Moin, absoluter HiFi-Laie hier. 
Ich "musste" das Soundsystem meines Leasing-Fzg. (Skoda Octavia Combi) kostengünstig aufrüsten, da das Seriensystem nicht wirklich brauchbar war.
Komponenten: Axton DSP592A, ETON Res 10 A, Serienlautsprecher
Den Einbau habe ich selbst vorgenommen und bin mit dem Ergebnis auch ziemlich zufrieden, es ist deutlich besser als vorher, macht schon Spaß und war noch bezahlbar.
Trotzdem ist es nicht 100%tig, was jetzt entweder an meinem mangelnden Wissen oder den passiven Serienlautsprechern im Frontsystem liegt. Die Lautsprecher habe ich auch leider nur per Zollstockmethode ausmessen können, ansonsten habe ich mich an die üblichen Tutorials gehalten.
Bass vom Subwoofer ist genügend da, aber der Kickbass aus den TMT ist irgendwie vergleichsweise schwach und geht etwas unter - trotz entgegenwirken mit dem eingebauten EQ. Es klingt einfach oft nicht so richtig knackig, obwohl 60-80hz schon genügend (fast zu viel) geboostet ist. Die Hochtöner sind dafür sehr präsent, hier kann ich aber nicht eingreifen da ja alles über eine Leitung läuft.
Die TMT trenne ich bei 60hz mit 18db, den Sub bei 55hz mit 18db.
Es fühlt sich ein wenig so an als ob der TMT viel arbeitet aber wenig raus kommt, hoffe ihr versteht was ich meine.
Insgesamt ist es auch sehr abhängig von der gespielten Musik, bei einer live Blues Aufnahme klingts fett, bei durchschnittlichen Rock / Alternative eher nur so lala.
Leider wagt sich kein "Profi" an den Axton DSP ran, somit stehe ich bissl hilflos da. Sicher wäre das Tauschen der Lautsprecher optimal, das wäre allerdings nicht mehr rückrüstbar und für 3 Jahre auch etwas viel Aufwand.
Somit suche ich eigentlich Jemanden mit Erfahrung, am besten im östlichen Berlin, der Lust hat sich das mal anzusehen und ggf. einzumessen. Ich bin kein audiophiler Mensch der irgendwelche Nuancen hört, ich höre sogar per Bluetooth vom iPhone (der EQ hilft nochmal etwas)... trotzdem wäre es schön zu wissen ob "mehr geht nicht - leb damit" oder "muss einfach mal richtig eingestellt werden".
Ich "musste" das Soundsystem meines Leasing-Fzg. (Skoda Octavia Combi) kostengünstig aufrüsten, da das Seriensystem nicht wirklich brauchbar war.
Komponenten: Axton DSP592A, ETON Res 10 A, Serienlautsprecher
Den Einbau habe ich selbst vorgenommen und bin mit dem Ergebnis auch ziemlich zufrieden, es ist deutlich besser als vorher, macht schon Spaß und war noch bezahlbar.
Trotzdem ist es nicht 100%tig, was jetzt entweder an meinem mangelnden Wissen oder den passiven Serienlautsprechern im Frontsystem liegt. Die Lautsprecher habe ich auch leider nur per Zollstockmethode ausmessen können, ansonsten habe ich mich an die üblichen Tutorials gehalten.
Bass vom Subwoofer ist genügend da, aber der Kickbass aus den TMT ist irgendwie vergleichsweise schwach und geht etwas unter - trotz entgegenwirken mit dem eingebauten EQ. Es klingt einfach oft nicht so richtig knackig, obwohl 60-80hz schon genügend (fast zu viel) geboostet ist. Die Hochtöner sind dafür sehr präsent, hier kann ich aber nicht eingreifen da ja alles über eine Leitung läuft.
Die TMT trenne ich bei 60hz mit 18db, den Sub bei 55hz mit 18db.
Es fühlt sich ein wenig so an als ob der TMT viel arbeitet aber wenig raus kommt, hoffe ihr versteht was ich meine.
Insgesamt ist es auch sehr abhängig von der gespielten Musik, bei einer live Blues Aufnahme klingts fett, bei durchschnittlichen Rock / Alternative eher nur so lala.
Leider wagt sich kein "Profi" an den Axton DSP ran, somit stehe ich bissl hilflos da. Sicher wäre das Tauschen der Lautsprecher optimal, das wäre allerdings nicht mehr rückrüstbar und für 3 Jahre auch etwas viel Aufwand.
Somit suche ich eigentlich Jemanden mit Erfahrung, am besten im östlichen Berlin, der Lust hat sich das mal anzusehen und ggf. einzumessen. Ich bin kein audiophiler Mensch der irgendwelche Nuancen hört, ich höre sogar per Bluetooth vom iPhone (der EQ hilft nochmal etwas)... trotzdem wäre es schön zu wissen ob "mehr geht nicht - leb damit" oder "muss einfach mal richtig eingestellt werden".