PXA-Nutzung ohne RUX sinnvoll / bzw. HX-D2 besser geeignet?

dasFX

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Nov. 2006
Beiträge
765
Hi,

stehe gerade vor der Realisierung eines 3.1-Wege-Konzepts...

Im Moment steht mir ein Alpine 7998 zur Verfügung.

Dieses soll dann entweder mit nem PXA erweitert werden, oder durch ein HX-D2 ersetzt werden.

MP3 ist NICHT erforderlich -> reiner Klang steht im Vordergrund.

Preislich ists ja ca. in der selben Liga...
(7998 verkaufen und ein HX-D2 holen; Oder PXA dazu kaufen)

Wichtig ist mir, dass ich NICHT unbedingt eine Rux verbauen will; Dass ich das Teil zum Einstellen brauche ist mir schon klar!
(also das ichs auch kaufen muss)

ABER: Hab gelesen, dass die Lautstärkeeinstellung dann auch über die RUX erfolgen SOLLTE. ( optimaler Eingangsstrom am PXA)
-> also muss ich die RUX auch mit verbauen??
-> oder brauch ich die nur zum einmaligen Einstellen und kann das Teil dann verbannen??
-> oder sollte ich besser aufs Clarion wechseln um glücklich zu werden??

Freu mich schon jetzt auf Eure Tips! :)

schöne Grüße,
Felix
 
das sind ja schonmal die ersten guten Nachrichten; Danke! :beer:
 
Mein Tip, aufs HX-D2 wechseln und Glücklich werden. Hat bei mir auch funktioniert ;-)
 
hmm - das ist auch mein Hintergedanke; Habs beim SQ-Final hören können und fands SEHR gut.
Allerdings war da die restl. Kette auch äusserst bemerkenswert!
Abgesehen davon brauch ich ja auch keinen MP3-Betrieb...

Aber bitte, bitte: immer nur weiter her mit den Stellungnahmen! :beer:

Großer Vorteil vom PXA wär halt wieder die opt. Verbindung zur HU -> "Cinchkabelverbannung"
-> beim Clarion müsst ich halt noch ein Viertes dazulegen; Wär aber auch kein großes Ding - dafür dürft ja das AI-Net raus...

Grüße,
Felix
 
Ob besser/schlechter wird eher eine Glaubenskrieg werden. MIR gefällt vermutlich HX besser als 7998+Rauschgenerator...

aber, vertust dich jetzt nicht etwas mit den Preisen? Imho ist da schon ein (kleiner) Unterschied

pxa/rux gebraucht = 350 Mehrkosten
gegen HX-D2 gebraucht 800 - 7998 Verkauf (300?)= 500 (plus Mehrkosten fürs Cinch)

Aber Geld spielt bei dir eh keine Rolle :keks:

PS, Insane verkauft seinen (quasi neuen) HX ...
 
no IASCA schrieb:
Ob besser/schlechter wird eher eine Glaubenskrieg werden. MIR gefällt vermutlich HX besser als 7998+Rauschgenerator...

aber, vertust dich jetzt nicht etwas mit den Preisen? Imho ist da schon ein (kleiner) Unterschied

pxa/rux gebraucht = 350 Mehrkosten
gegen HX-D2 gebraucht 800 - 7998 Verkauf (300?)= 500 (plus Mehrkosten fürs Cinch)

Aber Geld spielt bei dir eh keine Rolle :keks:

PS, Insane verkauft seinen (quasi neuen) HX ...

Hmm - hab für das 7998 415€ gezahlt -> 350€ möcht ich schon allermind. dafür haben...

@Clarion: letzens ist ein fast Neues in der Bucht für knapp unter 600€ weggegangen!
..und wer hat die Auktion verpasst? :hammer: :wall: :wall: :hammer:

lG,
Felix

Ps.: über Geld spricht man nicht; das hat man (oder nicht) :keks:
 
Zustimmung: für 599 würd' ich mir ein fast neues HX fürs nichtvorhandene Winterauto auch anlachen ;-), oder zumindest fürs "aufs Regal stellen" ...
 
Sorry für OT:

ob 5 pärchen 10er dann tatsächlich ein sooooo breite Bühne machen :keks:
 
Also ich bin ja ein absoluter HX-D2 Fan, allerdings musst du dir im klaren sein, dass das Teil schon sehr puristisch ist. Kein MP3 und beschissener Radioempfang ohne RDS. Wenn dass nicht stört, kaufen!

Möchte meiniges nicht mehr missen!

Der EQ ist beschränkter als beim PXA und die Weichen können "nur" 18dB, keine 24dB. Wenn die Einbauvorraussetzungen passen, sollte das jedoch alles kein Problem sein, mein EQ ist aus.

Alex :beer:
 
hmmm - das mit der Flanke, wär das EINZIGE was mich stört...
(MP3 brauch ich nicht; Radio hab ich auch NIE an)

-> im Moment ist der Sub mit 24db/Oct. getrennt..

Aber gut; da könnte man notfalls mit der Weiche der Stufe arbeiten.
(die Steckkarten der Brax sollten eh recht genau sein...?)

Einen vernünftigen Wechsler gibts ja auch sicher fürs HX, oder?
-> ist die Anbindung an die HU dann optisch?? (sehr wichtig!)

Grüße,
Felix
 
Ich habe ja auch den 10er W6 in Didis BP und er hat auch etwas über die fehlende 24dB Trennung gejammert, allerdings funktioniert es auch so sehr gut!

Das mit dem Wechsler ist so eine Sache, passen tut der DCZ-628, welcher auch einen optischen Ausgang besitzt. Allerdings ist das passende Kabel nimma lieferbar :ugly: Der Didi lässt die Clarion-Spezis inzwischen sämtliche Ersatzteillager in EUROPA abklappern, ob noch wo eins rumliegt. Leider ist dies bei Clarion nirgends zentral vermerkt :hammer:
 
Man sollte vielleicht auch noch dazu sagen, dass das Digi-Kabel für den Wechsler mit nochmals ~70.- Euro zu Buche schlägt :eek:

Mir war beim HX-D2 die nicht vorhandene seitengetrennte Pegelregelung immer ein Dorn im Auge.
Klar könnte man das auch an den AMPs einstellen, aber man ist ja bequem :ugly:

Ansonsten bereue ich es mittlerweile eigentlich es verkauft zu haben. :wall:



Grüße,
andreas (der sich für ~600.- Euro auch wieder eins kaufen würde ;) ).
 
hm also ich weiß ja nicht...wenn er den rux nur kurz ausleiht um alles einzustellen, und ansonsten halt eben mit de 7998 und dem pxa fährt ..

also das wäre meine lösung definitiv...

und ob bei richtigem einbau und einstellungen im blindtest irgendwer den unterschied zwischen pxa und hxd2 erkennt, lassen wir mal dahingestellt

(meinungslawine lostret) :beer: :taetschel:
 
Skater schrieb:
und ob bei richtigem einbau und einstellungen im blindtest irgendwer den unterschied zwischen pxa und hxd2 erkennt, lassen wir mal dahingestellt

Ich finde alle bisher von mir gehörten HX-D2 (bzw 9255) sehr gut, das Gerät hat die Ruhe und Dynamik von High-End-Geräten :thumbsup:. Das HX-D2 ist definitiv audiophiler als ein PXA. Nichtsdestotrotz ist an Deiner Aussage viel WAHRes dran, denn auch ein PXA kann bei professioneller Einstellung sehr gut klingen und die Unterschiede sind im Vergleich zu vielen anderen Car-HiFi-Unwägbarkeiten eher geringer Natur ;)


Z.B. Hirsch´ PXA-H700 klingt sehr gut :D




Und nicht zu vergessen:

1) Alpine ist wie LEGO: Es gibt unendlich viele Variationen

2) Alpine ist wie Ikea: Entdecke die Möglichkeiten


:invasion:
 
Hallo Felix,

So wie es in deinem Fall ist (Alpine Wechsler, Lichtleiterkabel schon verlegt usw.) würde ich auf ALLE Fälle bei Alpine bleiben!
Ein HX-D2 kostet gebraucht min.850€ wenns nicht total versifft ist, eine PXA nur 350€ und du hast alles schon vorbereitet!!

In meinen Ohren klingt das HX-D2 (und alle anderen Clarion 928/938/958 besser als das P9) aber das ist ein Quäntchen und im Endeffekt stellt man das Teil Tonal ja ohnehin wieder so ein das es einem gefällt.

Von daher würd ich sagen bleib beim Alpine, wäre am Zeit/Geld/Arbeits sparensten...
Es gibt soooooooo viele Aspekte die den Klang einer Anlage wesentlich stärker beeinflussen als die HU...

Grüße Gerhard
 
Achja,
Die Bedienung des Clarions ist unübersichtlich und nervig beim Einstellen ;)
Also bitte bitte Alpine :keks:
 
Guten Tag.

Besserer Klang des HX-D2?

Gibt es nachvollziehbar einen echten A / B / Ohne Vergleich zwischen PXA / HX-D2 / & überbrückt?

Wenn nicht, was spricht dagegen den angeblich besseren Klang jegliche Aussgagekraft abzusprechen und die Behauptung als nicht aussagekräftigen Glauben oder nicht belegtes Gerückt anzusehen (was es meiner Einschätzung auch, milde ausgedrückt, trifft).

Selbst habe ich bisher auch nur A/B Vergleiche zwischen mit PXA und überbrückt unter verschiedenen Betriebsbedingungen per Messung und Gehör durchgeführt. Also auch nichts aussagekräftiges, da ohne Nachweiß oder Bestätigung durch weitere Testpersonen. Wer sich über die hörbaren Unterschiede im A / B Vergleich (mit PXA / überbrückt) selbst ein Bild machen möchte ist jedoch gern eingeladen

Gute Zeit
 
Zurück
Oben Unten