Nachteile Frequenzweiche im Kofferraum???

k Os

wenig aktiver User
Registriert
28. Dez. 2006
Beiträge
6
Wollt mal fragen, ob es irgendwelche Nachteile hat, wenn ich die Frequenzweiche im Kofferraum befestige und von dort dann mit den Kabeln in die Tür gehe? Hab die Frequenzweiche momentan noch in nder Tür, die soll aber da weg...
 
das einzige was mir einfällt, ist das du mehr kabel brauchst :eek: :keks:
sehe aber sonst keine nachteile!
 
Nachteil:
Mehr Kabel die in die Tür müssen / die verlegt werden wollen.

Vorteil:
Im Fahrzeuginneren wird wohl weniger Wasser / Feuchtigkeit sein.
(Natürlich abhängig von der Tür / dem Fahrzeug)
 
Einziger Nachteil sind die Kabel.

GROSSER Vorteil ist: Du kannst jederzeit auf Voll-Aktiv umsteigen, wenn jeder Lautsprecher bereits einzeln bis in den Kofferraum verkabelt ist.
 
weiterer vorteil: du kannst z.b. noch etwas mit den einstellungen der weiche (z.b. dem HT-pegel) herumprobieren ohne immer gleich die komplette türverkleidung an- und abzubauen...
 
Für mich kam nie etwas anderes in Frage als die Weichen in den Kofferraum zu packen, ist einfach viel bequemer wenn man mal wieder ranmuß - und halt der Vorteil das alle Kabel liegen wenn man auf Aktiv umrüsten will.
 
kann man mit nem pioneer deh 5900 und ner eton ec 500.4 auf vollaktiv gehen, vorrausgesetzt, man kauft noch ne kleine subendstufe?
 
Mit dem Radio wirds schwer, da musst du entweder ein anderes mit Aktivweichen kaufen oder du kaufst dir eine zusätzliche Aktivweiche.

Ich weiß nicht, wie es aussieht, wenn man versucht an den Stufen die Frequenzen einzustellen?

Das Stelle ich mir aber schwer vor ohne passendes Werkzeug.

MfG
Viktor
 
oder an stelle der ec 500.4 die pa 1054 die schon die weichen an board hat
 
für mich hätte das eigentlich nur vorteile... der einzigste nachteil is das du mehr kabel brauchst...
 
Also Nachteile gibt es keine großen. Ich würde es dir empfehlen trotz der geringen Mehrkosten für die Leitungen. Kannst halt immer an den Einstellungen rummachen oder sogar je nach Kenntnissen auch selbst welche löten und testen. Und im Falle der Fälle auch Vollaktiv machen. Ich würde es gar nicht mehr anders machen:-)

MfG Frank
 
Für mich kam auch nie etwas anders in Frage! Sind schön im Kofferraum!
 
Ja klar, die EC hat zwar Multiplier, aber keine Bandpassweiche für die Tieftöner. Da ist die PA schon besser.
 
hat man dadurch den irgendwelche nachteile, wenn man das über die Endstufen macht?

Doofe Frage, aber mich würds interessieren ;)

Ich brauchs zwar nich, weil ich das Radio dafür hab, aber interessieren würds mich schon, für eventuele versuche bei Kumpels und so ;)
 
Hallo,

kenne zwar die EC-Serie von Eton nicht, aber wenn Sie einen Frequenz-Multiplier hat wie geschrieben, dann reicht es wenn man für die TMTs den Lowpass an der Amp einstellt. Den Hochpass kann man ja über das Radio aktivieren, so hat man auch eine Bandpassweiche.

Zum Einstellen der Potentiomenter an meinen Eton Amps habe ich immer das Helix-X-Just genommen, einfach top :thumbsup:

Ansonsten, FWs natürlich im Kofferraum! Oder an einer gut zugänglichen Stelle halt.

Viele Grüsse!
 
gamor schrieb:
hat man dadurch den irgendwelche nachteile, wenn man das über die Endstufen macht?

Doofe Frage, aber mich würds interessieren ;)

Ich brauchs zwar nich, weil ich das Radio dafür hab, aber interessieren würds mich schon, für eventuele versuche bei Kumpels und so ;)

Fest Flanke, Fummelei beim Einstellen (mit Schraubendreher und viiiieeeel Gefühl), für jede Änderung zum KR gehen, keine Presets speicherbar

Also am Radio/Prozessor hats schon ganz paar Vorteile....
 
Die Frequenzweichen gehören möglichst dicht an den Lautsprechern.
Aber nicht in den Türen,denn dort ist´s im Winter kalt.
Die Parameter Kapazität,Induktivität und Widerstand wirken im Lautsprecherkabel.
Dieses sogar viel stärker als im Audiokabel.
Außerdem haben die meisten Endstufen einen zu den Höhen ansteigenden Innnenwiderstand und damit im Hochton einen geringeren Dämpfungsfaktor.
Dem kann man mit einer kurzen Verbindung vom Hpf zum Ht entgegenwirken.
 
DER DF ist passiv so oder so fürn Popo :) ob nun das lange Kabel zur Weiche hin oder von der weiche weg ist macht da nicht so'n riesenunterschied, ausreichend dickes Kabel vorausgesetzt.
 
Zurück
Oben Unten