probleme durch verschiedene gainstellungen bei VRX 4.300?

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

ich habe meine 4.300 vollaktiv an meinem MT und HT. getrennt wird über den prozessor von alpine. jetzt habe ich aber ein problem. ich habe meine anlage etwa bei lautstärke 14 am radio eingestellt da dies auch meine bevorzugte hörlautstärke ist. wenn ich jetzt aber weiter aufdrehe dann merke ich wie sich das klangbild verschlechtert. die lautstärke der einzelnen lautsprecher steigt unterschiedlich stark an. je weiter man aufdreht umso größer werden die unterschiede. der gain vom hochton steht etwa auf 1/2 und der vom mittelton etwa auf 3/4. den rest mache ich über den PXA.

vorher hatte ich einfach mal beide gainregler in der gleichen position und da meine ich das problem nicht gehabt zu haben. hatte den HT zwar am PXA um etwa 9db runtergeregelt aber das ist ja kein problem. nach meinem erneuten umbauen musste ich alles neu einstellen und so habe ich dann die jetzigen gainstellungen ermittelt was ja auch bei lautstärke 14 wunderbar klappt nur halt bei mehr pegel nicht mehr.

kann es wirklich an den unterschiedlichen positionen liegen? wenn ja was machen denn dann leute ohne prozessor die einfach über die weichen vollaktiv laufen lassen?

danke
 
Hmm das hört sich ja schon sehr komisch an....
Du weiss aber schon, dass man bei den 4.300 einen directkit braucht, wenn man es voll aktiv ansteuern will?
Ab welcher LS tritt denn das Problem auf?21?
 
hallo

ich weiss das ein direkt kit ideal wäre aber momentan habe ich noch die weichen drin die aber alle auf "bypass" stehen. werde mich aber mal schlauch machen was so ein direkt kit kostet und so. aber momentan läuft halt alles einwandfrei.

also das problem tritt eigentlich ab 16 hörbar auf und wenn man weiter aufdreht dann wird es halt immer deutlicher. aber es hat sich erledigt. habe heute mal beide gainregler auf eine position gebracht und den rest am PXA gemacht. jetzt macht es genau das was ich will. wenn ich aufdrehe dann bleibt der klang einwandfrei solange das materieal gut ist. kann bei guten liedern das radio bis zum anschlag aufdrehen ohne das was verzehrt oder der klang leidet. das einzige was dann leidet sind meine ohren denn solche lautstärken halte ich selten über eine minute durch denn dann wird es mir einfach zu laut.

muss zwar noch morgen ein wenig weiter an den einstellungen feilen aber mein problem ist weg. aber wie machen das die leute die über die gainregler die lautsprecher einpegeln? also nur mit einem chinchkabel in die endstufe gehen und alles auch über die weichen machen.
 
Hehe dann ist ja gut, wenn alles wieder geht..also ich hab die 2.150 und 2.400 und habe keine Probleme.....
 
hallo!

braucht man für die vrx 4.300 wirklich den direct-kit???
dachte, dass man bei den 2.400 und 4.300 modellen einen richtigen by-pass schalten kann, wie bei den lrx modellen???

danke schon mal, mfg, torsten
 
Hier häng ich mich mal hinten dran.
Ich hab ne 4.300.2 und meine HT und TMT auch aktiv dran hängen.
Die Bypässe sind auch geschaltet und es funktioniert alles soweit.
Leider hab ich ein Rauschen auf den LS das sich nicht enfernen lässt.
Es ist mehr als nur ein bisschen hörbar und wird nur durch laute Musik übertönt.
Kann mir hier noch jemand nen Tip dafür geben?
Die Sollwiderstände der VRx wurden schon geprüft und sind alle im Limit.


bc2k1

P.S.: Es läuft zur Zeit alles über mein 9835 und ohne Prozzi.
 
hallo

wie weit sind denn die gainregler aufgedreht? wenn ich über 1/2 gehe dann fängt bei mir auch ein leichtes rauschen an und je weiter ich aufdrehe umso lauter wird es. das scheint bei mir aber hauptsächlich am PXA zu liegen. aber selbst wenn ich die chinchstecker abziehe dann rauscht die VRX auch ein wenig und je nach gainstellung auch schon mal etwas mehr.

aber sobald musikläuft höre ich das nicht mehr. wenn du schon richtig laut machen musst damit das rauschen übertönt wird dann stimmt da was nicht. hast du schon so sachen wie massepunkte zusammenlegen probiert oder die chinchkabel überprüft?
 
Das hilft bei mir alles nichts. Egal welche Stellung die Gainregler haben, es rauscht.
Ich hab meine BT2 500 Chinch gegen die Sonus getauscht. Bringt nix.
Wir haben auch schon die ganzen Widerstände in der VRx gemessen. Wir haben Massepunkte zusammengelegt und auch auseinandergenommen. Klar wird das Rauschen weniger je leiser ich die Regler stelle. Aber ganz aus geht das Rauschen nie.
Ich hatte bis dato auch einen kleinen Helikopter im Kofferraum in Form des Woofers. Den haben wir nun weg. Das lag wohl an den Gainreglern. Aber mit der 4.300 sind wir bis dato überfordert.
Hat sonst noch jemand nen Tip?


bc2k1
 
Ähnliches Problem hatte ich bis vor kurzem auch....
Bei mir war die Problemlösung folgendes....

Erstmal Kontrolliert ob die intern gedrehte Phase der VRX berücksichtigt wurde (Vielen Dank an Ralf von RWmedia der mich darauf hinwies)
Vorsicht den Gain ganz runter drehen sonst wirds extrem laut.

Nach drehung der Phase konnte ich den Gain vom HT komplett runterdrehen und den des TMt maximal auf 2,5 und das war dann bei 24 schon richtig extrem laut das runterpegeln am Radio hat nochmals geholfen...

Diese masnahme hat sehr geholfen allerdings hatte ich immer noch ein Rasuchen und Summen dagegen hat die Neuverkabelung des Alpines abhilfe geschaffen direkt an die Batterie mit 8 qmm kabel und Bingo Rauschen ist weg.

Mfg MaxdogX
 
Hi...

hmm schon den LNS probiert zu aktivieren bzw. deaktivieren?

hatte mal ähnliches problem..


gruß
marco
 
@ MaxdogX
Danke dem werde ich mal nachgehen. Werde dann berichten.

@ subtek
Sorry, den LNS hab ich schon aktiviert und deaktiviert. Der bringt gar keine Veränderung.

Kann hier mal bitte jemand, der Vollaktiv über die VRx 4.300 geht seine Reglerstellungen und Schalterstellungen hier notieren? Das würde evtl auch noch etwas helfen, den Fehler einzugrenzen.
Danke im Voraus.


bc2k1
 
Du musst da schon genauer sein...

Ob mit Aktivsteuerung am Radio oder VRX Filter?

Auserdem hängt das auch von den Komponenten und dem Wirkungsgrad und der Belastbarkeit zusammmen und und und...

Mfg MaxdogX
 
Ne die Amp ist auf Bypass und die Filter kommen aus dem 9835.
Der Rest passt alles.
Noch genauere Angaben? ;)


bc2k1
 
Wie shon gesagt bei mir hab ich fürn Hochtöner an der Amp den Gain komplett runtergedreht und am Alpine am HPF nochmal um -7db Abgesenkt. für den TMt kann ich jetzt noch nichts genaues sagen da bei mir demnächst neue verbaut werden..hatte allerdings vorher die HV 165 drinne und die waren auch runtergedreht und am Alpine auf - 4 db...Mit diesen Einstellungen konnte ich bis max 30 hören ab da wurde es unerträglich laut.

Hast du nun den internen Phasendreher der VRX Berücksichtigt?

Das fällt den meisten nicht auf weil das ziemlich versteckt dargestellt ist auf dem Schaltbild in der Gebrauchsanweisung.

Das heißt damit die Lautsprecher Richtig gepolt sind musst du diese an der Endstufe Verpolen!!!

Hier nochmal das ganze Bildlich!



Mfg MaxdogX
 
Heisst das nun dass man beim rechten Kanalpaar "absichtlich" FALSCH anschliessen muss?
 
Das mit den verpolten Klemmen war mir schon klar, da ich eine Tabelle bekommen habe, in der ganz genau steht was ich wie gegen was messen muss, um zu checken, dass die Werte der VRx in Rahmen sind.
Ob ich nun allerdings den Phasendreher beim Anschluß/Einstellen berücksichtigt habe kann ich dir nicht sagen, da wir mittlerweile soviel versucht haben, dass eine solche Aussage hier fehl am Platz wäre. Aber ich werde dies auch noch nachholen.
Wir haben auch noch den Tip erhalten, dass wir die Regler für das Rauschverhalten überprüfen lassen sollen. :ka:


bc2k1
 
Also bei mir ist das Rauschen vom Radio gekommen Alpine sagte mir das die neuen empfindlich auch Potentialunterschiede sind, und das ich mal neue Strippen von der Batt direkt zum Radio ziehen soll...hab ich gemacht und das Rauschen war weg...

Mfg MaxdogX
 
Zurück
Oben Unten