Sehr kompakter Kondensator?

Praios

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Feb. 2005
Beiträge
1.161
Gibts nen Kondensator der, mit Halterung, nicht größer ist als:
200 x 160 x 7 (LxBxH) (muss ja kein runder Kondi sein ;) )

Können auch gern 2 Stück sein, die zusammen nicht größer sind. Wäre mir sogar am liebsten...

PS: Hab schon bissel in OnlineShops gesucht...is sehr interessant wie wenig da drin über die Maße steht...
 
Es gibt von Ground Zero so eine "Wurstdose". :D
ca1000x.jpg


1F Kapazität, Abmessungen: 12.5cm Durchmesser/12cm Höhe.
http://www.ground-zero-audio.com/english/09_ca1000x.htm

Zwar nicht die von Dir angegebenen Abmessungen, aber vielleicht lässt sich das Teil ja trotzdem unterbringen.

Aber ob's was taugt weiß ich nicht, da sollen Andere was dazu sagen...
 
kurze dicke Kondensatoren haben einen höheren ESR als lange dünne..... sollte aber nicht arg ins Gewicht fallen....
 
@ Soundscape: Deswegen nach Möglichkeit 2 Stück, dass kann ich se parallel schalten ;)

@ pallas: Nee, die Maße müssen (leider) genau eingehalten werden. Es geht um ne kleine Ecke in meinem doppelten Boden die einfach total leer aussieht...da dachte ich, dass ein Kondi ja nix schaden kann...wäre auch genau vor der Sub Stufe.

@ king2300: So um ein Farad pro Stück..kann auch gerne etwas weniger oder mehr sein.
 
Weiß keiner was? Wie gesagt: Die Kapazität is net sonderlich wichtig.

Was aber wichtig is: Ladeelektronik muss dran sein.
 
meistens sind die runden kondensatoren ja 75mm oder größer im durchmesser. hast du schon einmal an selbstbau gedacht? gab ja mal einen thread dazu. so kannst du die fläche optimal ausnutzen und hast genau das was du willst. musst nur löten können und etwas zeit haben das ding zu fertigen.
 
Daran hab ich tatsächlich schon gedacht. Wäre schon sehr geil und löten bekomm ich hin. Nur is mir das zu viel Arbeit :D
 
also ein brax PST 500 ist 110x90x170 mit hülle. ohne ists ne ecke weniger, da musst aber sehen, wie ob das mit der befestigung klappt.
 
wenn du nen doppelten boden hast würd ich einfach in den unteren ein wenig reinfräsen und da nen 0,5F cap reinlegen (noch mit lochblech fixieren)

(so werds ich zumindest machen ;)
 
@ h3ck3: Du bistn Genie! Da hätt ich auch selber drauf kommen können :hammer: Merci :beer:

Ich denke so werd ichs machen, dann bin ich in der Cap Wahl auch net so eingeschränkt.
 
vorallem die audison caps haben doch alle 75mm durchmesser egal bei welcher kapazität. die wären dann doch was.
 
neee maximal 70mm mit Halterung wenn ich se nicht versenkt einbaue. Und die Audison Caps haben keine Ladeelektronik
 
ich denke du willst die versenken da du dann handelsübliche powercaps nehmen kannst.

die audison powercaps haben doch ne elektronik zum extra draufmachen oder? und wenn nicht warum brauchst du denn unbedingt ne elektronik? die meisten montieren sowas ab und 90% der powercaps die ne elektronik haben sollen haben in wirklichkeit nur eine voltanzeige. eine richtige schutzelektronik müsste per relais den kondensator vom strom trennen bei falschen anschluss oder kurzschluss und so. aber fast keiner hat sowas ich meine nur helix oder brax hat das. also solange man plus von minus unterscheiden kann braucht man eine elektronik.
 
Ja die werd ich wohl versenken, aber in dem Fall isses ja egal welchen Durchmesser sie haben (deswegen hab ich deinen Beitrag falsch verstanden).

Wegen der Elektronik: Mir gehts nur um das Laden vom Kondi. Ich will net jedesmal, wenn ich den Strom abgeklemmt hab den Ladewiderstand rauskramen müssen.
 
naja aber dann musst du dir auch einen powercap suchen der wirklich eine ladelektronik hat und nicht nur eine platine mit voltanzeige. das sind aber sehr wenige die dann zur verfügung stehen. die batterie klemmt man doch eh fast nie ab also weswegen der aufwand? gut ich machen sowas öfters weil ich alle paar wochen an meinen kabeln am stricken bin aber das ist ne andere story und selbst dann lade ich immer per widerstand. also unpraktisch finde ich es nicht.
 
Nee is echt net mein Ding. Bevor ich versehentlich mal vergesse, dass in meiner Stromkette nen Kondi ohne Ladeelektronik steckt und ich das Ding deswegen kaputt mache, da kauf ich mir leiber einen mit Elektronik.
Du meintest, dass die von Audiotec Fischer sowas hätten? So teuer is der "kleine" Helix Cap ja net (ca. 100€). Damit könnt ich leben.
 
kurze frage zum elektronik entfernen:

wenn die elektronik weg ist muss ich den kondi das erste mal per widerstand laden, danach zieht er aber immer, also auch wenn das auto aus ist, saft um sich zu laden oder?

hätte 3 brax caps (1F und 2 0,5F) und würde die 4,5cm der elektronik gerne einsparen
 
Zurück
Oben Unten