SPXL 12 Gehäuse so Ok ?

Blackbandt

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2010
Beiträge
159
ich besitze nen SPXL 12 und habe mit nem Kumpel nen Br gebaut. So weit bin ich zufrieden bis auf das der Pegel momentan nicht reicht. Aber das liegt Denk ich an der Stufe. Da vor Kurzen meine Eton Pa2802 abgeraucht ist, musste ich mir meine ersatz Stufe (Signat Ram 3) Verbauen. Jetzt wollze ich dennoch mal Fragen ob das Gehäuse so ok ist. und ob mann eventuell noch mehr rausholen kann ?

Gebaut ist es so

75l netto
160cm²
Tuning 35 Hz

Wenn ich meine K2,04 Verbaue bekomm ich da wieder mehr Pegel ? Musik höre ich alles von Charts über Oldies, Trap, Dubsteb einfach alles was mir gefällt. Ich höre auch gern mal laut, suche ne Kombi Zwischen Klang und Pegel zum Spaß haben
 
Das Gehäuse darf ruhig etwas größer ausfallen.
85 Liter netto, 180 cm² Port und ca. 55 cm lang, si hatte ich es selbst einst empfohlen bekommen und am Ende für gut empfunden.
Kommst am Ende auf ca. 100 Liter brutto

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
Bei 100 Liter kannst du dir ja schon Gedanken über nen 15" Woofer langsam machen...
 
Warum 100l Ich habe 75l netto und 90 Brutto. Wenn ich 100 Netto habe breauch ich ja locker 115l Brutto und die Außenmaße sind noch Größer als Jetzt schon
 
Viel "mehr" wird da nicht kommen.

Ab einem bestimmten Bereich benötigt man für mehr hörbaren Pegel braucht man viel mehr Leistung, leider können die aber nur wenige Subwoofer auch wirklich umsetzen.

Normalerweise geht man davon aus das 3 db mehr Lautstärke etwa das doppelte an Leistung voraussetzen. Sprich der Sprung von 1000 zu 2000W ist nicht so groß.

MfG
 
Normalerweise geht man davon aus das 3 db mehr Lautstärke etwa das doppelte an Leistung voraussetzen. Sprich der Sprung von 1000 zu 2000W ist nicht so groß
Die 3dB sind theoretisch, durch die Kompression sind es weniger. Gerade der Schritt von 1kW zu 2kW liegt eher bei 1-2dB.
 
Hier mal eine Simulation: http://www.micka.de/index.php#ideal

screenshot_2017-04-1767job.png
 
Wie gesagt momentan ist ja nur die Signat RAM 3 dran. Wo ich den Helix eingebaut hatte, hatte ich den in ein gg. Wie groß das ist weiß ich nicht. Ich weiß nur das der im gg ordentlich leise war. Klang zwar gut aber Pegel mäßig kam kaum was rum. Ich hatte davor nen jl 12w3 der war lauter im gg. Mit dem jl hatte ich meine HT und Tmt um 8db abgesenkt. Mit dem hin musste ich die um 20 DB absenken damit mann vom Bass was hört. Da hatte ich die Eton noch dran. Und kurz bevor ich das br gebaut hatte, is bei der Eton kein Ton mehr raus gekommen. Also die Signat rein. Ich dachte beim Helix lag es ab gg das er so leise ist. Darum das br. Jetzt hab ich leider kein Vergleich mit 1lw Im gg und br beim Helix
 
Deine Abstimmung sieht so aus: -> Rot

screenshot_2017-04-17kbucs.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "schwarze" Gehäuse wäre das optimale

Die Unterschiede siehst du doch in den Diagrammen. Bei den Gehäusesimulationen mußt du zum Volumen aber noch das Volumen vom Port hinzuaddieren
 
Aber da biegt doch noch das Auto dran rum mit Druckkammern Effekt und der reso usw oder nicht
 
Jo. Aber das Gehäuse ist schon mal optimal abgestimmt.
 
Naja Klingen tut es jetzt momentan auch so ist es nicht. Aber Dennoch find ich es zu leise. Klar ist er nen Tacken Lauter durch das Br geworden aber so viel ist es nicht. Ich sag es mal so, mein Frontsystem kann bedeutend Lauter als der Sub.
 
Dann ist irgendwo der Wurm drin. Normalerweise sollte mit 500W schon was passieren.
 
ich hab schon mit den Einstellung gespielt. Aber wie gesagt ich musste mein HT und TMT jeweils 20 db Absenken. Ach halt Falsch um jeweils 24db Links und Rechts 21 db. Daher versteh ich das net. ich weiß auch nicht was die Signat wirklich Raus gibt da es nicht die MK2 ist sondern die erste Version
 
Zurück
Oben Unten