Schmuckstücke?

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Hallo.

Ich habe mal eine Frage.
Und zwar habe ich heute bei einem kleinen Händler 2 interessante Sachen gesehen.

Einmal ein
Orion 250SX
und einmal ein Set
AMA 550 ( ein netzteil und 3 monoblöcke )

Die Orion sieht SEHR gut aus - nahezu nagelneu. Dafür würde er gerne 200eusen haben.
Und für das AMA-Set 100 Euro. Allerdings sehen die schon ein wenig ramponiert aus ( minimale Lackabplatzer ).

Da ich ja in absehbarer Zeit auch mal 3-Wege fahren möchte, klang es recht interessant.
Leider finde ich zu den Endstufen reichlich wenig im Netz. Ich weiß auch nur, dass mal ein AMASet im Flohmarkt angeboten wurde, was der betreffende aber nicht wirklich klanglich beschreiben konnte.

Ach ja. Er hat auch noch ein altes //A F1 7xxx in der Demowand, mit dem man liebäugeln könnte. Ob die 800 gerechtfertig sind, kann ich aber leider nicht einschätzen. Ist halt leider schon ein wenig abgegriffen.

Schönen Gruß
alth
 
Holla

Nur die die HU 7990. Den alten Prozi hat er auch noch gehabt. Ebenfalls den Ausfahrbaren Moniciver und eine 4Kanal.

Gruß
alth
 
Hm....
Wie gesagt, weiß ich leider garnichts zu den Amps ....
Nur dass sie alt sind :D
Die Orion soll glaube ich 2x50W liefern .... und als Preis standen 1200DM drauf ....
Würde halt gerne wissen, ob sie das früher Wert war und was sie heute noch wert ist (bzw die 200)....

Schönen Gruß
alth
 
orion

die 250 ist die schwarze orion und nur 2ohm fähig,hat 2 mal 50w an 4 ohm
die hochstromfähigen sind rot und klingen weit aus besser (vor allem die ganz alten Stromkabel herausgeführt keine aktivweiche)
würde für die 250sx nicht mehr als 120 euro berappen


gruss robi
 
PROBIEREN geht ÜBER Studieren !
EIGEN-TESTUNGEN !!!

erFREULICHE schöne und HERZLICHE vorWEIHNACHTLICHE Grüße !
( Probierungs-ZEIT ? )

aus HAMBURG
Anselm Andrian

WEITER im THREAD !!
 
da gab es mal einen test in den 80 er Jahren (wenn ich irgendwann mal wieder Zeit haben sollte, suche ich den heraus) ... und letztens sind auch welche in der bucht für kleines (<100€ Neu) weggegangen

betätige mal die forums oder googlesuche ... es hatte vor ca 4 - 8 wochen mal jemand etwas dazu gepostet
 
Hallo,


die Orion SX waren die Vorgänger der XTR Serie. Nicht so laststabil wie die HCCA dafür mit mehr Power an 4 Ohm.

Der Preis ist aber definitiv zu hoch!


Jan
 
Vielen Dank!

Klar. Ein Versuch gibt immer am besten Aufschluss. Allerdings war ich halt ohne Auto vorstellig und sooo schnell komme ich da nicht wieder hin.

Frohe Weihnachten
alth
 
MacMorty schrieb:
da gab es mal einen test in den 80 er Jahren (wenn ich irgendwann mal wieder Zeit haben sollte, suche ich den heraus) ... und letztens sind auch welche in der bucht für kleines (<100€ Neu) weggegangen

betätige mal die forums oder googlesuche ... es hatte vor ca 4 - 8 wochen mal jemand etwas dazu gepostet

Ich finde nichts :cry:

Auch würde mich interessieren auf was für einem "Niveau" sie spielen.
 
Servus,
ich habe damals die AMA´s verkauft, hab auch noch Bilder (wenns jemanden interessiert...)
Ich weiß auch nur das die Dinger wohl nen recht hohen class a Anteil hatten und auch bis 0,5 Ohm
stabiel waren.
Ich hatte die leider nie bei mir verbaut gehabt... aber ich denk viel falsch machen kann man mit denen nicht, sahen sehr robust aus.
 
Vielleicht meldet sich ja "dein" Käufer und kann was drüber berichten.

Habe im Hifi-Forum noch was gefunden:

Technische Daten:

Versorgungsgerät:

Stromversorgung............................... 10.6V-14.8V DC
Stromaufnahme................................. von 17 bis 27 A DC (Spitze)
Stromaufnahme ohne Last (5 Monoblocks)........
FB-lnput...................................... von 15 bis 25 mA
Ausgangsspannung.............................. +34,5V DC ±5%
Aufgenommene Leistung......................... 200W (Nennleistung)
Effizienz des Vorsorgungsgeräts............... 85%, Kabelverlust etwa 3%
Innere Stromaufnahme.......................... zwischen 17 und 21 A DC
Schwingungsdämpfung........................... 55 dB, 29 KHz Ripple 0.04V DC out
Abmessungen................................... 200(L) x 56(H) x 142(T) mm Monoblock:
Stromversorgung............................... +34.5V
Leistung...................................... 125 Watt RMS (4 ohm)
THD........................................... 0,01%
TIM........................................... 0,03%
Durchlassbereich.............................. 5Hz-120KHz
Steigzeit..................................... 200 V/MU.S
Frequenzgang.................................. ±0.1 dB 20Hz-20KHz
Eingangsimpedanz.............................. 10 KOhm
Eingangsempfindlichkeit....................... 100 mV - 3V
Kreuzmodulationsabstand....................... 105 dB
Belastungsimpedanz (Lautsprecher)............. 1-16 Ohm
Ausgangsstrom................................. 80 mA
Signaleingang................................. RCA vergoldet
Abmessungen................................... 144(L)x38(H)x 144(T) mm

- Hohe Leistung auf kleinstem Raum - Kaum messbare lineare Verzerrungen
- Extrem hoher Wirkungsgrad
- Einstellbare aktive Frequenzweiche für jeden Kanal
- Einstellbare Eingangsempfindlichkeit für jeden Kanal - Vergoldete Anschlüsse
- Elektronische Schutzschaltung - Übertemperatursschutz
- Jede Endstufe mit Temperaturfühler abgesichert - Slow Start
 
habe ihm nochmal pn geschrieben, sind das die Daten von der AMA?
Hat die ne weiche? Kann mich grad nich entsinnen..
 
hallo!

was will er denn für den f1 prozzi haben?
für mich zwar erledigt, da mein 7990 verkauft ist, evtl. für andere aber...

mfg, torsten
 
Zurück
Oben Unten