Soundstream Nano Endstufen

TimTaler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2006
Beiträge
2.164
Real Name
Marc
Hi...Hat einer von euch in der Vergangenheit schonmal gehabt/gehört/getestet?
So als fullrange class d
 
Soweit ich rausgefunden habe, trotz meines Abgrund schlechten Englischs, sind die wohl baugleich zu Power Acoustic Razor Serie.
 
Ich glaub für die Größe und aufgerufenen Preis werd ich so einen Zwerg mal "testen"
 
Also ich bekomme die über nen Kollegen aus Russland mitgebracht.
Ansonsten wohl nur in US wie es ausschaut.
 
Gerade gesehen das es diesen Micro amp unter vielen Namen gibt. Soundstream, power acoustik und sogar ppi Ion i520.4
 
Habne die Amis denn im KFZ die gleiche Spannung wie wir oder ist da ein Wandler nötig?
 
Warum gerade das Modell?

Die Picasso Modelle sind ja eher die günstigere Soundstream Einstiegsklasse.

In den "besseren" Linien (Tarantula und Rubicon) gibt es auch digitale Nano Verstärker für einen zumindest in den USA ähnlichen Preis ...
 
eshoxx bitte um Vergebung war ein Witz.

Zur Antwort: Die Autos Laufen auch mit 12 Volt.
Aber aufpassen bei Bestellungen außerhalb der EU , es kommt Zoll glaube um die 7-12% und höchstwahrscheinlich Mehrwertsteuer oben drauf 19%.
nur mal so zur Info.
 
Kein Problem, danke Uno.

Selbst das eingerechnet, wenn es bei Amazon nicht so durchgeht, ist immer noch gut 150€ günstiger.

Endstufen mit den Werten gibt es hier nicht zu einem annähernden Kurs.
Und Soundstream dürfte jetzt nicht so schlecht sein...
 
Naja ich glaube nicht das da unbedingt Soundstream drin steckt....Wie ich schon erwähnte stecken die Boards in vielen Amps drin.
Wohl auch nur zugekauft um den "mikro" und "Nano" Markt mit nem "eigenen" Produkt abzudecken.
Im Zuge meines downsizings kommt mir sowas kleines gerade recht...Zumal ich in unserem Flohmarkt nichts passendes gerade gesehen hatte.
 
Dann bitte mal Berichten wie es geklappt hat, würde mich interessieren.

 
Aufgrund Froschkes Einwand hab ich mal bei den anderen geschaut....
Die Soundstream rfm600.4d könnte von der grösse auch hinkommen. Wo die einzuordnen ist weiss ich allerdings auch nicht.

Zumindest scheinen die alle nicht aus China sondern aus Korea zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich glaube nicht das da unbedingt Soundstream drin steckt....Wie ich schon erwähnte stecken die Boards in vielen Amps drin. Wohl auch nur zugekauft um den "mikro" und "Nano" Markt mit nem "eigenen" Produkt abzudecken.

Die Boards kommen (unter anderem?) bei PPI, Soundstream und Power Acoustik zum Einsatz ...

... und alle drei Marken gehören zum gleichen Elektronikmutterkonzern: http://epsilonelectronicsinc.com/

Laut Firmenwebsite wird intern entwickelt und nicht zu gekauft - kann aber nicht beurteilen ob da was dran ist.

Maximale Kostenoptimierung: einmal entwickeln und unter 3 verschieden Marken auf dem Markt bringen.

Früher gab es noch Individualität und Alleinstellungsmerkmale :'(
 
Zurück
Oben Unten