Symetrisches Kabel - a-symetrisches Signal ?

lotharlui

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Apr. 2005
Beiträge
127
Hallo,

hätte nur eine kurze Frage : kann ein Symetrisches Kabel auch ein a-symetrisches Signal übertragen ?

Gruß
Lothar
 
Hehe... ich blick grad net so ganz was du meinst. Meinst du ein Kabel mit symetrischem Aufbau oder symetrische Übertragungstechnik (a la Zapco Symbilink)? Was stellst du dir unter einem asymetrischen Signal vor?

Gruß, Mirko
 
Hi

Ein Asymetrisches Signal ist ein Signal auf einem Chinchkabel! Also Schirm außen (Cold) und Innenleiter (Hot).

Dieses ist halt Störanfällig!

Beim Asymetrischen ist halt ein 2. phasengedrehtes Hot als Innenleiter geführt und der Schirm ist Cold!
Dieses ist weniger Störanfällig (gerade im Auto), da sich eingestrute Störungen beim Addieren der Signale auslöschen...(so grob)

Kenne aber kaum eine Signalquelle im Auto die ein Symetrisches Signal ausgibt (wie in der PA Technik), da geht man lieber digital (optisch z.b.)

Und zur Frage: Nein, denn dazu fehlt ein Leiter!
Es gibt aber Adapter (z.B. XLR auf Chinch), aber diese sind keine Lösung, oder?

Gruß
Daniel
 
Und zur Frage: Nein, denn dazu fehlt ein Leiter!
Es gibt aber Adapter (z.B. XLR auf Chinch), aber diese sind keine Lösung, oder?

:kopfkratz:

es geht doch nur um das kabel .. also ob ich ein "symetrisches" kabel auch in asym. betrieb einsetzen kann .. und das geht natürlich :!:

gruss frieder
 
Danke @Frieder, Du hast meine Frage richtig verstanden... ich hatte vorher den Rearfill über meine Audison VRx laufen (das Signal wurde via BTX2 auf symetrisch gwandelt, da laut Audison Beschreibung symetrisch weniger störanfällig ist?)

Habe jetzt meinen Rearfill umgestellt auf eine Endstufe, die keine symetrischen Eingänge hat - wenn das so ist, wie Du sagst, brauche ich kein neues Cinch-Kabel legen ;)

Hätte aber noch 1-2 Fragen : funktioniert denn eine Endstufe dann nicht, wenn sie ein "falsche" Signal bekommt ? Muss unbedingt ein Symetrie-Wandler dazwischen, wenn die Endstufe symetrische Eingänge hat, oder reicht dann ein symetrisch-aufgebautes Kabel ?

Ich habe nämlich gesehen, das es von z.Bsp. ESX auch Endstufen mit symetrischen Eingängen gibt, habe aber noch nie einen Symetrie-Wandler von ESX gesehen :kopfkratz:

Gruß
Lothar

P.S.: danke schonmal für die Hilfe !
 
ganz so einfach ist es nicht .. musst entweder hinten wieder auf asymetrisch gehen oder aber einfach die stecker gegen normale cinch tauschen ..

gruss frieder
 
Hi

Ups! Sorry hatte es genau anders rumgelesen! Danke für die Richtigstellung...

Welche Stecker haben dann die Symetriewandler? XLR?

Gruß
Daniel
 
Welche Stecker haben dann die Symetriewandler? XLR?

wenn er glück hat sind an dem teil diese speziellen audison-stecker dran .. die kann man sowohl an audison eingang als sym. nutzen als auch ganz normal als cinch-stecker mit asym. signal .. dann muss man vielleicht noch nicht einmal die stecker tauschen ..

gruss frieder
 
@Frieder
Nein, die Audison-Stecker passen NICHT in gewöhnliche Cinch-Buchsen. Das ist doch innen noch die zweite Kontaktfläche, die dann mit der Buchse kollidieren würde.

Umgekehrt kann man aber einen normalen Cinch-Stecker auf eine Audison-Buchse stecken ... das funktioniert problemlos.

Gruß
Konni
 
ich würd' aber um nichts in der welt von originalen ABS Kabel die Stecker einfach abzwicken. Eher BTX und ABS-Kabel auf Ebay vertickern und für das Geld neues asymetrisches Kabel einziehen.
 
Hm, ich hatte testweise ein symetrisches Kabel (von Dietz) mit dem symetrischen Signal (aus dem BTX2) an die a-symetrischen Eingänge der Rearfill-Endstufe angeschlossen, hab keinen Unterschied zu a-symetrischem Signal+Kabel gehört ?

Kann ich den BTX2 von Audison denn auch für eine andere für symetrischen Eingang ausgelegte Endstufe nutzen ?

http://www.rmaudio.com.au/Car%20Audio/a ... 2picsm.jpg
 
Falls ABS Chinchbuchsen benötigt werden habe ich welche.....:-)
 
Danke @Hirsch, aber hab ja selbst noch ein komplettes ABS-Kabel, würde das dann verlegen...

Hätte noch eine Frage : bringt das symetrische Signal denn, außer das es weniger "störanfällig" ist, klangliche Vorteile gegenüber dem a-symetrischen Signal :kopfkratz:
 
Hätte noch eine Frage : bringt das symetrische Signal denn, außer das es weniger "störanfällig" ist, klangliche Vorteile gegenüber dem a-symetrischen Signal
nööö, aber der Vorteil ist doch gerade im Auto nicht zu unterschätzen ;)
 
Total agree @art-audio.

Einzige Frage ist noch, ob ich den BTX2 auch für Endstufen anderer Hersteller nutzen kann ?

Gruß
Lothar
 
lotharlui schrieb:
Total agree @art-audio.

Einzige Frage ist noch, ob ich den BTX2 auch für Endstufen anderer Hersteller nutzen kann ?

Gruß
Lothar

Wenn der Verstärker symetrische Eingänge hat eigentlich schon,
daher meinte ich ja auch dass ich noch ABS BUCHSEN! also nicht die Stecker habe. (Obwohl ich die auch noch habe....:-))

Die normalen Anschlüsse raus und die ABS Buchsen rein,
und schon kannste dein ABS Kabel verwenden.

Ist zwar ein wenig Arbeit,
aber ein netter Gag ist es allemal............

Hirsch
 
Danke, aber meine neue Rearfill-Endstufe (ESX) hat schon symetrische Eingänge....

Trotzdem danke für das Angebot und die Hilfe :beer:

Gruß
Lothar
 
Zurück
Oben Unten