Hi Leute
Nach langem stillen mitlesen Melde ich mal wieder.
Dank Fahrzeugwechsel steht ne neue Anlage an.
Fahrzeug Alfa 155
Im Amaturen Brett sind 10cm aufnahmen vorhanden
In den Türverkleidungen kann man unten vorne im Fußraum 16 er unterbringen.
"Fertige doorboards" wie zb das :
http://www.carhifidirekt.de/index.php/s ... alfa-romeo
Falls die wer kennt bitte gerne Erfahrungen und infos darüber
gibts zwar, rein vom Photo her schaut das aber eher aus wie eine Mdf Platte die unter die verkleidung montiert wird also auch einfach zum selber machen.
http://www.autoplenum.de/Auto/ALFA+ROME ... -id45.html
Hier sieht man ein Bild vom Amaturenbrett und links und rechts aussen erkennt man die lautsprecheraufnahmen.
Das die Türen usw ordentlich gedämmt werden ist eh klar auch 2 der 3 Türablauflöcher werden verschlossen alubutyl und paste liegen schon bereit.aber welcher der 16 kommt mit dem Türvolumen gut zurecht da ich befürchte dooroards die ein "geschlossenes Gehäuse" bieten übersteigen ein bischen mein können und die kosten.
Nun die Frage 2 wege Aktiv oder 3 wege.
Gleich vorab hab ein pio 88rs also ned die besten vorraussetzungen für 3 wege.
Mein erster gedanke dank vieler forumsbeiträge wären mal die aa 165g + aa ht keine ahnung welche.
Jetzt wären gerade gebrauchte dda w6.5 mit AA 25g zu haben was wäre davon zu halten?
Kann der dd mit dem adrian mithalten oder kann er gar mehr?
Wie wäre der beyma w6 dagegen?
Endstufen die vorhanden sind : Audison 209 Helix hxa400 PG ZX500
Für dieses Projekt würde ich mir aber gerne Ne audison Lrx 5.1k zulegen (wenn wer eine gebraucht abgibt bitte melden)
Nicht weil ich mit dem klang der oben genannten unzufrieden wäre sondern einfach um nur noch eine Endstufe im Kofferraum zu haben und nicht 100 kabel (Bin leider oft einer der bösen die dann mit dem provisorium so lange fährt bis irgendwas eingeht *g*also will ich mich diesmal zusammenreißen und zumindest diese eine Endstufen ordentlich verbauen....
Allerdings gibts auch bei e.gay eine vrx 6420.2 wie schlägt sich die gegen die lrx?Hat ja vor allem am bass und am tmt deutlich weniger leistung wird aber wohl gebraucht noch unter der lrx neu bleiben (preismäsig)
Meine ersten 3 wege Träumereien wären Beyma w6 in den Türen und exact mg10 im amaturenbrett +ht ? gewesen.
Rein hypothetisch wie wäre das gewesen (da ich das ja mim pio zumindest ned aktiv hinbekomme und die abstimmung vermutlich viel schwieriger geworden wäre hab ichs mir aus dem kopf geschlagen)
Auch ja sub ist ein alter Jbl Gti (der ganz alte)kiste steht noch nicht fest (war bis jetzt im geschlossenen).
Ps: Ich weis ich weis anhören ist alles bei der LAutsprecher auswahl Da aber alle 3 genannten bei uns in Österreich eher exoten sind könnte das schwer werden und im eigenen Auto wohl überhaupt nur bei neukauf möglich (und ich möchte halbwegs günstig also eher gebraucht wegkommen)
Stromtechnisch kommt ein 35m2 rein mit einem 1F kondi um auch nicht übermäsig viel platz zu verbrauchen.
Ach ja Musik Richtung ist angefangen vom 80iger Jahre Syntipop bis zu elektro alles dabei hörgeschmack würde ich als neutral bezeichnen (da ich auch mit Musik arbeite höre ich daheim auf Genelec 1031 die sind natürlich keine "hifi" Lautsprecher sondern eher nüchtern (Halt zum Abhören ideal )fürs auto darfs da schon ein bisl '"aufregender" sein.
Freue mich auf eure Antworten hier darf jeder Posten der dazu etwas zu sagen hat
Nach langem stillen mitlesen Melde ich mal wieder.
Dank Fahrzeugwechsel steht ne neue Anlage an.
Fahrzeug Alfa 155
Im Amaturen Brett sind 10cm aufnahmen vorhanden
In den Türverkleidungen kann man unten vorne im Fußraum 16 er unterbringen.
"Fertige doorboards" wie zb das :
http://www.carhifidirekt.de/index.php/s ... alfa-romeo
Falls die wer kennt bitte gerne Erfahrungen und infos darüber
gibts zwar, rein vom Photo her schaut das aber eher aus wie eine Mdf Platte die unter die verkleidung montiert wird also auch einfach zum selber machen.
http://www.autoplenum.de/Auto/ALFA+ROME ... -id45.html
Hier sieht man ein Bild vom Amaturenbrett und links und rechts aussen erkennt man die lautsprecheraufnahmen.
Das die Türen usw ordentlich gedämmt werden ist eh klar auch 2 der 3 Türablauflöcher werden verschlossen alubutyl und paste liegen schon bereit.aber welcher der 16 kommt mit dem Türvolumen gut zurecht da ich befürchte dooroards die ein "geschlossenes Gehäuse" bieten übersteigen ein bischen mein können und die kosten.
Nun die Frage 2 wege Aktiv oder 3 wege.
Gleich vorab hab ein pio 88rs also ned die besten vorraussetzungen für 3 wege.
Mein erster gedanke dank vieler forumsbeiträge wären mal die aa 165g + aa ht keine ahnung welche.
Jetzt wären gerade gebrauchte dda w6.5 mit AA 25g zu haben was wäre davon zu halten?
Kann der dd mit dem adrian mithalten oder kann er gar mehr?
Wie wäre der beyma w6 dagegen?
Endstufen die vorhanden sind : Audison 209 Helix hxa400 PG ZX500
Für dieses Projekt würde ich mir aber gerne Ne audison Lrx 5.1k zulegen (wenn wer eine gebraucht abgibt bitte melden)
Nicht weil ich mit dem klang der oben genannten unzufrieden wäre sondern einfach um nur noch eine Endstufe im Kofferraum zu haben und nicht 100 kabel (Bin leider oft einer der bösen die dann mit dem provisorium so lange fährt bis irgendwas eingeht *g*also will ich mich diesmal zusammenreißen und zumindest diese eine Endstufen ordentlich verbauen....
Allerdings gibts auch bei e.gay eine vrx 6420.2 wie schlägt sich die gegen die lrx?Hat ja vor allem am bass und am tmt deutlich weniger leistung wird aber wohl gebraucht noch unter der lrx neu bleiben (preismäsig)
Meine ersten 3 wege Träumereien wären Beyma w6 in den Türen und exact mg10 im amaturenbrett +ht ? gewesen.
Rein hypothetisch wie wäre das gewesen (da ich das ja mim pio zumindest ned aktiv hinbekomme und die abstimmung vermutlich viel schwieriger geworden wäre hab ichs mir aus dem kopf geschlagen)
Auch ja sub ist ein alter Jbl Gti (der ganz alte)kiste steht noch nicht fest (war bis jetzt im geschlossenen).
Ps: Ich weis ich weis anhören ist alles bei der LAutsprecher auswahl Da aber alle 3 genannten bei uns in Österreich eher exoten sind könnte das schwer werden und im eigenen Auto wohl überhaupt nur bei neukauf möglich (und ich möchte halbwegs günstig also eher gebraucht wegkommen)
Stromtechnisch kommt ein 35m2 rein mit einem 1F kondi um auch nicht übermäsig viel platz zu verbrauchen.
Ach ja Musik Richtung ist angefangen vom 80iger Jahre Syntipop bis zu elektro alles dabei hörgeschmack würde ich als neutral bezeichnen (da ich auch mit Musik arbeite höre ich daheim auf Genelec 1031 die sind natürlich keine "hifi" Lautsprecher sondern eher nüchtern (Halt zum Abhören ideal )fürs auto darfs da schon ein bisl '"aufregender" sein.
Freue mich auf eure Antworten hier darf jeder Posten der dazu etwas zu sagen hat
