Pioneer DEH P 88 RS umlöten

dönny

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Juli 2007
Beiträge
339
Hat jemand ne ahnung, welche Spannung an den SMDs LEDs im Bedienteil anliegen ?

gruß daniel
 
Keiner ne ahnung ? Werd ich wohl mal durchmessen müssen. Noch die Frage : Muss ich den Stromverbrauch beachten ? Ist ja eig schon sehr gering...

gruß daniel
 
evtl. musst du die vorwiderstände der LEDs abändern.
wenn du blaue einbaust sollte es egal sein, aber bei rot, grün, gelb... musst du die wiederstände ändern um spannung/strom zu begrenzen!
 
das wird nicht gehn...smd LEDs sind ca 3 auf 2.5 mm groß die Lötstellen auf der Platine sind ca einen halben mm groß da geht nichts mit Widerstand. Da muss man schon den genauen Wert treffen.

gruß daniel
 
Das würde ich mal als nicht machbar bezeichnen...die Widerstände sitzen ja an einer ganz anderen stelle....und selbst dann ist das wohl noch schwieriger bis unmöglich diese auszulöten ab da trau ich es mir dann nicht mehr zu ....

gruß daniel
 
geht alles... ;)

bitte nicht persönlich nehmen, aber wenn jemand schon an sowas rumpfuscht, dann sollte man auch soweit ahnung haben um es wenigstens richtig zumachen.

ohne strombegrenzung killst du dir die leds auf kurz oder lang!
 
Verstehst du mich vllt falsch ? Ich will das Frontpanel des Radios umlöten, dort sind ja schon SMD LEDs welche sicherlich keiner Spanung von 12V anliegen. Bei ebay kriegt man nun billig SMD LEDs welche eine Spannung von 3 V vertragen und ich frag mich ob ich die ohne Vorwiderstand nutzen kann. Aber wenn das keiner weis, muss ich mir wohl ein Multimeter besorgen und die Spannung durchmessen.

gruß daniel
 
weiss (die originalen sind ja weiss!), blaue, uv,... farbene leds benötigen meistens ne spannung von um die 4V.
wenn du welche einbauen willst die nur 3V dürfen, musst du den vorwiderstand ändern, da sonst zuviel strom fliesst und die LEDs durchbrennen.
irgendwo in der zuleitung gibts garantiert schon einen oder mehrere vorwiderstände. die musst du passend wählen!

das beste wäre die spannung an den Leds und an dem vorwiderstand zu messen.
dann kannst du dir strom/spannung der aktuellen konfiguration ausrechnen und daraus für die neuen leds den passenden vorwiderstand bestimmen.


...plug&play wie du es dir vorstellst ist unwahrscheinlich...
...kommt eher auf plug&pray raus... ;)
 
aber warum sollen die original nicht an 3 V laufen ? irgendwas um den dreh wird es ja auch sein, oder ?

gruß daniel
 
ob 3V oder 4V ist schon ein grosser unterschied!

je nach lichtfarbe benötigen die LEDs andere spannungen. LEDs die auf 4V ausgelegt sind mit 3V zu betreiben ist kein problem, aber 3V-LEDs an 4V betreiben ist ungesund.

ich weiss nicht wie es beim pioneer ist, aber da es weisse leds sind gehe ich mal von >3V aus.
wenn du jetzt z.b. rote einbaust die typ. um die 2V benötigen, dann hast du mit denen nicht sehr lange spass!
daher: VORWIDERSTAND ANPASSEN


...ich verstehe nicht wo dein problem liegt das zu verstehn :kopfkratz:
 
Ich versteh nicht wo dein problem liegt MICH zu verstehn :p
mir ist das schon bewusst das LEDs im bereich von 0.3 Volt Überspannung einbrechen und schnell "sterben". Aber wie du selber sagtest haben LEDs einen Spannungsbereich in dem sie laufen der fast 1 Volt beträgt....warum soll es nicht so sein das die weißen an einer Spannung von 2.5 Volt liegen ? oder an 3.5 was beides i.O wäre ? womit ich dann kein vorwiderstand bräuchte....

ich werde es eifnach durchmessen da anscheind hier noch nie jemand ein Pioneer umgelötet hat.
frage nur wo ich ein gutes Multimeter her krieg :kopfkratz:



gruß daniel und danke trotzdem =)
 
es IST einfach so, dass weiss LEDs mehr spannung als z.b. rote benötigen. schau dir einfach mal die datenblätter an! ;)

nimm irgendein 0815-digital-multimeter. das reicht fürs grobe bestimmen.
 
okay ich hätte vllt dazu schreiben solln das ich sie auf blau umlöten will...jetzt versteh ich deine argumentation!
Ja das ist mir bewusst.rot,gelb grün blau weiß. Scheint auch von der Wellenlänge abhängig ?! Naja danke aufjedenfall ;)

Ja ich nehms vllt mit in die Schule *gg* die habe da gute :) meins ist leider kaputt...


gruß daniel
 
dönny schrieb:
da anscheind hier noch nie jemand ein Pioneer umgelötet hat.
gruß daniel und danke trotzdem =)

das ist nicht ganz richtig

zu deiner frage es sind 3,4
und die widerstände mußt du trozdem umlöten :taetschel:
was wirklich kein ding ist
 
ja bei 3,5V sind es dann aber auch 35mA :!:
20mA sollte reichen für eine LED und bei 10mA ist sie auch noch hell genuch
du mußt den Vorwiderstand immer auf den Strom berechnen,

Beispiel
eine rote LED ist angegeben mit 1,8V = 20mA
die blaue 3,4V = 20mA

wie hoch muß der vor R sein ? bei 12V für die rote 510 Ohm und die blaue 430 Ohm
 
Zurück
Oben Unten