch den Sub falsch ans Fs angekoppelt. Wo wird den das ganze getrennt?
Jan
 
also zum thema dämmen:
Das Außenblech ist gedämmt und das Innenblech ist gedämmt dies ist dann mein Volumen.
normal_IMG_1602.jpg
normal_IMG_1629.jpg

normal_IMG_1648.jpg

Außer 1-2 Lagen und innen nur eine Lage Alubyt. vorne dann die MDF Aufnahme.

Sub ist bei 80Hz getrennt und das FS läuft fullrange, hatte es mal als HP laufen aber dann würde ich ja noch mehr weg filtern.
 
Das klingt für mich eher nach einem akkustischen Kurzschluss, wenn der LS mit 3-5cm Abstand hinterm Gitter sitzt und so der meiste Schall hinter der Türpappe rumirrt...
 
Hi,
ich würde es mal mit umpolen versuchen, ist erstmal das einfachste.

Ist die TVK auch gedämmt???
Gruß
 
die frage ist halt wenn ich den TMT bis vor ans gitter ziehe also nochmal einen MDF ring aufsetze ob ich dann net einen tunnelefekt bekomme, weil das wären dann schon 8-10cm hinter der Membrane vom TMT. bis jetzt sind es 3 MDF stärker also 3x19mm.

Die Orginal Türverkleidung ist nicht gedämmt nur der Gitter teil wiegt etwa 1kg mehr durch die spachtel, aber da scheppert auch nix.
 
Warum baust Du denn nicht sozusagen einen umgekehrten Trichter? Also Ringe, die nach hinten immer größer werden...
 
Hm gibt mir jetz bissl zu denken... Meine Ringe werden auch 4*19mm+10mm dick werden...

Nimm doch so ein Schleiftönnchen und weite es dann nach hinten auf, so dass viel Luft rankommt.
Aber so dick ist der Magnet doch garnicht?
 
ich muss mal "nächstes" jahr die verkleidung weg machen und ohne probehören.
Ab wann würde den ein Tunnelefekt enstehen und hört sich dieser an?
 
kurze zwischenfrage, ihr redet vonem "tunnelefekt" wie klingtn das, welche auswirkung hat es und ab wieviele cm beginnt das ( mdf ringe, alle gleiche radien)?? :wayne:
 
schnoopny schrieb:
"tunnelefekt" wie klingtn das ?
Sehr gute Frage :D Oftmals gibts ja immer den umkehrschluss. Wenn was ned geht sagt ma gern des ist der T.effekt aber zu sagen wenn Du nen Tunnel baust hat das konkret dieses oder jenes zur Folge ist mir no ned zu Augen/Ohren gekommen. Weil die Umstände von User zu User doch immer so unterschiedlich sind ???
Alle machen wir uns verdammt viel arbeit um ihn zu übergehen.
Ich sag mal so das wirkt sich von TMT, Tür, Aufbau sicher ganz unterschiedlich aus. Kann ja von Tür zu Tür mit selbem Setup schon deutlichst unterschiedlich sein.
Gibt ja son paar A/B vergleiche hier im Forum.
 
Die tmt des µD benötigen etwas einspielzeit bis sie sich endlich voll entfalten, kanst glauben, ich hab sie auch, sehr massiv verbaut in Audi Türen und nach ca. 3 wochen kam da schon wesentlich mehr.

Gruß
Nogger
 
oh, vielleicht erlebe ich das ja auch noch. Jetzt die letzten wochen ist das auto bzw die anlage ja kaum gelaufen und dann nur 5-10min.
Aber sobald es wärmer wird werde ich mir die sache genau anhören :D
 
Nogger22 schrieb:
Die tmt des µD benötigen etwas einspielzeit bis sie sich endlich voll entfalten, kanst glauben, ich hab sie auch, sehr massiv verbaut in Audi Türen und nach ca. 3 wochen kam da schon wesentlich mehr.

Gruß
Nogger

das wird nicht so viel bringen- entweder gibt es bass am Anfang oder nicht...

Ich würde geschlossene Doorboards vorschlagen, fals das die TMT erlauben...
 
nein, erlauben sie leider nicht, sind reine tür-woofer :hippi:

zum tunneleffekt:

laßt euch davon nicht beirren. bisl tunnel macht garnix. 3cm oder so.
in's rollen gebracht hat der diabolo dieses forengespenst. kuckt euch den einbau in seinem bora an. ist vollkommen logisch, daß der 16 xs luft braucht um wenigstens anfangen kann zu spielen, wenn man ihn sich von der rückseite betrachtet :ugly:
ist auch allgemein hier bekannt, daß dieses chassis eher ne einbauzicke ist.
die meisten anderen chassis brauchen diese extrawurst an einbausession nicht. zumindest haben es meine bisher 5 verbauten chassis nicht nötig gehabt.
mit 2,5cm tunnel kickte es sehr sehr ordentlich.

also: schön entspannt durchatmen und euren tmts auch mal 3cm tunnel gönnen (die wollen schließlich auch mal in die röhre kucken)

:D
 
@schmiddie du bist mir einer :D von 3cm redet hier niemand.
Es geht darum bei aufnahmen mit 2-5mal 19mm MDF.
 
meine m18w spielen auch in 3 x 19mm mpx ringen, und das ohne probleme

DSC01044.JPG
 
Zurück
Oben Unten