strom aufrüsten. bloß welche sachen?

dubbi

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Okt. 2006
Beiträge
340
hallo habe volgendes verbaut:

alpine 9853r
eton rs161 an ner pa1054 vollaktiv
audio system krypton an ner eton pa2802
batterie ist ne orginale varta.
strom kabel ist zuzeit nen 35mm²


möchte nun strom technisch aufrüsten.
was könnte ich alles noch verbauen und welche sachen könnt mir empfehlen?
(cap batterie??)


mfg dubbi
 
Hi

Hab die selben Stufen und fütter sie hinten mit einer Redtop über den großen Audison Verteiler:

http://europe.optimabatteries.com/publi ... arter.html

Dazu kommt sicherlich noch bald ein Cap.

hier noch mit alter Batterie:

kofferraum_stage1_800.jpg


Stromhunger kann man somit schnell decken :-)

Gruß
Daniel
 
2 x Powercell 1100 oder 1 x Powercell 2050

Und deine beiden schwarzen sind gut versorgt :)

Gruß Benny
 
Hallo Dubbi,

ich würde eher am Anfang der Kette ansetzen.. Wie gross ist denn die Lima?

Gruss
Andreas
 
da stimmt ich dem mori zu, würde erstma schauen, dass die lima in die >100A region geht.
dann 2 gute bats rein.



mfg eis
 
Eine große Lichtmaschine ist ja alles schön und gut und auch schön teuer. Aber bei 1,5kW verstärkerleistung die beim Musikhören sowieso nie genutzt wird?

Also ich fahre nun seid 1Jahr mit ner Powercell 3000 durch die gegend. Habe die Serien 70A Lima drinnen, und fahre 85% dauerfeuer. Nachladen? Japps, durch meine Lichtmaschine, sonst nicht. Probleme? Bislang garkeine.

Also solange er kein Auto mit 40A Lichtmaschine hat, mache ich mir da garkeine sorgen. Und selbst wenn, jede Serienmäßige Lichtmaschine leisten wenn ALLE verbraucher im Auto an sind noch immer mind. 5A zum laden. Und wer fährt mit allen verbrauchern an?

Was viel wichtiger ist, das du deine Stromkabel von vorne nach hinten doppelt legst. Einmal Strom (+) und einmal Masse und nicht die Masse über die Karosserie nimmst.

Gruß Benny, der mit mehr Leistung und Stromaufnahme unterwegs ist

P.S.: Wenn du das Geld über hast und deine Lima unter 70A liefert, dann kannst/solltest du selbstverständlich auch sehr gut in eine Lima investieren. Da gebe ich den beiden voll Recht. Jedoch ist es mMn hier noch nicht zwingend nötig.
 
Hi,
ich hätte ne kleine noch gut erhaltene Hawker EP16 zu verkaufen, macht sich als Zusatzbatterie sehr gut.

Dieser zur Seite stellst du noch ein oder zwei Caps und nimmst das 35er als Ladekabel, sollte dann schon ne gute Stromversorgung sein.
Gruß
 
Ach ja..ne kleine Frage nebenbei..du sagst du betreibst das RS161 Vollaktiv..kannst du mir nicht mal kurz sagen wo und wie du es trennst? Habe eben das gleich FS und möchte auch mal Vollaktiv ausprobieren..

Danke dir..
 
trennung ist beim tmt 80hz mit 6db( als ich noch keinen sub hatte, habe ich es bei 50hz mit 24db getrennt. ging wunderbar und dass auch laut. würde ich aber vorsichtig sein.)

und 1,2khz mit 12oder6db(muss mal morgen nach schauen)

der ht geht bei 3,2 mit 6db oder 12db rein (muss ich aber morgen auch nochmal schauen)

das ist aber alles nach gehör eingestellt.
 
blueXtreme schrieb:
Was viel wichtiger ist, das du deine Stromkabel von vorne nach hinten doppelt legst. Einmal Strom (+) und einmal Masse und nicht die Masse über die Karosserie nimmst.

Moin Benny,
das mit dem Massekabel kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich nachvollziehen. Die Blechteile der Karosserie dürften, aufgrund des im Verhältniss zum Kabel extremen Querschnitts, eigentlich deutlich besser als Masse geeignet sein.
Zusätzlich noch ein dickes Kabel von Batterie (-) zu Karosserie (ggfs. auch gleich die Lichtmaschinenkabel) und schon dürfte man zumindest in diesem Punkt recht gut gerüstet sein.

Falls das mit dem Massekabel an einem anderen Elektrotechnischen / Hifitechnischem Punkt ansetzt einfach das von mir geschriebene Ignorieren und bitte mal kurz erläutern worum es geht. :D


EDIT Hat sich soeben erledigt: Hier

massige Grüße
Timo
 
Was ist denn dein Problem, was willst du verbessern?

Lichtflackern bei heftigen Bässen, schwammige Bühne, schwache Dynamik, kurze Standlaufzeit?

Wenn du kein speziellen Probleme hast sondern nur eine stabile Grundlage möchtest würde ich mal die Spannungen an einer Stufe mit einem Multimeter messen.

Ich gehe mal davon aus das du hauptsächlich während der Fahrt hörst.

Den Wagen ein paar Minuten warm fahren und dann auf eine Parklatz im Leerlauf messen.

1) Anlage aus
2) Anlage bei der normalen Lautstärke
3) Anlage bei Spasslautstärke

Bei 1) hab ich über 14 V, 2) immer noch, bei 3) gehts auch unter 14 V, ich kann die Impulse mit dem Multimeter sehen.

wenn die Spannung bei 2) dauerhaft absackt solltest du Lima und/oder Verkabelung verbessern.
Verkabelung wäre primär von Lima Masse zu Batteriemasse/Karosseriemassepunkt der Batterie und die + Leitung, dort auf Absicherung achten. Zumindestens wenn orginal eine Sicherung vorhanden ist solltest du auch eine haben. Falls noch nicht vorhanden auch ein Zusatzmassekabel von Batterie - zur Karosseriemasse.

Querschnitt wenn es passt 35mm² oder mehr, in meinem Kleinwagen haben schon 16mm² Massekabel für die Lima eine Verbesserung gebracht.

Bei kurzen leichten Spannungsabfällen bei 2) oder 3) helfen Kondensatoren, wenn die spannung extrem absackt muss entweder vorne eine gute Batterie hin oder hinten eine Zusatzbatterie.
 
hallo!

ne frage:

vorne gute (varta) starterbatterie kam letztes jahr neu, zweite serienbatterie soll bald raus, kann ich auf gel gehen, oder soll ich bei säure bleiben? oder was passt zusammen?

mfg, torsten
 
Bei welchem Fahrzeug hast du Serienmäßig zwei Batterien verbaut?

Also IDEAL ist es immer wenn man immer 2 gleiche Batterien verbaut.
Gleicher Innenwiederstand, gleiche Kapazität, gleiches Alter...

Aber von Autos mit Serienmäßig 2 Batterien habe ich keine Ahnung :(

Gruß Benny
 
hallo,

wie viel meine lichtmaschine liefert, kann ich nicht sagen, da mein motor und luftfilterkasten im weg sind.

bei google finde ich auch nichts herraus.
aber beim 2lieter motor sollte doch schon ne ordentliche verbaut sein, oder??

erreichen will ich damit das mein licht nicht flackert.
und vielleicht noch ein bischen mehr klang raus holen kann.

mfg dubbi
 
hallo!

meiner ist ein sharan mit standheizung, deshalb 2 batterien :bang:
im innenraum ist die 2. unterm sitz, mit entlüftungsschlauch!
lima ist zum glück eine 120A ;)

mfg, torsten
 
@ Pollox2001

wo kaufst du kabel? In rostock??? wenn ja wo?

frage weil ich gerade in mcpomm binn und beim acr will ich nichts kaufen, weil die mir nicht mal nen kabelschuh ankrimpen konnten.

mfg dubbi
 
hallo!

habe einiges im netz gekauft, dabei aber obacht, mir kommt es so vor, als ob mm² nicht gleich mm² ist!
beste erfahrungen mit audison-connection gemacht, super flexibel, sehr teuer.
gekauft auch bei marcus kunze von hanse sound in rostock.

mfg, torsten
 
Hallo,

will erst mal mit ner neuen batterie vorne anfangen.
Was kann man denn da empfehlen?
mit ner zusatz batterie, hinten, kann ich mich noch nicht anfreunden, weil ich wenig platz unter mein doppelten boden habe.

welche kondensatoren kann man denn empfehlen?

mfg dubbi
 
dubbi schrieb:
will erst mal mit ner neuen batterie vorne anfangen.
Was kann man denn da empfehlen?
mit ner zusatz batterie, hinten, kann ich mich noch nicht anfreunden, weil ich wenig platz unter mein doppelten boden habe.

Hawker EP16 oder noch besser Powercell 1100 sind klein und bieten ordentlich Kapazität.
Hab die EP 16 sogar in meinem Mini-Seitenfach untergebracht. :king:

dubbi schrieb:
welche kondensatoren kann man denn empfehlen?

Mit den blauen Dietz macht man imho nichts verkehrt. Preis/Leistung dürfte nirgendwo besser sein.

Grüße

Pit

/EDIT: Für vorne hab ich ne Optima Red Top ins Auge gefaßt
 
Also wenn ich du wäre, vorne Starterbatter a la Optima oder so. Schauen das Verkabelung nach hinten gut ist, Sicherungen gescheite sind (ANL) und dann noch einen gescheiten Cap (z.b die Audison, kosten zwar einiges, sind aber sicher mit die besten am Markt).
An das Radio würde ich noch einen Headcap hängen. (Mundorf --> gibts einen Erfahrungsbericht zu)
Bin 100% überzeugt, dass du das hören wirst und begeistert sein wirst!!!

Dürftest du so mit 300-350€ dabei sein, aber das lohnt sich...
Habe damals bei mir alles nach und nach so wie oben beschrieben nachgerüstet und jedes Mal eine Verbesserung gehört!!

Und als Krönung dann hinten noch eine kleine Hawker Ep16 rein, ist klein und leicht..

Gruß

Marco
 
Zurück
Oben Unten